Kaskadieren von zwei Motu 8Pre?!

  • Ersteller Williamfromhell
  • Erstellt am
@ Williamfromhell: Ich bin im Moment leider ziemlich im Prüfungsstress, aber wenn du willst kann ich, sobald ich wieder mal zu Hause bin, meinen alten Windowsrechner an die zwei 8pres hängen und schauen, ob ich dir da irgendwie helfen kann. :)

Soweit läuft ja alles, aber wenn du dann noch nen paar Tipps hast, dann gerne! :)
 
Wie läuft denn das überhaupt mit den Treibern unter Mac OS X? Ich hab da selbst noch keine Erfahrung mit. So wie ich das bisher vernommen habe, ist es doch so, dass Core Audio (also die Standard-Teiberarchitektur von OS X) auch für professionelle Anwendungen taugt. Und daher kann man dann doch eh diverse Interfaces/Soudnkaren zusammenbenutzen. Das ist unter Windows ja zunächst auch so, da kann ich auch meine M-Audio Delta 1010LT einfach mit meiner Onboard-Soundkarte "kaskadieren", das funktioniert. Aber die Treiberarchitektur taugt nicht für niedrige Latenzen etc., also gibt es ASIO, und da kann man eben immer nur einen Treiber benutzen. Wenn ich damit also offiziell zwei Interfaces kaskadieren will, dann muss das mit einem Treiber gehen, der offiziell zwei Interfaces ansprechend sauber ansprechen kann.

Kann man das MOTU 8pre denn somit überhaupt offiziell kaskadieren? Weil einfach zwei gleichzeitig zu benutzen ist jetzt keine besondere Kaskadierungsfunktion, da könnte ich dann auch zwei beliebige/unterschiedliche Interfaces nehmen. Und über ADAT wiederum ist auch kein "kaskadieren", denn man benutzt ja nur ein Interface,welches eben 16 Eingänge hat. Dass der benutzet ADAT-Wandler dann auch ein 8pre ist, ist ja eher Zufall.
 
Mit coreaudio kenn ich mich nicht aus, weil ich bekennender Windowsuser bin.
Diese Zusammenfassen unterschiedlicher Geräte mit einem Universaltreiber gibt es jetzt auch in besserer Form als mit ASIO-MME. Und zwar habe ich bei meinen Tests mit C5 auf Win7beta unter Cubase anstelle von ASIO-MME einen anderen Treiber gefunden gehabt, der erheblich geringere Latenzen bot als MME.(und im Gegensatz zum aktuellen Alesis Treiber vom iO|14 auch funktionierte ;) )
Ich muß noch mal im Handbuch nachgucken, aber mir war so, als hätte ich dort gelesen, daß zwei Motu 8pre per fw zu einem Gerät kaskadiert werden können. (was für mich auch die einzige Entsprechung zu "kaskadieren" ist)
 
also unter Kaskadieren verstehe ich, dass man mehrere Geräte an einem oder mehreren Computeranschlüssen (USB/FW/PCI) betreibt, z.B. 2 Geräte am FW oder 2 PCI-Karten ...
Wenn ich ein Interface per ADAT erweitere, so hat das in meinen Augen nichts mit Kaskadieren zu tun. Kaskadieren heißt dann für mich auch, dass diese Geräte über einen Treiber angesprochen werden (müssen) und dort dann alle physikalischen Ein- und Ausgänge ansprechbar sein müssen, da in den meisten DAW-Software nur ein Treiber eingestellt werden kann.

Aber mal zurück zu dem Ursprungsproblem -
Nur manchmal setzt ein Gerät aus, und ein Lämpchen (44.1) blinkt was sonst durchgehend leuchtet! Weiß einer woran das liegt?
Ich bleibe bei der Meinung, dass eine Word-Clock-Synchronisation mehrerer Geräte nicht über den Treiber respektive die Schnittstelle zum Rechner stattfinden kann - hierfür wird entweder eine direkte Word-Clock Verbindung benötigt - wenn die Geräte einen entsprechenden Anschluß haben - oder über die ADAT Lightpipe, wobei es hier auch immer mal wieder zu Problemen kommt.

Natürlich kann man auch sozusagen asynchron arbeiten, aber dann muß man sich nicht wundern, wenn man beim zusammenmischen Alaising-Effekte bekommt.
 
Wenn so ein Gerät mehrere fw-ports hat, müssen die nicht zwangsweise 1 zu 1 gekoppelt sein. Soweit ich das in Erinnerung habe sollten wohl bis zu 4 Motu's über fw zu mit einem Treiber arbeiten können.
 
Es mag sehr wohl sein, dass die Clock über Wordclock und/oder Lightpipe präziser ist, aber wie hier im angehängten Bild sichtbar kann man im MotU Audio Setup als Clockquelle des zweiten Interfaces das erste als Clock-Quelle auswählen. Habe sie testweise auch mal ohne diese Synchronisation betrieben, nach sehr kurzer Zeit kommen Inputs vom zweiten Interface dann nur noch sehr entstellt im Sequenzer an, erinnert klanglich an einen Ringmodulator. So eingestellt sind für mich aber "oberflächlich" keine klanglichen Einbußen im Vergleich zur ADAT-Verbindung hörbar, und über Firewire stehen jetzt sämtliche Ein- und Ausgänge zur Verfügung.
 

Anhänge

  • Firewire_clock.png
    Firewire_clock.png
    45,2 KB · Aufrufe: 173

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben