Kaufberatung Dynacord PA-System

  • Ersteller mulzersson
  • Erstellt am
mulzersson
mulzersson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.09.15
Registriert
11.03.12
Beiträge
27
Kekse
0
Ort
Berlin
Hallo,
wollte mir folgendes System eventuell anschaffen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/dynacord-pa-anlage/74300749

$T2eC16VHJHEE9ny2rS-4BQLN6Vv5gQ~~48_20.JPG

Das ganze soll ca. 1000€ kosten, keine Endstufe dabei. Eine t.amp TSA 2200 wäre auf jeden fall nötig um das System zu betreiben.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Anlage oder evtl. schonmal gehört?
Die Anlage soll für eine Veranstaltungsreihe verwendet werden, pax 400, indoor. Glaubt ihr das haut hin?
Gespielt werden soll eher Techno/House...

Ich freue mich auf eure Beiträge :great:

Grüße

mulzersson
 
Eigenschaft
 
Das ganze soll ca. 1000€ kosten, keine Endstufe dabei. , pax 400, indoor. Glaubt ihr das haut hin?
Gespielt werden soll eher Techno/House...


Hallo im Forum. Zu Deiner Frage: Da muß ich Dioch aus meiner Sicht bitterlich enttäuschen. Max 300Pax bei gepflegten Gala-Veranstaltungen vor feinem Publikum aber niemals House/Techno

Außerdem habe ich erhebliche Zweifel ob da überhaupt noch alle Treiber Original sind -bei dem Preis.

EV 15B haben ihren Preis und die Fostex (ich glaube damals waren keine JBL's mehr verbaut) sind auch nicht billig.
Gut. Material gibts noch zum Neu-Bestücken.

Ich kenne die Anlage selbst und auch die Band die früher darüber gespielt hat. Für DAMALS vor gut 20J echt guter homogener Klang, Schwerpunkt Klang, weniger auf das letzte Quäntchen Lautstärke getrimmt.
Leistungsmäßig mußt Du etwas aufpassen, aber schlechtklingende Endstufen entlarvt das System recht schnell.
Wurde früher z.T. mit Dynacord Amps der PAA1200 betrieben oder später der L1000 /1600 Generation (mit Weiche).
Die Fe100Lo gehen gut, aber können keine Tiefbässe für Techno/House auf großen Events.
Gewichtsmäßig auch recht spannend......
Übrigens ist mir nicht bekannt, daß das System (immerhin 4 Wege) passiv zu betreiben gewesen wäre. 2 Weg aktiv ist mindest-Anforderung

Für Dein Vorhaben würde ich neu und mit Amp eher 8-10000€ aufwärts kalkulieren.... das nur am Rande



Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hör auf Norbert lass dich nicht von den 1000 Euro blenden.
Mind. 2-Wege Aktiv ist hier Pflicht und du brauchst entsprechende Muckis und Klein-Transporter oder Hänger für das Trumm.
Und btw kann ich mir auch nicht vorstellen, dass noch original bestückt ist. Ungesehen würde ich es nicht kaufen.
Ich wollte in jede Box reingucken ob da tatsächlich EVoice etc. drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,
danke für die antworten. 400 leute sind wohl doch etwas hoch gegriffen gewesen. ich sag mal 100 leute stehen maximal auf der tanze: taugt das system dafür? wie gesagt, ich werd mir die anlage am samstag mal anschaun. danach werd ich entscheiden...
 
danke für die antworten. 400 leute sind wohl doch etwas hoch gegriffen gewesen. ich sag mal 100 leute stehen maximal auf der tanze: taugt das system dafür?
ich glaube du hast nicht verstanden was Norbert sagen wollte:
das Dynacord-System ist - sofern es sich 1.im originalen Zustand befindet und 2. aktiv getrennt wird - für Livemucker gemacht. Dafür sehr gut geeignet.
Nicht geeignet für Techno/House etc. und zwar aufgrund der nicht reproduzierbaren Abgrundbässe.
Daher raten wir ab.

Jetzt kauf es oder lass es bleiben.

Ich würde dir in deinem Fall in dieser Größenordnung zu einem System mit zwei Stück schönen wummsbumms 18ern Aktivsubs raten. Dazu zwei potent klingende 12/1er oder 10/1er Tops.
Aber das gibts zusammen leider nicht für einen Tausender.
 
mhm okay. trotzdem merci.
 
Die Tops sind mir noch nie untergekommen - seid Ihr sicher, daß die "erst" 20 Jahre alt sind? ;-)

Wie dem auch sei: Der Kaufpreis ist verlockend und das war's dann aber auch schon. Du bekommst dafür nicht nur ein System, das sich nicht besonders für Techno eignet, sondern ein System, bei dem man schnell ein Loch in die Kasse sprengen kann, auch wenn die Bestückung noch original wäre (was unsicher ist). Mit mindestens 20 Lenzen auf'm Buckel haben die Lautsprecher ihre besten Zeiten hinter sich und Ersatz bzw. reconing ist nicht billig. Dazu noch taugliches Amping, das man in den Varianten "neu und teuer" oder "alt und sackschwer" anschaffen könnte... ich würde mir das gut überlegen.

Also aufmachen, reinschauen, ggf. Rechnungen für Speakerwechsel oder Reconing zeigen lassen, um einigermaßen Einblick zu bekommen. Sollte da alles passen, die anlage noch vernünftig spielen, Dich das Gewicht/Volumen nicht abschrecken (darfst damit rechnen, für Dein Vorhaben noch zwei, besser vier Fe100 anschaffen zu müssen - die finden sich gebraucht relativ problemlos), dann kauf' das Teil.


domg
 
@ domg:
hast recht, eher 25J. Leider habe ich damals noch nicht den späteren Wert der Dynacord Kataloge erkannt und nur eine unvollständige Sammlung. Müßte grob so ab 1985 auf den Markt gekommen sein.
 
danke nochmal für eure beiträge. ich werds mir gründlich überlegen. alternativ hätt ich noch was gefunden, erscheint mir aber fast genauso alt und viel teurer:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bayern/audio-hifi/lautsprecher_kopfhoerer/u3536726
allerdings ist da schon passendes amping dabei.
was sagt ihr dazu?

edit: oder für ca. 1900€:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ene-pa-subwoofer-konzert-beschallung/74456537
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ladene-pa-mitteltoener-fuer-kickbass/74455593
+ Amping für Elis und Mids, Rack und Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
@mulzersson:

Sag einmal, willst Du ein Museum aufmachen oder eventuell mit dem Handling dieser Dinosaurier (
wink.gif
@Norbert/Harry/der Onk) Deine/Eure Fitness verbessern :D?? Oder soll es wirklich nur einer "Veranstaltungsreihe" (präziser?) dienen, wie Du eingangs erwähntest :confused:?

Wenn letzteres zuträfe, würde ich mir evtl. einmal ernsthaft Gedanken um die alternative Anmietung eines Rundum-sorglos-PA-Paket machen und die anfallenden (imho vergleichsweise "unbedeutenden") Mietkosten in die Veranstaltungskalkulation mit einbeziehen :cool:.

Bei Euch in Berlin gibt's doch haufenweise Anbieter eines solchen Services....

Da Du Dich ja mit Deinen Anzeige-Beispielen schon nahe an der/über der 2 k€-Grenze bewegst, könntest Du beispielsweise mit einem SOLCHEN PAKET bereits 11-mal gehörig Alarm machen :). Und da sind die Service-Kosten für An-/Abtransport, Auf-/Abbau und technische Einweisung bereits eingerechnet (140€ Miete + 35€ Komplettservice = 175€ Komplettmiete):rock:! Und für eine "Reihe" könnte man da sicherlich noch weitere gute Konditionen aushandeln....;)...

Greetz

Lenny
 
Zuletzt bearbeitet:
..wollte ja nur mal was zum Besten geben über die Fe100-Serie....
Schleppen muß die jeder selbst.
UND - so nebenbei, falls es noch jemand interessiert: : habe mal in meinen Unterlagen gestöbert:
Im Dynacord Katalog 1989 ist das System beschrieben: Topteile, 53 kg, mit low-mid EV 12L (2x) Brauche nix mehr dazu zu sagen; 10W und Dir fliegen die Ohren weg; High-Mid (Horn) dürfte Fostex sen, Tweeter 2x Fostex T945....
Norbert (der Oldie Spezialist) :)
 
Was gibt's bei 53kg zu laughendonthefloorrollen? Für Ferritmagnet-Doppelzwölfer ist das kein ungewöhnliches Gewicht. Natürlich ist das nix zum alleine schleppen/aufbauen, aber das scheint ja nicht Thema zu sein...


domg
 
ich wohne zwar in berlin, die veranstaltungsreihe läuft aber in bayern. und das system wird ja dann auch nich nur für diese reihe verwendet, sondern halt auch mal so, wenn wir bock drauf haben irgendwo laut musik zu hören, glücklicherweise haben wir da räumlichkeiten. könnt ja unter www.idylle.eu oder www.facebook.com/idylleensdorf mal reinschaun.
mein gott, 53 kg :D
"Schwer ist gut. Schwer ist zuverlässig, wenn Abzug klemmt kannst du über Schädel ziehen!" um mal boris aus snatch zu zitieren.
 
Was gibt's bei 53kg zu laughendonthefloorrollen?
mein gott, 53 kg :D
"Schwer ist gut. Schwer ist zuverlässig,

logo, alles relativ
Hauptsache ich muss es nicht schleppen

Um noch etwas mehr als den laughendonthefloorroller beizutragen:
ich halte nix von einfachem übereinanderstacken der Boxen.
Die Boxen kommen bei uns grundsätzlich mindestens 2 bis 2,20 Meter Boxenunterkante auf Ständer. Dann werden sie über Schrägsteller gekippt bzw. die 2x10er Boxen haben eine spezielle Halterung zum Kippen. Und wenn eine Traverse da ist werden sie reingehängt und gekippt.
Ich glaube, dass die meisten diesen positiven Effekt unterschätzen.
Und - zumindest die Ständerlösung - geht nicht mit Boxen >25kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du wahr, Harry. Da für Techno aber eh eine dritte Fe100 pro Seite ran muß, passt das mit der Höhe wieder und anwinkeln kann man auch per Keil, wenn's bei besagter Anwendung überhaupt so "genau geht".


domg
 
also noch zwei so fe100lo besorgen ist glaub ich kein stress, die gibts relativ häufig, auch in ebay-kleinanzeigen und in auch in meiner umgebung (92224). hab am samstag die anlage angekuckt, hat mir gut gefallen. welche endstufe empfehlt ihr mir da? mir ist auch egal ob mit weiche oder ohne (da die fe100lo ja eine integrierte weiche haben).
 
Ähm... das mit der Weiche wäre mir neu...

Du musst die Anlage auf alle Fälle aktiv trennen und da würde ich einen externen Controller Amps mit internem Controller vorziehen. Da reicht z.B. ein Behringer DCX locker aus. Wenn Gewicht nach wie vor kein Problem, dann zumindest für die Subs Eisenschweine nehmen, zumal es sich hier eh anbietet, zwei Ampracks zu machen, weil wohl auch das Top biamped angefahren werden sollte. Fette Teile wie z.B. Dynacord PAA-Serie oder die alten KME SPA Amps mit zwei Netzteilen wären da geeignetes Gerät, welches man heutzutage recht günstig auf dem Gebrauchtmarkt findet.


domg
 
Oder anders gefragt, weil Du Dir die Anlage ja angesehen hast: Womit hat der Verkäufer das Teil denn angetrieben? 2Ohm-Tauglicher Amp und alles parallel, oder wie? ;-)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben