ML-Factory Gitarren-Bausätze – Selbstbau

Hallo,

nachdem sich ein Bekannter von mir letzte Woche bei ML factory einen Bausatz gekauft hatte, bin ich nun gefolgt.
Unser erster Bausatz war ein Gibson Explorer-Nachbau:
http://www.gitarre-bestellen.de/pro...tarren-Bausatz-Guitar-Kit-Explorer-Style.html

Nach nur wenigen Stunden Arbeit war das Teil fertig (erst mal unlackiert), und zum ausprobieren bereit. Es ist einfach nur beeindruckend. Verarbeitung top, Hals _super_ grade und kaum Fehler bei der Herstellung. Die Bespielbarkeit ist klasse, alleine schon wegen der ultra-flachen Saitenlage, die sich nach dem Zusammenbau ergeben hat. Trotz der Seitenlage keinerlei Schnarren oder sonstige Makel beim Sound, was bedeutet daß die günstigen Pickups ebenfalls von unerwartet guter Qualität sind.
Die Gitarre klingt deswegen absolut fett und super clean in jeder Lage!

Aus dem Grund nun habe ich mir nun schleunigst auch einen Bausatz bestellt, und zwar diesen schon fertig lackierten hier:
http://www.gitarre-bestellen.de/pro...Bausatz-LP-custom-Style-schwarz-lackiert.html
Klar, ich weiß es wird natürlich kein Unikat werden, da alles schon komplett vorgegeben ist, aber somit habe ich weniger Arbeit.
Ich werde euch dann in ein paar Tagen berichten wie das Endergebnis aussehen wird, und da ich jetzt schon davon ausgehe, daß alles passt, wird wohl bald noch ein weiterer Bausatz folgen.

Gruß
Sandro
 
also sandro, die explorer sieht sau geil aus.

stell mir die grad in nem schlichten weiß sau geil vor =)
 
So, leute. ihr habts gepackt. ich hab den herrn list mal angeschrieben ob er mir ein päckchen schnüren kann wie ich es suche, da mir euer lob auf seine produkte doch ein gutes gefühl gegeben hat.

wenn es geht wies in meinem kopf rumgeistert werd ich mir vom dezember-gehalt nen bausatz für einen explorer-bass kaufen ... wenns nicht geht, schade halt.
 
Hallo Vogel :)

Natürlich sind die Aussagen hier keine Garantie, es kann genauso gut passieren, daß du ein "Montagsmodell" erwischst, wo dann überhaupt nichts passt. Es gibt nämlich Leute die nicht so begeistert sind von den Sachen.
Ich gehe das Risiko trotzdem ein, weil man für das Geld eh nicht viel falsch machen kann - außerdem war der Kontakt zu dem Laden super, und auf jede E-Mail wurde sofort persönlich geantwortet.
Natürlich hole ich mir den LesPaul-Bausatz auch nur, weil die Explorer so gut gelungen ist, und wirklich unerwartet perfekt klingt und sich hammermäßig bespielen lässt.

Party on!
 
es kann genauso gut passieren, daß du ein "Montagsmodell" erwischst, wo dann überhaupt nichts passt. Es gibt nämlich Leute die nicht so begeistert sind von den Sachen.

diese garantie werd ich denke ich nirgentwo bekommen, kann mir nur nen laden suchen bei dem viele positive kommentare geben können ;)

die explorer-form gefällt mir sau gut, bin nur eben auf die idee gekommen den vlt als bass machen zu können ^^
 
um 20 uhr 30 hatte ich die antwort =O DASS nenn ich mal schnellen service. hab ich dem herrn auch gesagt ... er hat allerdings ehrlicherweise gemeint dass der body optisch zu klein wäre und der bausatz als bass scheiße aussehen würde ^^
 
schade, vielleicht findest du aber was anderes noch.

ich schätze mein Krempel kommt morgen an, dann werd ich schonmal meine Dokumentation starten :)
 
So ich bin gerade an meinem ML factory Flying V umbau!
Jetzt habe ich einmal das elektronikfach verschlossen, dann kommen die Saitenhalterungen-bohrungen dran.

Body wird auf Stringthrough umgebaut. ausserdem bekommt er einen eingeleimten Hals :)

Freu mich schon auf das Teil


EDIT: Habe gerade erfahren das Anfang nächsten Jahres Hälse zum einleimen mit kommpletter Paddel-Kopfplatte kommen sollen!

Großes Lob von mir an der Kunden Service, keine 5 Minuten nach der Anfrage war die Antwort da und das Sonntags um 21:45 Uhr
 

Anhänge

  • FlyingV1.JPG
    FlyingV1.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 805
  • FlyingV2.JPG
    FlyingV2.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 639
So ich bin gerade an meinem ML factory Flying V umbau!
Jetzt habe ich einmal das elektronikfach verschlossen, dann kommen die Saitenhalterungen-bohrungen dran.

Body wird auf Stringthrough umgebaut. ausserdem bekommt er einen eingeleimten Hals :)

Freu mich schon auf das Teil


EDIT: Habe gerade erfahren das Anfang nächsten Jahres Hälse zum einleimen mit kommpletter Paddel-Kopfplatte kommen sollen!

Großes Lob von mir an der Kunden Service, keine 5 Minuten nach der Anfrage war die Antwort da und das Sonntags um 21:45 Uhr

Wie geil, ich hatte letzten Monat bei denen auch schon angefragt, warum sie die Hälse nicht mit richtigem Paddle-Neck anbieten....! Da meinten sie noch "im laufe des nächsten Jahres"....anscheinend gibts da doch ne größere Nachfrage, das sie Anfang des Jahres geliefert werden sollen! :)
 
jop ich hoffe auch, warte nämlich jetzt mal drauf, damit ich weitermachen kann!

Er hat gemeint sie werden mit Block und Trapez Inlays geliefert, glaubt er zumindest :p war sich da nicht so ganz sicher!
 
@Vintage-Man
Moin, was macht deine Jazzmaster, wie weit bist du?
 
Ahhhh mich juckt das auch sehhhhhhr zur Zeit.........würde gerne die Explorer doch was mir an der nicht gefällt ist, das die nicht so aggressiv rüber kommt wie die Explorer Gitarren von James Hetfield was sehhhhhr schade ist......ob man den Explorer Korpus noch was umarbeiten könnte damits aggressiver ausschaut??:gruebel:

Und der neck/Hals is nicht so meiner gibts nur diese doofen und den Hals den ich mir gerne machen feilen/schnitzen würde ist zu breit siehe James Hetfield Esp Explorer......

Leider kein Aggressiver neck ala Hetfield bei ML :(

Will mir nicht einer zeichnerrisch helfen das die ML Explorer mir nun anstatt 90%, 100% zusagt?:D

Warum sind Gitarren nur so geil.......:D

AHHHHHHH ich werde bekloppt

Hier habe den Hetfield Korpus bei ebay gefunden

Ohne Fräsungen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380081547227&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Mit Fräsungen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380081550767&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
 
So, nun hab ich mir auch eine bestellt.
Die hier.

Bestellt hab ich den Bausatz am 27.12. geliefert wurde er am 30.12.09 nach Österreich !!!
Das nenn ich schnelle rekordverdächtige Lieferung. :great:

Ausgepackt und erst mal genau angeschaut. Ich muss sagen:

Holz ist in Ordnung, der Korpus ist 3 teilig.
Schöne Maserung auf der Decke, diese ist aber nur hauchdünn.
Hals schön gerade u. hat keine scharfen Kannten. :great: u. passt genau in die Halsausfräsung im Korpus :great:
Schlagbrett ist nicht so toll gearbeitet :bad: hat scharfe Kanten u. muss nachgearbeitet werden.
Elektronik u. Hardware sind vollzählig. Werde mich aber erst später damit beschäftigen.

So erst mal ab zum Farbenhändler u. einiges besorgt.

Der Korpus ist bereits recht glatt geschliffen. Ich habe ihn aber dennoch, einmal nach befeuchten, trocknen lassen u. mit 240er Schleifpapier abgeschliffen.

Danach habe ich mit folgenden Werten weitergeschliffen:

Mirka Abranet Schleifgitter K 320, 400, 600, Mirka Abralon Schleifnetz K 1000, 2000, 4000.
Somit habe ich das Holz schon mal vorpoliert, da es eine ganz spezielle Endbhandlung bekommt. Darüber später mehr.

Die Gitarre soll ein Goldbraunes Natur- Finish bekommen. Dafür verwende ich Schiemek Holzbeize Nr. 133 im Beutel.

Beize gemischt u. aufgetragen. Trocknen lassen u. mit 4000er geschliffen.
Dann Seiten u. Rückseite erneut aufgetragen u. nach Trocknung erneut mit K 1000-4000 geschliffen.
Dann Seiten erneut gebeizt u. nach dem Trocknen mit K 2000-4000 geschliffen.

Die Schleifarbeiten habe ich alle von Hand gemacht :D. War ne schw....Arbeit.

Bilder

So,werde weiterberichten, wenns weitergeht.

Fragen, Anregungen, Kritik..........aber gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi curlee,

willkommen im Club. Eine sehr interessante Decke hast du da erstanden. Gefällt mir gut. Viel Spaß bei der Arbeit mit dem guten Stück.
Die Rückseite sieht bei einer ähnlich aus, so aus einzelnen verleimten Brettern.

Und immer schön Bilder posten.

Gruß Gundolf. :great:
 
@ Grandpa
Danke :) Ja die Decke ist wirklich schön :D

Das mit der Rückseite sehe ich nicht als so schlimm an. Hat keinen Einfluss auf den Klang.
Sieht halt nur einwenig äh..... gewöhnungsbedürftig aus wenn man sie nicht lakiert :rolleyes:

Bilder gibts auch weiterhin


@ Deik

nein die Farbauswahl war recht einfach. Ich hab die schon im Kopf gehabt.

Viel schlimmer ist, finde ich, den Headstock zu designen u. zu sägen :ugly:
Vor allem wenn man nur ne billige Stichsäge sein eigen nennen kann :redface::redface:
Sägen ist geschafft, aber jetzt wieder schleifen,schleifen,schleifen...........:igitt:

Bitte net der Berufsgenossenschaft melden :ugly:
 

Anhänge

  • CIMG2156.jpg
    CIMG2156.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 800
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Headstock is auch so ne krasse entscheidungssache......ich wüßte auch nicht auf anhieb welche Form der kriegen sollte....
 
Wieder ein paar Bilder :)

Habe nun den Headstock gesägt u. grobgeschliffen.

Auch schon mal einen Passtest gemacht.


Und an alle Kritiker ;)......nein..... ich wollte keinen Tele-Headstock,sondern einen in Richtung Strat :rock:
 

Anhänge

  • Headstock1.jpg
    Headstock1.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 576
  • CIMG2142.jpg
    CIMG2142.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 626
  • CIMG2159.jpg
    CIMG2159.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 810

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben