Fragen zum Selbstbau einer kompakten 115 Box

  • Ersteller Mr. Pickles
  • Erstellt am
sooo das Vorhaben Fearful ist wieder verworfen worden.

Ich bin über die TL606 gestolpert und die war für mich jetzt so interessant, dass ich gleich den Speaker bestellt habe.
ich werde die TL 606 mit einem Eminence Kappalite 3015 bauen, da ich nen shop gefunden habe wo man den für schmackhafte 199 Euro bekommt, und dieser Speaker in vielen Englischsprachigen Foren immer wieder als empfohlene Bestückung für die TL606 gesagt bekommt.

Vorteile: keine Weiche, kein Hochton, relativ einfach aufzubauen.

somit sollte das Ganze Projekt sehr günstig bleiben. vermutlich komme ich mit ca. 300 Euro gesamtkosten hin, sollte ich mit dem Sound unzufrieden sein kann ich ein Horn noch nachrüsten, ob das dann tatsächlich notwendig ist werde ich erstmal ausprobieren, da manche mit dieser Box selbst beim Slappen kein Horn gebraucht haben.

ich melde mich dann wenn es losgeht, evtl. sogar mit einem Bautread ;)
 
Für 199 € hättest Du auch einen frisch reconeten EVM 15L bekommen. Da passt dann auch wirklich die Abstimmung des Gehäuses/BR-Tunnels. Der Kappalite geht auch für das Volumen der TL 606. Jedoch müsstest Du BR-Tunnel wahrscheinlich neu abstimmen. Schau mal in die Eminence-Dokus.
Der 15L ist nominell nicht viel geringer belastbar, als der Kapplite; im Gehäuse vergleichbar. Auf jeden Fall ausreichend für Deinen Carbine M6 (falls Deine Angaben noch korrekt sind). Vielleicht ist der Electro Voice etwas sogar lauter als der Eminence.
Wenn Du nicht zu schwer baust, wärst Du mit dem 15L auf knapp (unter) 25 kg gekommen.

Sorry, mein Post ist geprägt von meiner momentanen Euphorie über den 15L. ;)

Grüße, Pat
 
Da will ich deine Euphorie nciht bremsen *ggg*

Man kann, muss aber nciht. gibt leute die das TL606 1 zu 1 übernommen haben und welche die den Bassport von 2" auf 3" höhe vergrößert haben. geht angeblich beides.

Der EV ist mit sicherheit nicht ohne Grund so legendär, jedoch wollte ich den Kappalite verwenden, da ich denke, dass er aufgrund von Neodym ne schnellere Ansprache hat und das Gewicht möglichst gering bleiben soll.

wenn ich mal nach Koblenz komme, dann können wir ja ein Vergleich beider Boxen machen :D
 
Ich habe mich ja auch etwas vage ausgedrückt, weil ich mir vorstellen kann, dass das Gehäuse so auch mit einem anderen Chassis gut funktionieren kann. Ich habe ja selbst auch schon darüber nachgedacht, wie wohl beispielsweise ein Kappa, oder Delta Pro 15A funktionieren würde. ;)

Grüße, Pat
 
TL606 mit Kapplite ist gestern den ersten Testlauf geloffen, mit meinem 2 Watt Microcube für Gitarre kann man sich bei den Nachbarn schonmal sehr unbeliebt machen :D

hab jetzt alles wieder Demontiert, jetzt wird lackiert und dann wieder zusammengeschraubt und ab die Post. evtl. bau ich mir da auch noch ne zweite *ggg*
 
Finde Die TL Boxen auch super.

Ich habe hier eine alte originale EV Eliminator Box ohne Hochtonhorn, was ja auch eine TL606 darstellt.
und eine selbstgebaute TL 806 mit Monacor-Speaker, der hier noch rumlag.

Mit der Eliminator kann man Häuser abreisen.
Die bringt einen derartigen Druck, das man tatsächlich mit 100W zum großen Gig fahren kann.
Die 806 ist in der Lautstärke etwas begrenzt, vielleicht auch weil ich 2 von den 3 Ports zugunsten eines knackigeren Sounds verschlossen habe.
Der Sound ist aber wirklich super.
Stellt alle Feinheiten schön dar, reicht für kleinere Angelegenheiten und ist mit knapp 12kg extrem handlich.

Bass im GB auf dem Rücken, linke Hand schleppt den Reidmar und die Rechte die TL 806.
Alles super!

OLI
 
Die alten Ellis (Eliminator 1A) waren aber Hornsysteme, keine Reflexsysteme wie die TL 606.
 
ja nachdem die 606 recht geil ist werde ich evtl. noch ne 806 oder sowas bauen, wird dann aber eher im Winter geschehen ;-)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben