Häufig Blasen an den Fingern

  • Ersteller Mr.Drum
  • Erstellt am
Hi,

sorry, blasen bzw. hornhaut zeigen nur, dass mit der stockhalktung etwas nicht stimmt.
In der Regel schon. Es gibt aber auch Menschen (ich selbst z.B.) mit ziemlich dünner bzw. empfindlicher Haut, die eher Blasen bildet. Da hilft u.U. lockeres Spiel kein bischen, und Hornhaut hilft auf Dauer.
 
Hi,

das hat mit der dünnen haut nicht wirklich was zu tun. wenn man es von anfang an richtig lernt und auch sehr langsam
das tempo fociert gibt es keine blasen. das problem ist, dass man versucht zu rennen bevore man laufen kann.

man verliert den richtigen grip und fängt an zu drücken oder zu verkrampfen.

LG

DT
 
ich hatte das gleiche problem aber da sage ich nur spielen spielen spielen.
die blasen zeigen das du viel spielst und das ist gut. Wenn die blasen nicht ZU doll wehtuen dann kann mann cih hanschue anschaffen.
ich spiele aber lieber ohne Handschue da mann so ein besseres gefuehl hat.
mann kann auch duenne flexible Pflaster and die stellen kleben.
wenn ich mit holz sticks spiele kriege ich persoenlich schneller blasen als wenn ich mit CARBOSTICKS spiele, aber das ist vielleicht nur bei mir so.
wenn sich erst mal etwas hornhaut bildet wird alles viel leichter und es tut dann auch nicht mehr weh, und die blasen sind dann auch weg

ich hoffe das hilf

jr14

---------- Post hinzugefügt um 04:45:52 ---------- Letzter Beitrag war um 03:50:53 ----------

ich hatte das gleiche problem aber da sage ich nur spielen spielen spielen. die blasen zeigen das du viel spielst und das ist gut. Wenn die blasen nicht ZU doll wehtuen dann kann mann cih hanschue anschaffen. ich spiele aber lieber ohne Handschue da mann so ein besseres gefuehl hat. mann kann auch duenne flexible Pflaster and die stellen kleben.
wenn ich mit holz sticks spiele kriege ich persoenlich schneller blasen als wenn ich mit CARBOSTICKS spiele, aber das ist vielleicht nur bei mir so. wenn sich erst mal etwas hornhaut bildet wird alles viel leichter und es tut dann auch nicht mehr weh, und die blasen sind dann auch weg

ich hoffe das hilf

jr14
 
i
die blasen zeigen das du viel spielst und das ist gut.
jr14

Hi,

sorry, aber das ist einfach nur blödsinn. wenn man den richtigen grip hat, bekommt man auch keine blasen,egal wie lange man spielt. das wort grip=griff ist auch falsch man greift den stock nicht wirklich. der stock liegt mehr auf den fingern auf.
durch den schlag soll der stock alleine zurückfedern und zwar soweit es die hand zulässt.

wenn ich jetzt mal davon ausgehen, es wären 90° wenn der sdtock zur decke zeigen würde, aber er federt über diesen punkt hinaus geschätzt 100-110°. der stock sollte wie eine wippe sein, die finger sind das wippengelenk. das muss man sich richtig zeigen lassen und dann üben üben üben, kann man es wird man nie mehr hornhaut blasen oder irgendwelche andere schmerzen haben.

Lg

DT
 
Hi Mr. Drum,
du hast warscheinlich die Blasen ganz unten am ersten Glied des Zeigefingers.
Das ist ganz normal, die Sticks rutschen immer wenn du mit Ghost Notes spielst.
Vor allem wenn du noch nich so lange spielst oder erst wieder angefangen hast, wird dir häufig die Haut aufreißen.
Macht aber gar nix, muss man halt durch, und nach einigen Monaten meldet sich die Hornhaut
--> Keine Probleme mehr beim Spielen..

Mfg Paaaat
 
Oh, bitte nicht.
Man kann doch keinem ernsthaft erzählen wollen, daß Blasen normal sind.
Ich hab Anfangs auch mal Blasen gehabt, das sollte man aber als Warnung ansehen, daß man die Sticks zu fest bzw. falsch hält.

Blasen sind nicht normal!! Sondern ein Warnhinweis auf Fehlbelastung!!
Bitte immer so locker und so leise wie möglich üben.

Zu diesem Thema kann ich die Videos von Mark Wessels empfehlen.
Als erstes die Rebound 8´s (ganz oben):
http://www.vicfirth.com/education/technique/wessels.html:great:
 
Hi Mr. Drum,
du hast warscheinlich die Blasen ganz unten am ersten Glied des Zeigefingers.
Das ist ganz normal, die Sticks rutschen immer wenn du mit Ghost Notes spielst.
Vor allem wenn du noch nich so lange spielst oder erst wieder angefangen hast, wird dir häufig die Haut aufreißen.
Macht aber gar nix, muss man halt durch, und nach einigen Monaten meldet sich die Hornhaut
--> Keine Probleme mehr beim Spielen..

Mfg Paaaat

herzlichen glückwunsch ... auf der nach oben offenen bullshit-skala ist das bisher klar die führungsposition dieses noch so jungen monats :eek::bad:

blasen an den fingern sind ein zeichen dafür, dass etwas schief läuft ...
 
wenn die hornhautentstehung und blasenbildung von falscher stickhaltung kommt, warum spielen dann große drummer mit handschuhen? oder leute wie phill collins mit pflastern an den fingern?
ich hatte auch am anfang blasen an den fingern und meine technik wurde von meinem lehrer noch nie bemängelt.
allerdings habe ich damals mehr pfund gegeben als heute, wie es glaube ich viele anfänger machen.
dazu kommt noch dass die finger diese belastung gar nicht gewohnt sind.
und wenn ich meine finger anschaue habe ich jetzt nicht viel hornhaut drauf aber es ist eben welche vorhanden.
das lustige ist mit dem schlagzeugspiel hat sich an meinem linken zeigefinger ein hühnerauge gebildet und diese entstehen ja durch druck und dementsprechend denke ich dass ich einfach zu hart gespielt habe.
wenn noch jemand ein hühnerauge hat, dann kann ich nur dieses gel empfehlen welches man auf das hühnerauge aufträgt um diesem die nährstoffe und die flüssigkeit zu entziehen.
so muss das ding nicht rausgeschnibbelt werden und geht schneller als hühneraugenpflaster.

---------- Post hinzugefügt um 15:37:29 ---------- Letzter Beitrag war um 15:32:04 ----------

vielleicht lag es aber auch an den falschen sticks.
wenn man solche 2b totschläger nimmt, brauch man ja auch mehr kraft.
die sache ist aber auch die wenn man wirklich viel spielt, wie es bei mir damals war, glaube ich kommen die blasen auch mit richtiger technik.
 
Hi,

da zitiere ich mal unseren guten wilhelm busch" wer nicht hören will muss fühlen". immer wird die schuld irgendwo gesucht, dicke stöcke zu hart geschlagen etc., aber da ist alles egal wenn man den stock richtig!! hältr das bedeutet
den stock locker zu halten, so dass dieser noch arbeiten kann und dabei spart man kraft und man hat auch keine blasen egal ob man mit power oder ohne spielt. Power erreicht man durch die ausholbewegung des handgelenks
ohne den druck auf den stock zu erhöhen. im gegenteil, erhöht man den druck auf den stock, drückt man den stock ab. dann entstehen eben die reibungen die zu blassen führen was noch das geringste übel ist.

sich hinter großen drummer wie collins copeland zu verstecken istz doch auch nur eine billige ausrede. dass drummer groß sind bedeutet noch lange nicht dass ihre technik stimmt, viele machen andere unzulänglichkeiten eben durch ihre hohe musikaität wet. gerade collins ist ein parade beispiel, wenn man seinen stil betrachtet stellt man sowieso vieles was so an standarts geprädigt wird in frage aber das ist eine andere geschichte.

hier geht es nicht um eigenheiten bestimmter drummer hier geht es um blasen etc. blasen sind mit schmerzen verbunden und das muss nicht sein.

LG

DT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kletter tagsüber viel herum und mache viel Klimmzüge und solche Dinge. Daher sind meine ganzen Hände voller Hornhaut. Beim Drummen ist das genau so. Hatte drei Shows nacheinander zu spielen. Bei allen hab ich ziemlich reingeprügelt. Da gabs auch ne Blase, aber schon am ersten Tag. Am Zweiten war der Daumen dann ein wenig Wund. Doch danach gabs Hornhaut. Der Körper weis sich da normalerweise immer anzupassen.
 
Hi,

mit der richtigen technik muss man nicht prügeln. dadurch dass der griff nicht fest ist, entstehen normalerweise auch keine reibungs-bzw. druckpunkte also keine blasen. ein lockerer griff hat nur vorteile der stock verrichtet die meiste arbeit. der sound ist offen und kann sauber ausklingen hände werden geschont man spielt insgesamt entspanter und das bei jeder lautstärke.

LG

DT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

mit der richtigen technik muss man nicht prügeln. dadurch dass der griff nicht fest ist, entstehen normalerweise auch keine reibungs-bzw. druckpunkte also keine blasen. ein lockerer griff hat nur vorteile der stock verrichtet die meiste arbeit. der sound ist offen und kann sauber ausklingen hände werden geschont man spielt insgesamt entspanter und das bei jeder lautstärke.

LG

DT

Je nach dem muss man ganz verschienene Techniken anwenden. Das herumgebaumel mit den Fingern ist nicht immer ideal. Oft ist das Handgelenk gefragt. Aber es stimmt schon, zu Gunsten der Show habe ich etwas übertrieben gespielt. Das hätte rein spieltechnisch nicht sein müssen. Doch die Mädels in der ersten Reihe hätten nichts davon gehabt ;).
 
Hi,

ich habe nie gesagt dass man mit den finger spielen soll, das handgelenk ist immer gefragt es geht dabei um die griff technik.

wenn man den stock zu fest hält entstehen nunmal druck-oder reibungspunkte die zu blasen führen. aus den finger sollte man nur spielen wenn man eine schnelligkeit brauch die man mit dem handgelenk nicht mehr hinbekommt.

Lg

DT
 
Hi,

ich habe nie gesagt dass man mit den finger spielen soll, das handgelenk ist immer gefragt es geht dabei um die griff technik.

wenn man den stock zu fest hält entstehen nunmal druck-oder reibungspunkte die zu blasen führen. aus den finger sollte man nur spielen wenn man eine schnelligkeit brauch die man mit dem handgelenk nicht mehr hinbekommt.

Lg

DT

Stimmt.

Wie gesagt, zu Showzwecken wird da schon mal etwas die Technik in Mitleidenschaft gezogen. Das geb ich zu :).
 
also die blasen kommen davon wenn du den stock in das fell "drückst", d.h. du musst den rebound nutzen.mit rebound geht dann einiges besser ( vor allem die geschwindikeit) und auch dein handgelenk wird geschont. :great:
 
blasen entstehen durch (zu viel) reibung ... dabei ist egal, ob es sich dabei um den fuss im schuh, dem besenstiel in der hand oder dem trommelstock am finger handelt

reibung minimieren heisst die devise ... beim trommeln bedeutet das:

- den stock mit den fingern kontrollieren, damit er nicht in der hand rumschlabbert (also FINGER IMMER AM STOCK ... auch wenn ich aus dem handgelenk spiele!!!) ... halte ich den stock dagegen nur zwischen daumen und zeigefinger (ohne die restlichen finger zu benutzen), müssen daumen und zeigefinger fester zupacken (und das auch noch am drehpunkt des stocks), was dann zu (zu viel) reibung und den berühmten blasen an diesen beiden fingern führt...

- bei fingertechnik ist es wichtig, den stock mit minimalstem andruck in der hand zu halten (v.a. beim german grip) ... french grip hat da imho leicht die nase vorn, da hier der stock über die daumenkuppe abrollt --> weniger reibung am drehpunkt des stocks

wie immer verweise ich bei genaueren details auf den lehrer (oder bei autodidakten auf jojo mayers dvd "secret weapons" ... der zeigt das sehr detailliert ...)

aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass 99% der blasen, die ich mir schon an meine pfoten getrommelt habe, entstanden sind, wenn ich über meine verhältnisse gespielt habe ... also schneller, lauter, länger als es mein jeweils aktueller stand meiner spieltechnik eigentlich zugelassen hätte

sich die hände voller schwielen und hornhaut zu spielen, verbietet sich imho von selbst ... ausser eure freundin/frau ist von der ganz harten maso-truppe :eek::D

grüssle
 
sich die hände voller schwielen und hornhaut zu spielen, verbietet sich imho von selbst ... ausser eure freundin/frau ist von der ganz harten maso-truppe :eek::D

grüssle

Na logisch. Was denkst du ;)

Ne, die Hornhaut am Daumen ist auch schon wieder weg.
 
blasen entstehen durch (zu viel) reibung ... dabei ist egal, ob es sich dabei um den fuss im schuh, dem besenstiel in der hand oder dem trommelstock am finger handelt

reibung minimieren heisst die devise ... beim trommeln bedeutet das:

- den stock mit den fingern kontrollieren, damit er nicht in der hand rumschlabbert (also FINGER IMMER AM STOCK ... auch wenn ich aus dem handgelenk spiele!!!) ... halte ich den stock dagegen nur zwischen daumen und zeigefinger (ohne die restlichen finger zu benutzen), müssen daumen und zeigefinger fester zupacken (und das auch noch am drehpunkt des stocks), was dann zu (zu viel) reibung und den berühmten blasen an diesen beiden fingern führt...

- bei fingertechnik ist es wichtig, den stock mit minimalstem andruck in der hand zu halten (v.a. beim german grip) ... french grip hat da imho leicht die nase vorn, da hier der stock über die daumenkuppe abrollt --> weniger reibung am drehpunkt des stocks

wie immer verweise ich bei genaueren details auf den lehrer (oder bei autodidakten auf jojo mayers dvd "secret weapons" ... der zeigt das sehr detailliert ...)

aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass 99% der blasen, die ich mir schon an meine pfoten getrommelt habe, entstanden sind, wenn ich über meine verhältnisse gespielt habe ... also schneller, lauter, länger als es mein jeweils aktueller stand meiner spieltechnik eigentlich zugelassen hätte

sich die hände voller schwielen und hornhaut zu spielen, verbietet sich imho von selbst ... ausser eure freundin/frau ist von der ganz harten maso-truppe :eek::D

grüssle

Jepp - kann ich nur unterstreichen. Ich habe schon ewig keine Blasen und Hornhaut mehr an den Händen. Blasen und Hornhaut weisen darauf hin, daß die Energieverwaltung bei den Schlägen nicht stimmt. Meist ist es deshalb, weil der Stock entweder gar nicht oder zu spät freigegeben wird. Beim Aufprall muß der Stock frei sein, sonst gibt´s Schwielen, Blasen und Hornhaut, denn die Energie des Aufpralls wird dann vom Körper absorbiert - und das gibt die genannten Probleme.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben