Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Puh - so eine 330 oder 335 würde mich ja in der Tat auch interessieren. Gibson ist mir da aktuell aber auch zu teuer. Gibt es neben Epiphone eigentlich noch brauchbare Alternativen?
Gibt es ! Boden und Decke massiv, Nitrolack, Gotoh Hardware mit Alu- Stoptail, Duncan Pups.
http://www.ebay.co.uk/itm/ESP-Edwar...n-/380996258618?pt=Guitar&hash=item58b5258b3a
Hier nochmal meine
https://dl.dropboxusercontent.com/u/108957482/EdwardsSemis1.JPG

planet335--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ja, der ganze ältere Dumble Kram wechselt immer für unglaublich viel Geld den Besitzer. Vielleicht für die Leute geeignet, die sich auch so ein Gitarrengemälde ins Musikzimmer hängen :D
http://www.ebay.com/itm/TOMMERVIK-GUITAR-PLAYER-ACOUSTIC-PAINTING-/191345981529
Saludos,
noch viel schlimmer finde ich die Leute die sich Gitarren im Wohnzimmer an die Wand hängen. Mir ist das zu statisch, Gitarren gehören gespielt und nicht als Dekoobjekte an die Wand.
planet335
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag von burkisan zurückbekommen ...
Gratulation, die hat er aber schick gemacht. Das ist ja fast ein "happy NGD"
smiley_emoticons_thumbs1.gif
.
 
Jetzt habe ich mir für fünf englische Reviews bei thomann einen 50 Euro Gutschein verdient. Leider habe ich gerade überhaupt keinen Plan, was ich mir dafür kaufen soll. :redface: Ein weiterer guter Ledergurt wäre ganz nett, oder eine Tasche für meine Westerngitarre, oder noch mehr Kleinkram und Verscheißteile, oder zwei richtig gute Kabel, oder oder oder...

Ich sollte einen "Erste-Welt-Probleme-Thread" eröffnen. Wie auch immer, bis Januar habe ich ja noch Zeit mich zu entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn dir nichts einfällt bekommst gern meine Kontonummer per PN. :good_evil:
 
Träum weiter. ;)
 
Mal ne kurze Frage, für die ich keinen gesonderten Thread öffnen will, die mich aber trotzdem interessiert.

Ich bin totsl vernarrt auf 1 PU Gitarren. Jetzt suche ich des längeren schon nach Les Pauls (Juniors), die diese Spezifikation haben. Am bekanntesten denke ich ist da die LPJ von Gibson für Billie Joe Armstrong.
Baut Gibson (oder Epi) keine Juniors mehr mit 1 PU und flacher Decke? Die aktuelle Juniors sind ja alles andere als "Junior" und mehr umgewandelte Studio-Varianten.

Gibt es noch Herrsteller die sowas bauen (1 Humbucker/p90, flache Decke); ausser Edel-Schmieden. Also gibtes sowas noch "von der Stange"?
 
Jup, aktuell gibt es keine klassische Junior. Erst wieder 2015 oder aufm Gebrauchtmarkt.
 
Yeah, ich hab gar nicht gewusst, dass es schon 2015er Modelle gibt. Sauber!

Wo liegen die Preislich?

EDIT: Schon gefunden bei Thomann :)
 
Ich hab gar nicht gewusst, das Gibson jetzt voll auf Nik Hubers Schiene fährt! ;)
 
Die Juniors finde ich schon sehr interessant, mal sehen, wo die preislich landen werden, wobei ich ja den Klang von offenen Akkorden ja sehr schätze.

@Lonestar: Jo, da haben die schon ziemlich dreist die NH Junior kopiert, sogar den Namen :D
 
Naja, die haben ja eher die Krautster kopiert, und zwar volle Kanne - mitsamt dem Pelham Blue und allem. Fehlt nurnoch, dass sie das Ding als Option mit Curly-Maple Neck anbieten, dann ist's perfekt. Mich nerven beim großen G mittlerweile viele Dinge.. und ich spiele selber 'ne Custom Shop.
 
Jup, Nik baut seine Junior schon mindestens seit 1953!:evil:
 
Moment mal...ich finde das jetzt hier schon seeeeehr weit hergeholt, dass Gibson die Krautster imitiert.
1. Die Junior gibts schon länger als Nik Huber^^

2. Pelham Blues nutzt Gibson auch schon lange
3. Krautster baut auf der Junior auf und nicht umgekehrt :whistle:

Aber, eine Krautster wäre mir deutlich lieber als jede andere 15er Gibson USA :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist mir schon klar. Aber Das "Revival" hat der liebe Nik erzeugt, nicht Gibson. Die springen jetzt (wieder) auf den Zug auf, mitunter deshalb weil die Krautster sich halt auch sehr gut macht. Und weit hergeholt ist das meiner Meinung nach nicht... die Kombi aus Semigloss Finish, unlackiertem Rücken und der Wraparound ist einfach sehr auffällig ;)
 
Ich werde mir ne 2015er Jr bestimmt zu legen nächstes Jahr. Als erstes wird das Mini-tune rausgerissen, auf so ein spöckes steh ich ja total nicht. :/
 
Wenn eine Firma, die das Konzept quasi erfunden hat, dieses wieder aufzunehmen wenn es gefragt ist, finde ich das durchaus legitim.
Und Niks Geräte (welche ich auch rattenscharf finde) liegen dann preislich doch nochmal in einer anderen Liga.
 
Gibt es ! Boden und Decke massiv, Nitrolack, Gotoh Hardware mit Alu- Stoptail, Duncan Pups.
http://www.ebay.co.uk/itm/ESP-Edwar...n-/380996258618?pt=Guitar&hash=item58b5258b3a

Habe ich auch auf dem Schirm.
Ich bin heute auch doch nicht nach Berlin gefahren um mir günstige ES335 Kopien anzutesten.
Ich würde sowiso immer nur eine Gibson haben wollen, weil ich z.B. die Epiphone Kopfplatten nicht mag.

Einzige für mich noch mögliche Alternativen wäre eine Edwards, eine The Heritage oder eine FGN Masterfield (die mit den P90s!).

Mal abwarten und den Gebraucht-Markt beobachten :rolleyes:
 
Ok, nachdem ich Nik Hubers Klampfen auch mal angeguckt hab, bin ich noch auf was gekommen: Duesenberg Dragster. Gefällt mir auch sehr sehr gut. Auch preislich in einer passablen Liga. Hat die mal jemand gespielt?

Edit:
Grade auf Fb in meinem Newsfeed gewesen und sehe das Rob Chapman etwas gepostet hat. EIn Bild, mit der Überschrift "My favourite of the new Gibson Guitars - simple but effective \m/".

Und was hat er in der Hand? Ne 2015 Junior :D Bin scheinbar nicht der einzige dem die Teile grade gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben