Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Ja genau meine die FRM100. Mit dem Hals kam ich wunderbar zurecht, mich hat der glasklare Sound vor allem sehr beindruckt.

Gruß Ali.
 
Ich würde sie sofort weiterempfehlen.

Ich will dich nur drauf hinweisen (falls du es noch nicht weißt), dass in Kürze ein neues Modell verfügbar sein wird, die FRM250.
Die hat eine HSH-Pickupbestückung und eine Ahorndecke.

Wenn dich die 100er aber überzeugt hat - schlag zu ;)
 
Ja die habe ich schon gesehen und finde ich auch nett aber irgendein gefühl sagt mir das sie teurer sein wird :D
 
Ja die habe ich schon gesehen und finde ich auch nett aber irgendein gefühl sagt mir das sie teurer sein wird :D

Kommt darauf an, was du als "teuer" verstehst. Laut Zzounds kostet die 1199 Dollar, also erfahrungsgemäß wohl etwa 1000 Euro bei uns.

Sind dann aber andere Pickups drin und ergo auch ein etwas anderer Sound. Die FRM100 hat SSS-Konfiguration mit 2x DiMarzio Injector und 1x Di Marzio Area 67 Singlecoil-Pickups während die FRM250 klassisch in HSH-Konfiguration mit DiMarzio Air Classic Humbucker (Hals), DiMarzio Area 67 Singlecoil (Mitte) und DiMarzio Air Classic Humbucker (Steg) kommt.
 
Ich werde wohl bis zur Musikmesse warten um dann genauer zu entscheiden welche es wird. Optisch gefällt mir die FRM250 deutlich besser, jedoch wäre es echt interesannt inwiefern sich der Sound von der FRM100 zur 250 ändert durch die Pickups.

Gruß Ali.
 
So meine Freunde,

habe mir heute die Ibanez Fireman 100 gegönnt. Eigentlich wollte ich ja warten, aber bin dann weil ich schon in der nähe war, das gute Gerät nochmal anspielen gegangen. Bei dem Verkäufer gab es dann eine B-Version die zwei kleine Schrammen hatte, die nicht weiter wild sind. Habe dann ordentlich Rabatt darauf bekommen, so das ich sie für 739€ erstanden habe :)

Gruß Ali.
 
Wow, Glückwunsch. Übrigens: Pics or it didn't happen. ;)
 
Ich werde sie montag abholen dann gibts pics :D

Gruß und schönes WE

Ali.
 
Die Fireman ist schon da. Ich bin wirklich sehr angetan von der Klampfe. Wenn man auf ihr trocken spielt hat sie ein 1a Resonanz und einen für meinen vergleich ziemlich lauten ton. Ich finde der Hals ist eine sehr gelungene Mischung aus den RG Zahnstocherhälsen und im Vergleich dickere Paula Hälse. Auch verstärkt hat die Gitarre einen sehr präzisen knackigen Sound.

Ich konnte mich leider nicht allzu lange mit ihr beschäftigen da ich auser Hause bin, aber die nächsten Tage gibt es dann Fotos :)

Gruß Ali.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, nachdem ich heute dem Postboten mit vor Freude strahlenden Gesicht das Paket aus der
Hand genommen hab, kann ich mich nun auch "Ibanez RG- User" schimpfen. :)

Es ist eine RG 331 geworden, die passt einfach hervorragend auf meine Wünsche:
Feste Brücke, Ahorn- Griffbrett, Splittbare Humbucker, knallige Farbe. :D

Meine erste Ibanez, meine erste Superstrat und eine riesige Steigerung zu meiner Epiphone Les Paul Special.

Damit es nicht zu Langweilig wird, gleich mal ein paar Bilder.

WP_20140221_002.jpgWP_20140221_004.jpgWP_20140221_005.jpg


mfg Benni
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Glückwunsch, schickes Teil!
 
Sodele,

von mir gibt's auch mal wieder was; und zwar habe ich meinen Satriani-Radius-Mischling umgebaut und den 540R-Body mit einem Saber-Hals verheiratet. Es handelt sich um den Hals der defekten 540S-LTD, die ich dankenswerterweise von Pekri59 zum Ausschlachten erhalten habe (siehe weiter oben in diesem Thread). Das Ergebnis ist zwar immer noch ein Hybrid, aber wesentlich näher dran an einer normalen 540R-LTD von 1992, deswegen nenne ich sie jetzt auch so.

IMG_9669.jpg


IMG_9658.jpg


IMG_9659.jpg


IMG_9676.jpg


IMG_9665.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Hm , mit Satrianis Modellen bin ich irgendwie nich wirklich warm geworden. Zu rund der Korpus :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@gitarrero!
Sieht nach einer gelungenen Hochzeit aus. :great:

Mir gefallen das Rot der Gitarre und die Rundungen, die ergonomisch sein dürften. Mit der HSH-Bestückung schöne flexible Axt. :cool:
 
Hat denn alles auf Anhieb gepasst? Ich habe diese "Hochzeit" mal umgekehrt gemacht. Das heißt: 91er 540S LTD Korpus mit einem 91er 540R LTD Hals verheiratet. Dabei habe ich festgestellt, dass der Radius Hals, den ich eingebaut hatte, etwas niedriger und etwas schmaler als der Sabre Hals am "Fuss" ist. Mir schien der Radius Hals insgesamt schmaler, also nicht nur der eine mm am Sattel. Hast du den Sabre Hals denn ohne weiteres verbauen können, oder musstest du einige Stellen abschleifen?
 
Also ich musste weder am Halsfuß noch an der Halstasche irgendwas modifizieren, auch das Lochbild blieb unverändert und Shims waren auch nicht nötig...
 
Hi ich hab da kurz ne Frage zu der Gibraltar Standard Bridge meiner neuen RG.
ich wollte die Saitenlage einstellen, nur ich finde einfach nicht die Schrauben an denen ich da drehen soll.
(Ich hoff ihr haltet mich nicht für ganz bescheuert, aber ich finds einfach nicht und verzweifel da gerade ein wenig :D )

Also die Brücke müsste die hier sein:
http://ibanez.wikia.com/wiki/Gibraltar_Standard

Zum einstellen hab ich diese Anleitung hier gefunden:
http://www.ibanez.co.jp/world/manual/english/13.pdf

Eigentlich ja kein Problem, man sollte einfach an Punkt A für jede Saite die höhe einstellen können,
nur finde ich da einfach keine Schrauben. In der Zeichnung sieht es ja so aus als wären sie zwischen bzw. unter den Federn der einzelnen Seitenreiter(heißen die so?)

Hier sieht man mal ein Bild von so einer Brücke:
http://resources.ibanez.com/resourc...ets/zoom/gibraltar_standard_bridge_detail.jpg
Auch hier kann ich beim besten willen keine kleinen Inbus- Schrauben erkennen.


Edit: Achja, ich hoffe es ist okay wenn ich die Frage in diesem Thread stelle, wollte dafür nun keinen eigenen eröffnen.
mfg Benni
 
Hallo, also vorne an den Reitern, also zum Stegpickup hin, sind zwei kleine Madenschräubchen, mit denen kannst du die Höhe jeder einzelnen Saite einstellen. Du musst natürlich den richtigen Schlüssel dazu nehmen, der eigentlich zum Lieferumfang der Gitarre gehören sollte.
 
Danke erstmal :)
Der Schlüssel war leider nicht dabei, war ein Vorführmodell und ich hab beim Kauf blöderweise nicht darauf geachtet.

Tut mir leid dass ich nochmal so böd fragen muss, aber diese Löcher sind gemeint?

gibraltar_standard_bridge_detail.jpg
 
genau die.... da kannst du die Reiter sogar seitlich kippen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben