Fender Champ 12

  • Ersteller supertramp
  • Erstellt am
hallo michael!!!
erstmal is es super wie du das alles beschrieben hast - echt toll.
der champ12 hatte einen jensen speaker drin. der is doch serienmäßig - oder?
da hab ich noch eine frage zum regelbereich vom bass - warum ist der so gering gewesen?
vg manny
 
original ist ein Eminence Fender labeled Speaker drin. Der Jensen gilt als Standard-Mod für den Champ 12...sofern es der richtige Jensen ist.

Ich hatte mal einen 25W Celestion Blackback im Champ 12 und der hat das ganze Gehäuse zum vibrieren gebracht. Der hatte einfach zuviel des Guten. ;)
Ich bin mit dem orig. Speaker auch vollkommen zufrieden.
 
also so wie ich das jetzt versteh is einfach der eingebaute jensen (keine ahnung welcher typ das da drin war) evtl dran schuld an den sehr spitz klingenden amp.
mh, naja vielleicht war das für den verkäufer das höchste der gefühle.
ich konnte den verkäufer leider nicht kontaktieren weil das ganze über mehrere "ecken" ging.
 
Hi manny,

der champ12 hatte einen jensen speaker drin. der is doch serienmäßig - oder?
da hab ich noch eine frage zum regelbereich vom bass - warum ist der so gering gewesen?

nein, der Jensen ist nicht serienmässig drin. Völlig richtig wurde schon geschrieben, dass so ein blue-labeled Fender-Special-Design-Eminence-Derivat drin ist.

Genau wie übrigens beim Blues Deluxe fällt mir rein persönlich zumindest immer wieder auf, dass Fender mit diesen Speakern (im BD ebenfalls ein gold-labeled-Eminence-Derivat) offenbar ein sehr gut auf den Amp abgestimmtes System bereits drin hat und Verbesserungen in Form eines (meist teuren) anderen Speakers nichts wirklich bringen.

Es KANN durchaus möglich sein, dass der Jensen den Klang sehr anspitzt. (Störte mich z.B. granatenmässig beim Deluxe Reverb, den ich mal nachbaute und mit einem keramischen Jensen versah.) Falls im Amp nichts anderweitig defekt ist.

Der Bass-Regelbereich IST sehr gering, völlig richtig. Warum man das so gemacht hat, kann ich nur vermuten (wegen des recht kleinen Gehäuses, um Nebengeräusche oder Topfigkeit zu vermeiden - ich weiss es nicht). Mich stört es absolut nicht, dass der Bass "fehlt", denn zieht man z.B. den Push-Pull, so wird dieser fehlende Bass durch hinzukommende Mitten ganz schön - naja - ich schreibe mal ersetzt.

Und selbst ohne Push-Pull: im ständigen Proberaumgebrauch hat bislang auch noch niemand einen fehlenden Bass bemängelt. :D

PS: Bei Interesse scanne ich gern den Schaltplan und setze ihn hier rein - dann sieht man besser, wovon ich schrieb. Denn....

P.S. zum Thema Champ 12 und Röhrenamp: soweit ich weiss wimmelt es im Champ12 nur so von Transistoren...

... ob man angesichts des einzigen FETs, der darinnen ist, von "wimmeln" sprechen kann... :)


Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben