Gibson SG Standard oder Junior

  • Ersteller MyChemGD1234
  • Erstellt am
Wenn es "normal" einen Halbton tiefer geht, sollte das eigentlich kein Thema sein. Da kann man die gesamte Brücke etwas nach hinten verstellen.
Bei "Dropped Cis", (also Halbton tiefer und dann die oberste einen ganzen Ton tiefer) könnte genau diese tiefe Saite schief klingen - in den oberen Lagen. Bei mir war das damals schon ab dem 7. Bund deutlich zu hören und KEIN Spaß. Bei Normalstimmung geht das mal, aber die Brücke erlaubt leider nicht das Intonieren einer einzelnen Saite alleine.
Es gibt aber (angeblich?) Ersatzbrücken desselben Typs, die das wohl können. Habe ich selber damals aber nicht gefunden - vielleicht kann da jemand anderes was zu sagen?
sry aber ich versteh nur bahnhof xD
 
ich spiel halt viel lostalone und der sänger hat nen p90ger und ich mag diesen cruch sound voll ^^deswegen tendiere ich eher zu junior (und wegen dem preis :D)

Damit hast du deine Wahl ja schon genannt.
Wenn du richtung Junior tendierst und nicht so viel wert auf Flexibilität legst ist die Sache doch klar ;)
 
Das sehe ich genauso.
Sonst würdest du dich hinterher ganz sicher ärgern, wenn du die Std. wählen würdest...
 
Ok...informier' Dich erstmal, wie man eine Gitarre intoniert (Bundreinheit einstellt). Auch wenn es Dir jetzt noch nix sagt - es ist wichtig, da die Gitarre nur sauber und gut bis in höchste Lagen klingt, wenn sie richtig intoniert ist. Bei Rockinger findest Du Infos darüber:
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Setup

So gut damals die PRS mit P90s usw. in Standardstimmung klang - so grausam war das mit der Brücke in der nicht mehr einzustellenden anderen Stimmung!
 
Kann sein, dass es die sg junior 60s reisseu nicht mehr gibt? :O die andren sg juniors find ich ziemlich häslich :/ gibts bis juli die wieder?
 
Sind das nicht restbestände? Wurde die bicht ais fem sortent genommen? Würde sie mir gerne beim musicstore kaufen :/
 
Wenn du sie unbedingt beim Store kaufen musst, hast du leider Pech gehabt... :D
 
Hm iwie will ich ne gibson :/ die brücke llkann man ja einbauen :/
 
Das geht zumindest nicht bei allen Gitarren mit "Badass-Brücke". Bei vielen Brücken der Sorte stehen die Bolzen gerade zueinander und nicht wie bei der TOM um etwa 5mm versetzt.
Informier' Dich am besten vorher, ob es bei Deiner Wunsch-Klampfe geht!
 
Stehen die Bolzen der Wrap-Around Bridge nicht genauso zueinander, wie die Tune-o-matic Brücke?
 
Wenn ich dem traue, was bei Rockinger steht, dann haben "Badass" - oder "Wrap-Around"-Brücken einen Bolzen-Abstand von 82mm, während die T-O-M -Brücken einen Bolzenabstand von 74mm haben. Da wird ein Austausch ziemlich schwierig.

Vielleicht gibt es aber auch noch jemanden, der einen Hersteller oder Produkte kennt, die auch mit dem 82er Abstand funktionieren.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben