ML-Factory Gitarren-Bausätze – Selbstbau

ich bin mit meiner Flying V schon fertig .. leider sieht sie nur gut aus .. klingt auch fett, ist aber fast unspielbar wegen des evrzogenen Halses und außerdem ist sie fast unstimmbar .. ich besorg mir aber jetzt mal wieder richtige Saiten und dann schau ich weiter.

Wie, Hals verzogen??? Mach mal Bilder, wo man sieht, was los ist.

Gruß Gundolf.
 
Hallo Bastelfreunde,

ich hoffe ihr hattet einen schönen und besinnlichen Heiligen Abend. Allen noch ein paar schöne Feiertage!!!

War heute wieder einmal im Keller zum Lackieren. Müssten nun bald 20 Schichten Lack drauf sein. Seht selber......

Einen guten Rutsch, euer Gundolf. :great:
 

Anhänge

  • 044 Nach 20 Lackgängen.jpg
    044 Nach 20 Lackgängen.jpg
    133 KB · Aufrufe: 941
  • 046 Nach 20 Lackgängen.jpg
    046 Nach 20 Lackgängen.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 901
  • 047 Nach 20 Lackgängen.jpg
    047 Nach 20 Lackgängen.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 1.035
Wundervoll. Wenn du dem ganzen noch einen Burst und einen Darkback verpasst hättest, hätte man die "Fehler" im Holz noch weniger gesehen. Trotzdem sehr sehr schöne Arbeit :)
 
Danke Domo,

ich wollte so einen dezenten Burst. Und die schlimmsten Fehler im Holz sind zum Glück auf der Rückseite...

Gruß Gundolf. :great:
 
Hi,
erstmal schöne arbeit, gefällt mir sehr gut,
aber sag mal, reichen 20 schichten jetz nich langsam :confused:??
Weil ich hab auf meiner Eagle nur 2 schichten grund, 3 schichten lack und 3 schichten klarlack...
und das ergebnis is überwältigend...

naja, trotzdem viel erfolg mit dem teil;)
fabi
 
Hi Fabi,
tja, ohne Grundierung zieht allerhand Lack ins Holz. Aber inzwischen reichts schon. Ist eine schöne Schicht drauf. :D

Guten Rutsch, Gundolf.
 
Hi Fabi,
tja, ohne Grundierung zieht allerhand Lack ins Holz

haste die vergessen oder war dass absicht? wenns absichtr war, was sind denn die vorteie dieser methode?
ich spiel mit dem gedanken mir nen bass selbst zu bauen ... handwerklich begabt bin ich, ideen hab ich auch mehr wie genug ^^
 
haste die vergessen oder war dass absicht? wenns absichtr war, was sind denn die vorteie dieser methode?
ich spiel mit dem gedanken mir nen bass selbst zu bauen ... handwerklich begabt bin ich, ideen hab ich auch mehr wie genug ^^

Das ist bei nitrobasieren Lacken normal. Sie enthalten - wie schon oft beschrieben - viel lösungsmittel und verlieren deshalb beim Ausdünsten viel Volumen.

Vorteile oder Nachteile hat die fehlende Grundierung nicht. Es ist ein notwendiges Übel, da es fast keine vernünftige transparente und nitroverträgliche Grundierung gibt.
Clou Schnellschliffgrund ist brauchbar, füllt aber bei weitem nicht so viel auf, dass man ihn bei offenporigen Hölzern einmal aufträgt und gut - nein, so 5 Schichten SSG alleine reichen noch nciht mal.

@ Fabi: Du hast eine andere Lackart benutzt, deswegen ging es bei Dir mit weniger Schichten.

Bei Schallack benötigt man mehrere Tausend Schichten...

Grüsse
 
Bei Schallack benötigt man mehrere Tausend Schichten...

besonders günstig wird der wohl nicht sein, wenn so aufwändig zu machen =D ?
 
Moin,

nun ertappe ich mich, wie ich bei Ebay um den SG-Bausatz mit 3HBs herumschleiche...Grrr. Und ein Bigsby dazu, die SG in Blau lasiert, und ich hätte meine optische Traumgitarre. Mal schauen, wie lange ich widerstehen kann:D

Schöne Restweihnachten, 7Seconds
 
haste die vergessen oder war dass absicht? wenns absichtr war, was sind denn die vorteie dieser methode?
ich spiel mit dem gedanken mir nen bass selbst zu bauen ... handwerklich begabt bin ich, ideen hab ich auch mehr wie genug ^^

Hi, Dan hat eigentlich schon die Frage beantwortet. Ich habe auch schon mal alte Stühle aufgearbeitet. Da habe ich mit Nitro-Mattine grundiert. Das ist ein farbloser Mattlack auf Nitrobasis.(preiswerter als Hochglanzlack) Nitro trocknet halt relativ schnell und wird daher gern als Grundierung genommen. Da kann man nach dem ersten Lack-Kreuzgang eine halbe Stunde warten und schon mal einen zweiten Gang nachlegen. Am nächsten Tag dann das Gleiche nochmal und du hast eine gute Grundierung. Nur vor dem Schleifen habe ich zwei bis drei Tage pausiert bis der Lack nicht mehr ausdunstet. (Geruchprobe)
Auf so eine Nitro-Grundierung kann man dann mit anderen Lacken drübergehen...
Nur nicht mit Nitrolack auf andere Lacke. Das Lösungsmittel ist recht agressiv und das Ergebnis ist grieselig.
Gruß Gundolf. :great:
 
besonders günstig wird der wohl nicht sein, wenn so aufwändig zu machen =D ?

Nö, allerdings nicht.
Kannst ja mal nach Videos über "Schellack" und "Frensh Polish" suchen, ist dasselbe.

die SG in Blau lasiert

Die "Lasuren" würde ich tunlichst vermeiden. Ich kenne keine mit wirklich gutem Abriebwiderstand.

Auf so eine Nitro-Grundierung kann man dann mit anderen Lacken drübergehen...
Nur nicht mit Nitrolack auf andere Lacke. Das Lösungsmittel ist recht agressiv und das Ergebnis ist grieselig.

Wie - fast immer - Jain. :rolleyes:
Das würde ich im Ernstfall mit dem konkreten Lack ausprobieren.

Trotz meinen Fähigkeiten gibt es immer wieder unsinnige Zwischenfälle. Siehe mein aktueller Prototyp aus der Signatur.:(

Grüsse!
 
hm also ich weiß ja in welchen thread ich mich wende wenn ich fragen werd wie so ne sunburst lackierung oder so späße gehn , hier scheinen ja fachmänner unterwegs zu sein.

was mich noch interessieren würde, was ihr evtl wisst ...
bei diesem ebayhändler gibts einen bassbausatz nur als musicman-edition ... kennt ihr vlt andere hersteller die auch ne hohe quali haben, will mir keinen schrott kaufen aber der mm gefällt mir nur mittelmaß ..........
 
hm also ich weiß ja in welchen thread ich mich wende wenn ich fragen werd wie so ne sunburst lackierung oder so späße gehn , hier scheinen ja fachmänner unterwegs zu sein.

was mich noch interessieren würde, was ihr evtl wisst ...
bei diesem ebayhändler gibts einen bassbausatz nur als musicman-edition ... kennt ihr vlt andere hersteller die auch ne hohe quali haben, will mir keinen schrott kaufen aber der mm gefällt mir nur mittelmaß ..........

Hi, bevor ich bei ML-Factory gekauft habe, habe ich natürlich auch erst reichlich gegoogelt. Bausätze bieten ja verschiedene Händler an. Ich glaube sogar amazon.de. Voll krass...
Kann sein, dass bei anderen die Verarbeitungs-Qualität besser ist, aber ich habe oft gelesen, dass bei ML-F die Materialien ganz ok sind, nur die Verarbeitung mitunter etwas zu wünschen übrig lässt. Auch bei meiner Paula ist die Decke massiv und nicht nur Furnier... Das war mir wichtig.

Gruß Gundolf. :great:
 
Recht gute Gitarren und Bassbausätze gibt es bei Tone Toys, ein Bekannter von mir war da sehr zufrieden.
Gruß Harry

Edit: der link will nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was brauchst du denn für Bassbausätze? Für Fender Formen fällt mir spontan noch Rockinger ein, aber die sind ja recht teuer.
 
Recht gute Gitarren und Bassbausätze gibt es bei Tone Toys, ein Bekannter von mir war da sehr zufrieden.
Gruß Harry

Edit: der link will nicht

ja kann ja im netz suchen danke ;)


Was brauchst du denn für Bassbausätze? Für Fender Formen fällt mir spontan noch Rockinger ein, aber die sind ja recht teuer.

ich werd ihn mir mal anschaun =)
ne feste vorstellung hab ich noch nicht. nur der mm gefällt mir von seiner grundform nur ein bisschen und der hat nur einen tonabnehmer... normalerweise spiel ich gern mit den versch tonabnehmern rum ;)
 
ps ich finds echt geil wie freundlich hier im board alle sind. bei anderen foren gibt immer ein paar a-löcher die sich wichtig machen und rumpöbeln ... hier hab ich noch net ein solches exemplar gefunden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ps ich finds echt geil wie freundlich hier im board alle sind. bei anderen foren gibt immer ein paar a-löcher die sich wichtig machen und rumpöbeln ... hier hab ich noch net ein solches exemplar gefunden!

kommt noch ^^...-.-
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben