Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich hab da mal ein Bild der Hals-Tonabnehmer-Tasche meiner Epiphone Les Paul gemacht:
20151007_143959.jpg
 
aber ob diese 335 billiger wird, nur weil 2016 BJ. Das bezeifele ich.

Das die LPs und SGs billiger werden kann ich direkt nachvollziehen, weil ach so tolle Min-ETune System und andere Spinnereien weg fallen
 
Den versetzten Tenon hab ich schon mal bei einer Epiphone gesehen, ist das bei denen wohl normal?
 
95GibsonLesPaulJimmyPageSunburst.jpg

Das Wär auch so eine Unerreichte Gibson , Fast unmöglich eines dieser Special Edition aus den 90ern zu bekommen (ich glaub wurde 600 mal gebaut kann das sein ?)
Jedenfalls wär DAS Immer noch mein Allergrösster Traum , die Wenigstens einmal zu spielen :hail::hail:, geschweige denn das Original vom Meister :

Jimmy page hat IMMER einen besonders hohen stellenwert für mich ..:hail:

BOMBEN SOUND !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir von Memphis reden:
Auf der Messe hab ich mal eine Es-Les Paul angespielt, und fand die echt super. Die hätte ich auch immer noch recht gern... eines Tages... :D
Gibson_ES_Les_Paul_Spliced_Plaintop_LIB_VOS.jpg
Die gab es früher auch noch in anderen Farbkombis etc. im Netz, aber mann, geile Teile finde ich - auch wenn die null klassisch sind ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auf der Messe hab ich mal eine Es-Les Paul angespielt, und fand die echt super.
Da hatte ich ein paar von angespielt, als sie neu rauskamen und war total enttäuscht!

Die Verarbeitung war eine absolute Frechheit.
Richtig fransige F-Holes (da kann man ja wohl mal vorher ein paarmal mit schleifpapier durchgehen oder?!?!?!? Im nachhinein ist das mit der schwarzen Farbe eher suboptimal) und Lackfehler.
Da hätte ich nicht mehr als den Preis einer Epi für hingelegt, denn auf einem höhren Niveau war sie nicht.

Vielleicht waren das in Berlin auch nur 2 Montagsmodelle, allerdings trotzdem zum Mittwochspreis :ugly:
 
Naja, auf der Messe hab ich sie überhaupt nicht in Augenschein genommen, das war eher so:
-Interessante Gitarre gesehen (Uh, F-Löcher? ES-Les Paul?)
-In die Hand genommen
-Kurz gedudelt - cool!
-Fertig

Und das war es dann auch (für immer) :D
Ich hab das Geld eh nicht, da teste ich dann lieber nichts ernsthaft an, was ich dann evtl. haben wollen könnte, dazu bin ich mit meinen Gitarren echt zufrieden :D
 
Naja, auf der Messe hab ich sie überhaupt nicht in Augenschein genommen, das war eher so:
-Interessante Gitarre gesehen (Uh, F-Löcher? ES-Les Paul?)
-In die Hand genommen
-Kurz gedudelt - cool!
-Fertig

Und das war es dann auch (für immer) :D
Ich hab das Geld eh nicht, da teste ich dann lieber nichts ernsthaft an, was ich dann evtl. haben wollen könnte, dazu bin ich mit meinen Gitarren echt zufrieden :D
Bei mir hat es aber in rund 50% der Fälle das Gegenteil bewirkt. Heisst die Teile wovon ich monatelang geträumt hatte (u. a. wegen euch GASern) waren dann weg von der Wunschliste :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So bin mit meiner Explorer weiter.
Hat ne ABM Brücke und Saitenhalter bekommen.
Darf heute Abend dann auch gleich mal mit in Proberaum.
Treff mich das erste mal mit nur neuen Truppe. Also Doppelblinddate.

Goldhardware für ne Explorer zu finden scheint ne Lebensaufgabe zu werden.

IMAG0002.jpg
Aber habe mittlerweile alles bis auf die Tuner in der Welt zusammengetragen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Sieht sehr cool aus mit der Goldhardware.
Ich hoffe, die kommt jetzt nicht in ner Helene Fischer Coverband zum Einsatz :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Krass!! Echt ... unschön!
Cheerio
 
Ich hab ja schon etliche Male betont, dass ich kein großer Liebhaber der Gibson Les Pauls in der Live-Situation bin da ich sie einfach als zu klobig empfinde. Aber eins muss man Gibson lassen, die Teile sehen gerade in den verschiedenen Bursts wirklich schön aus. Zum Teil gefallen mir diese Kombinationen aus leichtem Flame und Ice-Tea Burst bzw. Sunburst sogar deutlich mehr als die AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA-Decken von PRS oder anderen Anbietern.

Und wie bereits ebenfalls ein paar mal gesagt/geschrieben ist eine vernünftige Les Paul noch immer eine Macht bei verzerrten Rhythm-Tones!
 
Sehe ich auch so ! Sind irgendwie unhandliche Trümmer, aber die Optik einer schönen Plaintop, ist über jeden Zweifel erhaben.
 
Sieht sehr cool aus mit der Goldhardware.
Ich hoffe, die kommt jetzt nicht in ner Helene Fischer Coverband zum Einsatz :D

Nee obwohl ich jahrelang in ner Top40 Band Explorer gespielt habe. Die Gitarre wird halt gerne einem Genre zugeschrieben. Das wird ihr aber nicht gerecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und dabei war sie als Jazz-Gitarre gedacht. :D
 
Lustigerweise hat die Truppe heute Fusion gemacht. Also auch ne Art Jazz.
Als Rockgitarrist stehen da einem erst mal nur Fragezeichen im Gesicht:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gestern waren doch die DSL / jcm2000 ein Thema....
Wie sieht's denn mit den 900ern aus? Sind die wirklich so schlecht wie ihr Ruf?
Da gab's doch auch verschiedene (slx, dual reverb)...

Wie ja bereits mehrfach erwähnt hatte ich bis vor kurzem den JCM 900 HDGR 4500. Der war ohne Pedale ein super Verstärker. Ich empfand den Clean-Sound als sehr 80iger-mäßig, auf eine angenehm-prollige Art irgendwie. Da konnte man schon gut mit arbeiten. Noch nen Chorus davor und kitschigen Balladen stand nichts mehr im Weg.
Der Gain-Kanal war auch einfach ne Wucht. Wenn man nen dicken fetten Sound frei nach Gary Moore haben wollte, dann war der perfekt.
Sobald man aber nen Zerrer vor dem Verstärker hatte, kam aus der Kiste nach meinem Gefühl nur noch Mist. Mit höheren Eingangspegeln kam der überhaupt nicht klar.
Lag vlt. auch daran, dass ich mein Pedalboard nie an den JCM 900 angepasst habe, sondern der Auffassung war, dass das was am Fender Blues DeVille und am Laney Lionheart gut klang und klappte, gefälligst auch an der Kiste so zu klappen hätte.
Im Endeffekt muss ich sagen, wenn ich mal Platz und Geld übrig habe und mir ein JCM 900 HGDR 4500 in gutem Zustand zu einem guten Preis über den Weg läuft, werde ich mir nochmal einen zulegen. Der wird dann neben meinem Orange, meinen beiden Laneys und einem Fender zwar nur wenig Spielzeit bekommen, aber was solls. Ein geliebtes Stiefkind gibts wohl in jeder "Sammlung".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben