Dream Theater - Sammelthread

  • Ersteller CHILDofTOOL
  • Erstellt am
Kann ich mir gar nicht vorstellen. NDV find ich sehr geil (und sogar besser als Portnoy, aber das gehört hier nicht her), aber zur (bisherigen) Musik von DT passt sein Stil, zumindest für mich, nicht. Auch Gavin Harrison kann ich mir nicht vorstellen. Harrisons Job bei PT ist fest verankert, NDV hat mit SB eher mal jetzt SEINE Band... beide würden auch ihren Ruf schon riskieren...., soll heissen beide MÜSSEN sich nicht die ganze Zeit den Vergleich zu MP anhören.

Eine Sache interessiert mich aber schon bei Portnoy noch (und steinigt mich ruhig, ist schon ein eher böser Gedanke): Was hat der vor? Der hat Familie die er ernähren muss, die meisten der Nebenprojekte bringen bestimmt mehr als ein Taschengeld ein, aber so richtig viel mehr auch nicht, (gerade Transatlantic bestimmt nicht!). DT war bestimmt das beste "Mealticket" was der hatte, klar Werbeverträge und so, bla bla. Die hatte er aber auch, WEIL er Drummer bei DT war.

Bin der Meinung, noch vor Weihnachten passieren 2 Dinge:
DT geben ihren neuen Drummer bekannt UND den Titel des neuen Albums, samt Erscheinungsdatum.
UND
Mike Portnoy gibt neue Band bekannt UND den Titel des ersten Albums, sam Erscheinungsdatum.

Was ich sagen möchte auf beiden Seiten sind schon alle weiteren Entscheidungen getroffen, also nix mit:

"...I hope that you will stay with me on my future musical journey, wherever it may lead me....(and as you all know my work ethic, there will surely be no shortage of future MP projects!)..."

Da steht schon alles, ein Mensch wie Portnoy (zumindest was man von ihm und über ihn hört) überlässt, mit so einem Hintergrund, nichts dem Zufall!

So, ducke mich jetzt!
 
Meine Vermutung: Portnoy wird fixer Drummer bei A7X, da lässt sich auch was verdienen.
 
Ich muss SYL zustimmen. Als Portnoy bei Avenged angefangen hat, hatte ich des einfach schon im Urin das sowas kommt.

Ich habe mich sehr intensiv mit DT befasst und auch meien Facharbeit über sie geschrieben.
Meine Meinung (natürlich durchaus anfechtbar) ist die: Mir hing Portnoys "Gekloppe" langsam zum Hals raus. Jetzt bei Avenged kann er ja seinen ihm viel besser liegenden "straight Metal Style" mit schnellem Doublebass Spiel, schnellen Single Strokes und dergleichem schön durchziehen. Aber bei DT hat das längst seinen Reiz verloren. Ich hatte das vergnügen eines Masterclass Seminares mit "Gavin Harrison". Beide Drummer verdien(t)en ihr Geld im Progressiv Sektor deshlab kann man ihre Stile Vergleichen. Dabei ist mir Klar geworden, das Portnoy zwar Komplexe Rhythmusgerüste spielt und in ungeraden Taktarten gut klarmkommt aber bei ihm fehlen(oder er will es nicht) einfach die ganzen Feinheiten, die ich persönlich bei Drummern sehr Schätze. Er spielt relativ wenige Doubles und diese ganzen Marching Basics sucht man bei ihm vergeblich. Gefühlvolles jazziges Spiel ist bei ihm ja garnicht möglich bei all den Triggerelementen. Gavin dagegen hat ein sehr Präzises Ghost Notes spiel und selbst diese Folgen oft soagr in einer Polyrythmik z.B. "Sound Of Muzak". Die Ghost Notes in "Repentance" klingen dagegen zu Steril und "reingemischt". Und der Drumsound ist doch wriklich nicht so "göttlich" wie viele zu glauben scheinen.

Ich denke der Tapetenwechsel - wenn man das so nennen darf - ist auch eine Chance für Dream Theater und ich hoffe das DT diesemal einen Drummer bekommen der vlt. etwas mehr aus Jazz und Fusion mit reinbringt und der etwas organischscher klingt. MP war mir zusehr HalliGalli. Wir sollten da echt nach vorne schauen und uns auf die neuen Einflüsse freuen!

Sry wenn das einige jetzt getroffen hat!
 
Na gut jeder hat seine Meinung von MP, deine scheint nicht besonders hoch zu sein, meine aber schon. Die Frage für mich ist, ob der neue Drummer auch gut in die Band reinpasst, immerhin gibt's gute Drummer wie Sand am Meer. Ich könnte mir Gavin Harrison bei DT auch nicht vorstellen, allein, weil ich den Kerl ich leiden kann. NDV da schon eher, obwohl der ja wie gesagt vom Stil in eine völlig andere Richtung geht.

Bin der Meinung, noch vor Weihnachten passieren 2 Dinge:
DT geben ihren neuen Drummer bekannt UND den Titel des neuen Albums, samt Erscheinungsdatum.
UND
Mike Portnoy gibt neue Band bekannt UND den Titel des ersten Albums, sam Erscheinungsdatum.

Das interessiert mich am meisten (wen nicht?) - das würde dann auch die ganze Diskussion hier auflösen. Aber ich glaube, egal welcher Drummer auch immer das Vergnügen haben wird (viel Spaß beim Üben von ca 150 mörderischen Stücken!), der bekommt sowieso von beiden Seiten Kommentare, wie "Der schlägt Portnoy um Längen endlich maln richtiger Drummer" und "Der Typ ist scheiße, der hat kein Gesicht und spielt viel zu langsam/leise/wenig" (oder so).

Ich hab jetzt sehr SEHR viel nachgedacht und ich bin zu dem Entschluss gekommen (traurig bin ich zwar immer noch), dass man einfach abwarten sollte. Ich finds klasse, dass DT weitermachen, denn schließlich sind immer noch 4 der 5 Personen übrig - auch wenn das manche ganz und garnicht gut finden.
 
Obwohl Gavin Harrison zu meinen Top5-Drummern zählt: er kommt sicher nicht zu DT, er würde nicht dazupassen. NDV auch nicht. Mir fällt bisher auch kein wirklich passender Drummer für DT ein. Da gehts garnicht um die Schwierigkeit der Stücke, es gibt unzählige Drummer die das Zeug spielen könnten, DT-Musik klingt schwieriger zu spielen als sie ist ;). Aber Portnoy hat einfach einen ganz eigenen Stil.
 
er kommt sicher nicht zu DT, er würde nicht dazupassen. NDV auch nicht.

Da stimm ich dir nach wie vor zu.

Mir fällt bisher auch kein wirklich passender Drummer für DT ein. Da gehts garnicht um die Schwierigkeit der Stücke, es gibt unzählige Drummer die das Zeug spielen könnten

Hier schlägt wieder Portnoys Persönlichkeit zu. Klar gibt es massenhaft Drummer die das spielen können, aber der FREAK bei DT fehlt jetzt.

DT-Musik klingt schwieriger zu spielen als sie ist

Aber wenn, dann nur beim Drummer! John Petruccis Sachen sind zum größten Teil fingerbrechend und man wird beim Üben recht schnell depressiv.
 
So, das Interview das MP gestern (Ortszeit) bei Eddie Trunk gegeben hat ist jetzt bei YT zum nachhören verfügbar. Das ganze ist meiner Interpretation nach schon ein ziemlich eindeutiges Zeichen, dass Mike wohl in Zukunft schon gerne nochmal bei DT spielen würde, bleibt dann nur fraglich, was die Band dazu sagt...
Erster Teil, zweiter Teil, dritter Teil, dazu HIER noch die leicht verkürzte Transkription.

Gruss
TheMystery
 
Ich muss ihm irgendwie Recht geben. Eine Pause hätte wahrscheinlich musikalisch gut getan. Es kann natürlich auch sein, dass musikalisch der neue Drummer was gutes bringt. Schwierige Angelegenheit.

Ahja, gibt s nun kein Drum Monster mehr? :eek:
 
Ich wäre ja irgendwie für Gene Hoglan, der Mann würde doch gut in die Band passen, ist wohl einer kreativsten und vielseitigsten Drummer der Rock/Metal Szene (und kann sicherlich ebenso Jazz/Fusion) spielen und würde dann endlich mal die Aufmerksamkeit bekommen die er spätestens seit Death´s Symbolic verdient hat, bei Fear Factory ist er für mich total deplaziert. Aber bei DT, das wäre geil, wenn ich nur an die geniale Beckenarbeit auf der Symbolic denke, die Betonungen sind sowas von schön anzuhören....
 
Travis Barker! :gruebel: :D
 
Labrie hat ja auch mal Schlagzeug gelernt, insofern... :D
 
Sean Reinert von Cynic! Na, abwarten und Tee trinken.
 
Juhu, Johan Langell kommt zurück ins Proggeschäft :D.

Also ich muss sagen, dass mich die Nachricht (von der ich erst soeben erfahren habe) erst umgehauen hat, jetzt aber sehe ich das Ganze recht positiv. Portnoy war für mich eher der Unsympath der Band, wozu braucht jede Band "einen Freak"?! Dieser Exzentriker ging mir mit seiner künstlichen Art ziemlich auf den Geist, als jedes zweite Wort "Fuck" zu sagen ist auch nicht mehr so verwegen, wie es vielleicht mal gewirkt hat (und nie war).
Nachdem letzten "Output" Raw Dog muss ich doch sagen, dass frischer Wind zu befürworten ist. :great:
Dream Theater waren lange Zeit meine absolute Lieblingsband. Aber in den letzten Jahren habe ich mich immer weiter von ihnen entfernt und gemerkt, dass es für mich (!) wesentlich emotionalere Musik gibt, die mich weitaus mehr fasziniert als dieses Kitsch-Gekloppe. ALLERDINGS wäre ich sehr gespannt, was den Jungs jetzt neues einfällt. Keine Frage ist, dass in allen (selbstredend auch in Portnoy) unheimliches Potential steckt und das katalysiert durch einen Neuzugang könnte sehr schmackhaft werden. :great:

Vielleicht will Minnemann mal die Eastcoast erkunden? Wobei, der Typ ist mehr so der Projektdrummer...
 
Ja wie wärs mal mit Quellen, Minnemann hat doch mal bei Necrophagist getrommelt, aber wer ist Langell und wo hat der vorher gespielt? (bin eher der 70er Jahre Prog Rock Kenner, also nicht schlagen falls der bei ner bekannten Band war, denn oberflächiges Googeln brachte nix) oder war das jetzt auch nur ne Vermutung von dir?
 
Oh oh, das waren bloße Tipps und nichtmal wirklich ernst gemeinte!!! Langell ist der Ex-Drummer von Pain of Salvation, den ich sehr geil finde, aber der bei Dream Theater m.E. nichts verloren hat (stilistisch, örtlich, ...). Und Minnemann wäre zwar eine interessante Option, aber wie gesagt, er scheint mir doch nicht der Drummer zu sein, der sich lange an eine Band bindet (siehe Necrophagist).

Ich glaube, das Mißverständnis war mein Fehler, ich habe mich so ausgedrückt, dass man denken könnte, es hat mich umgehauen, das Langell der neue DT-Drummer wird (das würde mich wirklich umhauen!). Mich hat die Tatsache mit Portnoy umgehauen, da ich erst heute erfahren habe, dass er draußen ist!!!
 
Wen ich noch gut fände wäre Bobby Jarzombek: Video 1 Poservideo
Beim 2. Video kann man auch etwas vorspulen falls einen die Technikerklärungen nicht interessieren. Relativ unbekannt und ohne jeden Zweifel ein Tier am Schlagzeug.

oder auch Charly Zeleny, der schon mit Jordan zusammengearbeitet hat: Klick Übrigens auch der Drummer bei Blotted Science:)

Naja, bin sehr gespannt auf den Nachfolger von MP und auch das neue Material von DT...:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben