Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Es ist das Binding, quasi eine optische Täuschung - deswegen schaut der Hals auch so lang aus.
Eine Baritone ist es allerdings nicht ;)

LG
A.
 
Jetzt müsste ich nur irgendwo Talent und Geld finden
 
Jetzt müsste ich nur irgendwo Talent und Geld finden


... ich kann mir sowas gar nicht angucken. Ich weiß, dass ich in DIESEM Leben keine Chance mehr haben werde, jeh so gut zu werden, wie mans bräuchte, um das Ding überhaupt adäquat zu benutzen. :weep:
 
... ich kann mir sowas gar nicht angucken. Ich weiß, dass ich in DIESEM Leben keine Chance mehr haben werde, jeh so gut zu werden, wie mans bräuchte, um das Ding überhaupt adäquat zu benutzen. :weep:

Natürlich weiß ich, wie du das meinst. Aber wenn ich nur das hätte, wovon ich denken würde, es könnte meinem Talent/ Können adäquat sein, käme ich vielleicht über ein Harley Benton Starter Set nicht raus...Und der Musikinstrumenteindustrie ginge es wohl noch schlechter...:D
Leidenschaft, Spaß und Freude am musizieren finde ich die Hauptsache. Und wenn ich das bei diesem oder jenen Instrument finde, dann zählt auch nur das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... bei ner Fretless-Gitarre würde ich permanent daneben langen - damit fängst schonmal an. :(
 
@Blade Runner
Nicht nur Du... andererseits ist das lediglich eine Frage des Wollens und Übens... also wenn Du es möchtest: Just do it! ;)

Beste Grüße
Dita
 
Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass so eine Fretless Gitarre schon enorm das Gehör schulen könnte. Wo die Saite aufzuliegen hat schreibt dir dann nicht mehr das Griffbrett vor.
Ich würde so ein Teil gern mal etwas länger ausprobieren und diese Vigier sieht dazu auch echt scharf aus.
 
Jetzt müsste ich nur irgendwo Talent und Geld finden

Ich stell mir grad vor, ich müsste darauf Akkorde sauber greifen.
Aber damit bin ich wohl nicht allen, das hat sich Guthrie nämlich auch gespart.
Oder habt ihr da was anderes außer seinem "Gedudel" gesehen?
Solange man nur singlenotes, Hammerons und Pulloffs sowie slides spielt, scheint es zu funktionieren^^
...aber offene Akkorde, Riffs, etc. sind da wohl doch etwas schwerer :rolleyes:

Ihr könnte mich ja jetzt verbal erschlagen, aber mMn gibts die Bünde auf Gitarren nicht ohne Grund ;)

Bei einem Bass finde ich frettless durchaus sinnvoll, da hört man mit Flatwounds (und am besten noch in alt^^) die Intonations-und Spielfehler naturgemäß weniger.
Bei Violine, Bratsche, Chello, etc. ebenfalls, zudem würden Bünde da vermutlich doch ziemlich beim anstreichen stören.

Aber nur zu, ich will ich dieses Frettless Wonder hier nicht madig machen :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Damit ist das Funktionsspektrum schon sehr eingeschränkt.
Wenn man nicht grad wie BB King komplett auf Rhythmusarbeit verzichtet oder wirklich nur Lead spielt (oder Fahrstuhljazz^^) quasi vollkommen uninteressant.

Muss man positiv sehen, so spart man eine Menge Kohle, statt eine Vigier zu kaufen :D
____________________________________________________________________________________

Von mir gibts dann jetzt erstmal etwas verrauchten, dreckigen Blues-Rock wie ich ihn mag!




Aber die Goldtop hier gefällt mir besser :hail:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ne, morgen wird's so weit sein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Muss man positiv sehen, so spart man eine Menge Kohle, statt eine Vigier zu kaufen
Man kann sich von denen stattdessen eine mit Bünden kaufen:D

Edit: Fretless -> man kann mikrotonale Musik machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchaus interessant!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben