G.A.S. - Selbsthilfegruppe

  • Ersteller ribboncontrol
  • Erstellt am
Also die Antwort vom Kurzweil Support, auf die Frage, ob alle Samples von Kore64 und PC3K vorhanden sind und so Programs, die am PC3K erstellt wurden zu 100% kompatibel sind.
Lass uns mal über PN die Support kontakte austauschen. Kann doch nicht sein dass 2 Antworten vom gleichen Verein kommen ;-)
 
Ich bin mir sicher, dass der deutsche Vetrieb Programs gemeint hat. Wenn man also Multis importiert, kann es sein, dass Programs nicht vorhanden sind. Sobald man die Dependent Objects mit speichert gibt es kein Problem. Es sind alle Waveforms drinnen.

Mein Kontakt ist

Jean Robert Bellefeuille
Manager of Technical & Customer Support
Kurzweil Music Systems

direkt bei Kurzweil. Einer der länger dienenden Mitarbeiter dort. Der weis da sicher Bescheid. Beim Vertrieb muss man auch nicht immer eine richtige Antwort bekommen. Deswegen schreibe ich grundsätzlich immer mal direkt den Support an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie auch immer - 100%ige Abwärtskompatibilität zum PC3 mit KORE64 sind für mich ein entscheidendes Kaufkriterium.
Das hat doch auch damals keinen gejuckt, daß die PC3K nicht zu 100% abwärtskompatibel zu den K2xxx ist.


Martman
 
Ich versteh den ganzen Hype nicht. Warum Forte, wenn ich sogar für weniger den PC3K bekomme. Was kann der Forte so großartig besser? Pianos? Die bräuchte ich live eh nicht. Und dann lieber einen PC3K6 und drunter was mit Hammer für die Pianos, z.B. einen Artis oder ein Nord Piano?

@ribbon:
PS: Hält mich bitte einer davon ab, zwei Native-Instruments-Komplete-Keys zu kaufen?
Warum gleich zwei?
 
Pianos? Die bräuchte ich live eh nicht.

Für mich ist das ein absolutes Kriterium, weil ich nicht nur Top40 spiele, sondern auch Jazz und total improvisierte Musik. Da kann ich leider nicht mir dem PC3K8 auf die Bühne. Es gibt etwas, was er jetzt schon kann, was ein PC3 nicht kann. Triggerbare Chords. ;) Der Rest kommt noch mit OS Updates.

Abgesehen davon mag ich das Ding einfach. Ich verkaufe den Kronos, zahle 500€ auf um mir den Forte zu holen. Ich weis, es ist total irre... :D

Zum Komplete Key: da gibts nicht viel zum Abhalten. Die Dinger sind super. Einzig eine verbuggte Software könnte da noch eine GAS Bremse sein.
 
Ich versteh den ganzen Hype nicht. Warum Forte, wenn ich sogar für weniger den PC3K bekomme. Was kann der Forte so großartig besser? Pianos?


Ich verstehe schon, was du meinst ...und grundsätzlich bin ich durchaus deiner Meinung: Bin auch nicht sonderlich interessiert an Pianos. Aber die dahinter stehende Möglichkeit/Technologie, Gigabyte-weise Sounds zu streamen, finde ich dann wieder hochinteressant! ...vielleicht lässt sich diese Funktion eines Tages ja mal für eigenes Klangfutter 'missbrauchen' (*hust* User-Samples *hust* :rock:)

;) :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das ein absolutes Kriterium, weil ich nicht nur Top40 spiele, sondern auch Jazz und total improvisierte Musik. Da kann ich leider nicht mir dem PC3K8 auf die Bühne. Es gibt etwas, was er jetzt schon kann, was ein PC3 nicht kann. Triggerbare Chords. ;) Der Rest kommt noch mit OS Updates.

OT: Ich kenne jemand, der hat jahrelang beruflich profimässig Jazz gemacht - mit einem PC88. Nach 16 Jahren dann auf PC3X umgestiegen. Es geht also. Aber ich verstehe deinen Standpunkt... Jazz braucht schliesslich triggerbare Chords. :D


Abgesehen davon mag ich das Ding einfach. Ich verkaufe den Kronos, zahle 500€ auf um mir den Forte zu holen. Ich weis, es ist total irre... :D

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung...


Zum Komplete Key: da gibts nicht viel zum Abhalten. Die Dinger sind super. Einzig eine verbuggte Software könnte da noch eine GAS Bremse sein.

Verbuggte Software denke ich nicht, stabil können sie, sind schliesslich nicht Arturia (sorry, aber der musste sein), aber das Image, die Aufdringlichkeit des sch**ss Werbebüros und vor allem der Support von NI (mit wenigen Ausnahmen, die grandios waren, war der einfach durch die Bank nur für die Tonne). Habe mir nach dem Maschine-Debakel vor zwei Jahren geschworen, keine NI-Produkte mehr zu nutzen... War sowieso schon schwer, selbst wenn man Omnisphere hat... aber diese Dinger machen mich wohl endgültig schwach - selbst zu diesem Mondpreis und mit der Tatsache dahinter, dass zum 700.- CHF - Preis für den 61er auch noch ein ganzes Komplete 10 dazu kommen MUSS (die Steuerungssoftware liegt dem Bundle bei, NICHT den Keyboards!!).


@ribbon:
Warum gleich zwei?

Ich stelle mir doch nicht ein Killerfeature-Keyboard mit LED-Split-Map-Anzeige hin, nur um auf der anderen Seite eines zu haben, welches das nicht kann... :redface:
Nö, wenn da geupgradet wird, dann voll! Dafür müssen aber wohl auch einige Geräte weichen - oder ich ziehe um. Wahrscheinlich die billigere Lösung, denn wenn ich hier meinen kompletten Fuhrpark verticke, hab ich den Preis noch immer nicht drin... dafür keine N5-Pads mehr... auch blöde Idee...
 
Ich kenne jemand, der kann einen Doppelsalto. Was hat das mit mir zu tun? :)

Im Ernst, ich hab auch einige Jahre mit dem PC3x Jazz gespielt. Eine Wohltat war das nicht.

Edit: aaaaaaber die Gruppe hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Erstens bekomm ich um das Geld einen NS2 und zweitens überhaupt. Bis zur NAMM ist ja noch gut Zeit zum Überlegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... Erstens bekomm ich um das Geld einen NS2 und zweitens überhaupt. ... ;)

Sollte das FORTE 100% soundkompatibel sein - wovon ich mal ausgehe - hole ich mir es wahrscheinlich.
Du könntest ja dann meinen NS2 übernehmen... :evil:

...außer: Es kommt ein Yamaha-Teil mit voller Abwärtskompatibilität zu allen Motif-Reihen... also eher unwahrscheinlich.
 
Edit: aaaaaaber die Gruppe hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Erstens bekomm ich um das Geld einen NS2 und zweitens überhaupt. Bis zur NAMM ist ja noch gut Zeit zum Überlegen. ;)

Vom Regen in die Traufe. Dann doch noch lieber das Forte...
 
Ich bin ja in den letzten Jahren auch ein bisschen weg gekommen von Nord. Gerade die Pianos sind eigentlich nie wirklich mein Ding gewesen.
 
Edit: aaaaaaber die Gruppe hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Erstens bekomm ich um das Geld einen NS2 und zweitens überhaupt. Bis zur NAMM ist ja noch gut Zeit zum Überlegen. ;)

Das hört die Gruppe doch gerne! ;)

...vom NS2 lass' die Finger bis April ...oder so (bis nach NAMM/MuMe, halt) ...mit viel gutem Willen steht vielleicht plötzlich das sagenumwobene NS3 am Messestand...

:prost:
 
Leute, helft mir. Redet mir das Ding aus... Ich sass grad vorhin ne Stunde im Shop an nem S49. Das Teil ist es einfach. Das iPhone unter den Masterkeys, propertiär an NI gekoppelt (weil Bundle), sauteuer... aber es läuft! Diese LEDs! Diese Mappingfunktionen! Boah...

Hätte ich die Kohle, ich hätte es mitgenommen. Hab ich aber nicht. Hab mir erst grad n iPad-Update gegönnt (Mini 2 im Abverkauf), da bleibt nicht mehr viel übrig... ausserdem steht zum Jahreswechsel auch noch n Upgrade auf Ableton 9 Suite an... suche da grad noch nach einem Controller für mich... Launch-Serie hat so n bisschen was von Suchtfaktor... gibt zu viele davon, kann man zu viel koppeln... Push ist da ev. auf Dauer sogar günstiger, aber... ... ja und APC's gibt's auch noch... ARGH. Ich will Geld! Jetzt!
 
Die Frage ist, ob du so viel NI verwendest, dass sich das echt auszahlt. Im Prinzip ist es ja nur im Studio ein echter Vorteil. Live kannst du die relevanten Parameter ja auf jedes beliebige Midi Board mappen. Diese Lichter über der Tastatur sind für mich reinste Rattenfängerei.
 
Die Frage ist, ob du so viel NI verwendest, dass sich das echt auszahlt. Im Prinzip ist es ja nur im Studio ein echter Vorteil. Live kannst du die relevanten Parameter ja auf jedes beliebige Midi Board mappen. Diese Lichter über der Tastatur sind für mich reinste Rattenfängerei.

Was du als Rattenfängerei bezeichnest, sehe ich als Killerargument. Mal ehrlich, das ist DAS Argument für dieses Board.
Was bleibt sonst übrig? Eine Komplete-Schaltzentrale - so viel NI nutze ich gar nicht... (derzeit nur einen uralten Absynth (glaub ich noch den 3er, der letzte, der auf Snow Leo noch läuft)), hab's eigentlich auch nicht vor, auch wenn ich gelegentlich gerne mal Reaktor, Evolve oder Battery hätte) - wow, cool. Der Workflow damit ist jetzt nicht SOOO intuitiv, dass man den im Handumdrehen raus hätte. Das ist schon relativ viel doofes Geschraube und Geklicke, zumindest am Anfang. Scale-Funktion und Arp laufen auf dem derzeitigen Softwarestand auch eher unter Bierdeckelidee. Aber diese LED's... die sind genau das, was ich damals im FantomXR-Keyboardmanufaktur-Thread vorgeschlagen hab... und jetzt gibt's das serienmässig und quasi-plug&play

Der Mondpreis macht in meinen Augen nur unter dem Aspekt Sinn. Abgesehen vom Komplete-Kontroller haben wir hier ein frei mappbares, gut aussehendes Masterkey mit Transportsektion, welches rudimentär auch standalone läuft (sehr wichtig!), und vor allem haben wir LED's, die - Gegenpart mit der Komplete Kontrol-Software vorausgesetzt - ganze Split-Layer-ect-Mappings direkt anzeigen kann. Im hektischen Ein-Key-Bühnenbetrieb DAS Killerargument!

Da ich ohnehin zurück auf ein Board will, zumindest für einige Coversachen, kommt mir das hier nur gelegen - endlich eine klare Übersicht über teilweise vier Splits in einer Oktave, dazu Tastaturbeleuchtung auf dunklen Bühnen, Studio-Mapping-Anzeigen...
Bleibt nur noch die Frage - ist diese Farbanzeige-Splitgeschichte auf NI-VSTi's beschränkt oder geht das via Kontrol-Software mit jedem Host (hier z.B. Mainstage & Ableton)? Wenn ja? Gekauft. Wenn nein? Schrottgerät, werde ich vergessen, schade NI, einmal mehr verkackt. Mein Setup läuft ja. Nur halt bisher mit Zettel-Gefummel über den Tastaturen und ständigem Rätselraten, wo die Splits sind...

Mal abgesehen davon, dass ich bei House of Sound wohl bald Hausverbot oder zumindest S49-Verbot habe (sass schon wieder zwei Stunden dran), ich teste die Mapping-Sachen demnächst mal in vollem Umfang aus. Wenn das klappt, ist das Ding über kurz oder lang gekauft. Wenn nicht, gibt's "sehr nette" Post nach Berlin...
 
Haha, so gehts mir mit dem Forte. Bin da auch schon einige Stunden in der Klangfarbe daran gesessen.

Ganz ehrlich, diese Leds würde ich nicht brauchen. Dafür habe ich bei Covers zu wenig Splits, als dass ich sie mir nicht merke und bei Bands zuwenig Songs, als dass ich mir die (hier wirklich sehr umfangreichen) Splits nicht merke. Die anderen Sachen wie Scale Anzeigen und so sind geradezu lächerlich. Angeblich werden 3rd Party VSTs auch unterstützt. Die Frage ist wie das in der PRaxis aussieht. Gib doch Feedback, wenn du da was herausfinden konntest. Würde mich rein grundsätzlich auch sehr interessieren.
 
Bin am Samstag bei nem Workshop von denen. Mal gucken, was ich da in Erfahrung bringen kann.


Wie gesagt, ich wäre schon froh, die Zettelwirtschaft mit den Klebe-Post-Its los zu sein, die ich mir bei manchen Eskapaden einfach über die Tastatur kleben muss... ganz abgesehen von den Momenten, in denen ich im Dunkeln nach Startchords suche... andererseits - wie gesagt, wenn da kein Mapping geht... tschüss NI, ich kann auch ganz gut ohne euch.

Gibt aber wohl zuerst sowieso nen Push mit Upgrade. Ableton hat wieder ne 25% - Aktion... :oops:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben