ENGL Powerball - User Thread

  • Ersteller SlashMeetsKirk
  • Erstellt am
Die 930 hat ja auch diesen Depth Regler. Den habe ich nie genutzt. Wenn ich den reingemacht habe ist meine 412er wie ne Waschmaschine durch den Raum gehüpft!
Der Preamp alleine macht den Ton. Die Endstufe, wenn auch was älter unterstützte das so heftig, dass darüber keine Anpassungen notwendig waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
gut ich spiele auf normal e. bei mir steht der immer auf 3 uhr. bei tiefer c stimmung is das schon ne andere sache mit dem depth punch regler. das kann man dann schon ziehmlich heftig gestallten. habe ürbrigens mal den tad silencer mit angeschlossen. der hat ja auch noch bite und punch. das is dann schon wirklich absurd was da rauskommt^^ da macht wirklich jede box dicht. außer vielleicht eine mit elektro vioce speaker.
 
Wenn der Punch auch von einem externen Gerät kommen darf könntest du mal den BBE Sonic Maximizer ausprobieren. Der regelt auch nur die ganz tiefen Frequenzen rein.

Der E530 geht mehr in Richtung Fireball. Und die Fireball Benutzer mögen ja meistens den Sound vom Powerball nicht und umgekehrt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn der Punch auch von einem externen Gerät kommen darf könntest du mal den BBE Sonic Maximizer ausprobieren. Der regelt auch nur die ganz tiefen Frequenzen rein.

Der E530 geht mehr in Richtung Fireball. Und die Fireball Benutzer mögen ja meistens den Sound vom Powerball nicht und umgekehrt. :D


danke für den tipp! und ja der fireball user mag in der regel den powerball nicht. hab ich auch schon festgestellt. ich mag aber eigentlich alle engl amps :)
 
jo die kombi kann was ich habe zu dem powerball noch nen bugera 6262 mit anderen röhren versehen und dann kann dat teil auch richtig was und das ganze dann als ein soud ist richtig fett aber leider auch zu fett mann bläst einfach alles wech
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hm wegblasen. so solls ja sein. würde mich mal interessieren wie das klingt. mehr druck als der powerball? kann ich mir gar nicht vorstellen. jetzt mit den bei tube-town bestellten röhren (tube map) is das sogar noch heftiger. ich musste die mitten um 20 % zurückdrehen.
 
hi,
https://www.thomann.de/de/lead_foot_fs2.htm
das ist der beste und gleichzeitig billigste 2 fach fusschalter den ich kenne. der sollte für deine zwecke reichen. ich habe 2 davon. die teile sind echt super! kann man auch an vielen anderen amps und racks verwenden. den von marshall hatte en kumpel mal. der war nach 4 wochen im eimer.

So, das Teil kam letzte Woche an, gestern auf der Bandprobe das erste Mal ausprobiert. Funktioniert top und macht auch wirklich einen stabilen Eindruck! :)

Edit sagt, das war mein 1.000er Post! :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
jap. der fs-2 is wirklich gut. einziger nachteil: er hat keine status led!
 
Die 930 hat ja auch diesen Depth Regler.
Leider ists zumindest bei der 930/60 nur ein Depth-Boss Schalter. Also an oder aus. Dadurch ist die Funktion meist nicht wirklich gut nutzbar, weil
es, wie Hans Muff schon schrieb, in den meisten Fällen einfach zu viel des Guten (Bass) wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
jap. ich habe die tube map empfehlung von tube-town in meinem powerball probiert. also ich kann nur jedem empfehlen da auch mal ein wenig zu testen. da ändert sich schon einiges. nur bei den endstufen weiß ich nicht so recht was ich nehmen soll. da stecken seit 4 jahren die original engl sovtek teile drin...

- - - Aktualisiert - - -

hey gibts en engl powerbal thread wo was los ist? der bei engl is auch tod...
ich weiß nicht. ich mag den amp halt sehr und möchte gerne drüber qutaschen und erfahrungen von anderen mit röhren zb lesen. und andere sachen. das geht hier sehr bescheiden.
 
hier ist noch ne Seite: http://www.englforum.com, war früher mal "Lord Riffenstein", ist streckenweise ziemlich informativ, da hab ich auch die Sache mit den AT7 in V2 und V4 her. Bei der Endstufe haste auch nich groß die Wahl, SED oder JJ, Sovtek find ich zu muffig..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
vielen dank!! was ist der unterschied zwischen der jj at7 und der jj au7? tube-town empfiehlt die jj ax7 v1. die habe ich jetzt auch drin (komplett so wie in der tubemap).
 
Das gilt aber mehr für Amps wie Fender und Marshall, die mehr mit "Endstufenzerrung" arbeiten.
Aber wie dort schon beschrieben ist kommt die Zerrung ja eigentlich durch die Übersteuerung der PI Röhre.

Bei Engl kommt die Zerrung ja aus der Vorstufe.
Das heißt aber nicht das eine andere PI Röhre nicht auch was ändern würde.
Hab ja selber beim Fireball etwas rumproibert und alle Röhren gegen JJ getauscht. Bei V1 und V4 (PI) hab ich ECC803 reinggegeben. Brachte deutlich weniger Gain und mittigeren Sound. (wie gewünscht)


Eine AT7 ist eine ECC81, eine AU7 ist eine ECC82 und eine AX7 ist eine ECC83. Das sind nur die amerikanischen Bezeichnungen (?)
Aber die sollte man doch nicht untereinander tauschen, weil sie ja ganz andere Parameter haben. Aber anscheinend funktioniert das manchmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
nu ja, ich hab die Engl-Techniker damals angerufen und die haben mir bestätigt, dass es da keine Probleme gäbe. Ne AU würd ich aber jetzt nicht in den PB einbauen wollen, mit ca. 40% Gain gegenüber ner AX würde das den Amp kastrieren )) Alternative zu der AT ist noch die 5751, die die selben Specs wie ne AX hat, aber nur 70% Gain.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich weiß nicht. ich mag den amp halt sehr und möchte gerne drüber qutaschen und erfahrungen von anderen mit röhren zb lesen. und andere sachen. das geht hier sehr bescheiden.

Ich mag den Amp auch sehr - so sehr, dass ich nichts daran verändert hab und mit dem Sound seit dem Kauf zufrieden bin :D

(Ich fahr aber auch ein sehr diszipliniertes Setting: Gain auf 11 Uhr, Bass auf 12, Mitten auf 14 Uhr...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich mag den Amp auch sehr - so sehr, dass ich nichts daran verändert hab und mit dem Sound seit dem Kauf zufrieden bin :D

(Ich fahr aber auch ein sehr diszipliniertes Setting: Gain auf 11 Uhr, Bass auf 12, Mitten auf 14 Uhr...)

boarh was gain 11 ich fahre 9,5 und das ist schon so heftig! gut die tube-town die ich jetzt drinne hab macht halt wirklich dampf!
ich habe ebenfalls 4 jahren die original engl röhren gespielt und war eigentlich immer zufrieden. zumindest bis kürzlich der große röhrentest kam :p

- - - Aktualisiert - - -

@jesses:

danke für deinen tip mit der 5751! das werde ich probieren! hab ne tung-sol 12ax7 v1 getestet. die hat auch viel weniger gain als die ax. vielleicht 1/3 oder mehr. nur das war schon wieder zu wenig gain am ende! aber geil für cleansounds!

- - - Aktualisiert - - -

hey!
mir ist grade aufgefallen das meine original engl vorstuenrö. alle unterschiedlich aussehen. habs mal mit dem verglichen was ich hier rumliegen habe.
tung-sol 12ax7 v1, sovtek wa, jj ecc83s v1 und normal, tt 12ax7 classic v1, tt ecc83 v1, ne china 12ax7, ne fender groovetubes 12ax7 und ne tad wo ich net weiß obs überhaupt eine is - weil ungelabelt.
jedenfalls sah keine der röhren so aus wie eine der 4 engl ausm powerball! jetzt frage ich mich was das überhaupt für röhren sind?? also 2 sehen gleich aus. die 3. und 4. wiederum unterschiedlich. also 3 mal ne verschiedene optik. weiß da einer drüber bescheid? mich interessiert das brennend! thx
 
Hallo Jungs,

ich habe für unseren Lead Gitarristen einen Powerball I ersteigert aber leider festgestellt, dass der Amp kei Footswitch dabei hat. Da ich das Z5 ungeheuert teuer finde wollte ich mal fragen ob es eine Alternative dazu gibt.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
 
Zum Z5 gibt es keine Alternative.

Aber es gibt auch den Z4 mit dem das Umschalten ein wenig umständlicher ist, und statt den Z4 kannst du jeden gleichwertigen Fußschalter verwenden - die Steckerbelegung entnimmst du bitte dem Handbuch.
Das gibt's auch auf der Engl-Website, falls du es nicht mehr hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben