Gibson - neue Modelle 2014

  • Ersteller Martin Hofmann
  • Erstellt am
Mir gefällt optisch die grüne LP Classic. Erinnert mich an die Music Rising Paula. Und das MinETune ist wirklich ganz nett, wenn man mehrere Stimmungen braucht und/oder nicht viele Gitarren besitzen kann. Im Endeffekt brauch kaum einer dringend die neuen Gibsons ausser vielleicht Gibson selbst. Eine gute Gitarre konnte man schon vorher relativ problemslos finden.
 
Die neuen Modelle bieten echt was fürs Auge. Vor allem die Farben der Futura turnen mich etwas an.
Eigentlich bin ich keine Gibson-Jünger, weil ich nicht dieses Voodoo-Gedöhns fördern will - wenn die aber Vs oder Explorers mit den gleichen Specs/Finishes bringen würden, würde ich definitiv überlegen mir ein zu holen.
 
Ist der Schreibfehler im Fragebogen eigtl. Absicht? Verwirrungstaktik? :D
 
ich finde die Farben zum Teil recht schön. Was mich aber stört ist, dass die Farben, die mich am meisten reizen würden - seafoam green der classic oder auch aus den modellen zuvor das chocolate satin oder rubbed vintage burst - fast alle nur im Einstiegssegment zu finden sind.
ich fände es mal schön eine Gibson CS zu sehen, welche nicht immer in den gleichen Farben zu finden sind...
 
Sorry aber ich muss das jetzt mal loswerden.
Ich bin wirklich sehr entäuscht das Gibson die Lzzy Hale Explorer nicht vorstellt bei der NAMM ! Ich hatte so sehr gehofft mein Traum wird Realität und sie bringen die Gitarre auf den Markt.
Aber nein, nicht mal eine einzige Explorer oder Flying V.Für mich ist das eher ein Rückschritt !
Das ist die Gitarre von der ich spreche :
Lizzy-Hale-Halestorm-9C3E.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich bin stark dafür, dass sie das bei Gibson noch nachholen ;)
ich find explorers ja sowieso reizvoll, aber wenns die dort zu kaufen gäbe... *shut up and take my money*
 
Sehe ich genau so, der Punkt ist ja eigentlich folgender ! Ich war schon immer ein Fan von Explorer und Flying V, nur waren mir die Standard Modele immer zu schlicht. Ich hab ja die Golden Axe ( Bill Kelliher ) und da hatte ich das Gefühl, jetzt hat es Gibson endlich mal hingekriegt !
Mir gefällt einfach ein Binding, Trapez Inlays, Gold Harware und als ich dann die Lzzy Hale Explorer sah dachte ich, die sieht eigentlich noch besser aus als meine Golden Axe.
Ich bin mir sicher das sich Lzzy´s Explorer ähnlich gut verkaufen würde als die Golden Axe, wenn nicht sogar besser !
Hier mal ein kleiner Vergleich :
images
601876_10152824546675235_300702814_n.jpg


Meiner meinung nach NICHT zu toppen, wäre auch die perfekte Schwester wenn ihr mich fragt:hail:
 
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sieht nur auf dem Bild so aus !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Hoch auf Cookies. Ich hätte fast ein zweites Mal die Umfrage ausgefüllt. :ugly:
 
Und meine Hoffnung fiel ins unermessliche als ich sah das oben wieder Werbung fürs Gewinnspiel gemacht wird :D
 
Hat die Bill Kelliher nen kleineren Body die sieht so Minihaft aus

Ich denke mal, Lzzy ist relativ zu einer Explorer einfach ein bisschen kleiner als Bill ;). Übrigens: Halestorm rules! Aber sowas von...

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann sollte Gibson ein Signature Model ja doch wert sein oder !?!:D
 
Ich hatte diese Woche kurz die LP Classic 2014 und eine FGN LS20 gespielt. Rein optisch hat die FGN einen höherwertigen Eindruck gemacht. Bei der Gibson empfand ich die Griffbrettpunkte billig groß wirkend. Auch das Classiclogo sah billig nach Plastik aus. Hat mich irgendwie an die billige Winkekatze auf der Arbeit erinnert:) Das Spielgefühl würde ich als identisch bezeichnen. Klanglich waren beide unterschiedlich. Die FGN klang "klassischer". Jedoch ist, nicht überraschend, die Classic vielseitiger. Ich empfand sie aber auch bei ausgeschaltetem Boost agressiver. Hätte ich eine von beiden kaufen wollen, so hätte ich mich wohl eher für die FGN entschieden. Ist natürlich Geschmackssache.
 
Jetzt wollen die uns ernsthaft die Bundstäbchenenden über dem Binding als tolle Neuerung verkaufen... *facepalm*

 
Jetzt wollen die uns ernsthaft die Bundstäbchenenden über dem Binding als tolle Neuerung verkaufen... *facepalm*

Ich hab mich in einem vorherigen Post noch darüber amüsiert. Wenn man die Kommentare zum Video so anschaut, ist die Mehrheit der Leute not amused, dass sie so offensichtlich für blöd verkauft werden :D
 
Ja, ich weiß auch nicht, ob sich die Amerikaner das mit der neuen Modell- und Marketingpolitik richtig überlegt haben.
Jetzt bin ich soweit, mir ´ne Explorer kaufen zu wollen - gibt´s nicht mehr. Okay - wenn ich nicht der glückliche Gewinner dieses mal wieder -
großartigen Gewinnspiels -
sein sollte :engel: , könnte mich auch mein schon länger köchelndes Vorhaben ´ne SG zu kaufen wieder einholen.
Da ich aber in der letzten Zeit durch die Explorer meines Kumpels sowas von auf die Korpus-Form angefixt bin, habe ich auch schon über ´ne Kelly oder EX nachgedacht. Befürchte nicht der einzige zu sein, der solche Gedanken hat.
Flying Vs und Explorers gehören zum Gibsonprogramm irgendwie dazu - Punkt.

Egal, ich finde die Geschichte mit den MinE-Tune Mechaniken sehr interessant. Hab´s auch schon des öfteren bei Konzerten bei Musikern gesehen (z.B. Jeff Waters / ANNIHILATOR - der alte Perfektionist).
Wenn das After-Sales-Management allerdings in die Kanäle läuft, wie oben von RomanQ beschrieben, wäre schade.
Da erwartet man gewiß von einer Firma wie Gibson anderes. Immerhin scheint es kein Problem zu sein, die Standardmechaniken zu installieren.
Von daher denke ich ist alles gut.

Was das mit den undercut frets angeht, bin ich zwiegespalten. Einerseits macht es das Re-Fretting günstiger, wenn´s mal soweit ist.
Andererseits ist das Greifgefühl mit eingebundenen Frets schon ´ne geile Geschichte.
Viel wichtiger ist es m.E.n., dass Gibson die Frets bei den 2014er Modellen nicht so stark abrundet, wie bei vielen Exponaten der letzten zwei Jahre. Ist fand das fürchterlich. Bin beim Checken oft mit den E-Saiten über die Enden abgerutscht...
Plekmaschinen-Fehlbedienung?
 
Versteh das ganz gut mit deinem Explorer Frust, hab zwar selbst eine, Wünsche mir jedoch ne Flying-V am besten die 58 Form aber die gibt es schon seit längerem nicht mehr ausserhalb des Custom-Shops. Vielleicht kommen ja noch während des Modelljahres ein paar Limited-Runs mit V's und Explorern raus die besser aussehen als die Government-Series (Government-Tan überhaupt nicht mein Ding).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben