Kaufberatung: Einsteiger bis Mittelklasse-Drumset

Ja, Paiste stellt auch Becken aus B20 her.
Ganz neu wurde die Formula 602 gemeinsam mit Vinnie Colaiuta überarbeitet.

http://www.musikmachen.de/Tests/Paiste-Formula-602-Modern-Essentials-Cymbals

Aber es stimmt schon: egal aus was die Becken sind, klingen müssen sie.
Und es kommt auch auf die Musik an, die ich damit machen will. In einer Heavyband, die auch mit entsprechender Lautstärke spielt, werde ich mit einer 13" paperthin Hihat nicht glücklich werden.

Keine Ahnung, wie der Sound hier bearbeitet wurde, aber der Drummer spielt eine Meinl Marathon M38 Hihat. Das war ein Einsteigermodell aus Messing (!!!!).



sieht man bei 1:08 min.
 
@ Luca Steudle: Ich mag ein Anfänger am Schlagzeug sein, ja, aber nicht mit Musik im Allgemeinen^^. Ich spiele schon ein paar Jahre Gitarre und Bass und schreibe Songs. Und ich habe auch ein Klangbild im Kopf was mir gefällt und was nicht. Klar, nach youtube sollte man nicht gehen und auch nicht pauschal sagen dass dieses oder jenes Becken besser ist. Aber den Unterschied zwischen Messing, B8 und B20 Bronze höre ich schon zum Teil raus dass ich gewisse Tendenzen abgeben kann aus welchem Material die Becken bestehen. Es stimmt wie gesagt, am Schlagzeug bin ich ein blutiger Anfänger. Doch ich kann auch aus meiner persönlichen Sicht sagen dass man mehr Motivation an den Tag legt (gerade bei Instrumenten) wenn man sehr gutes Equipp hat. War bei mir damals mit Gitarre und Bass auch nicht anders. Drück einem Gitarrenbegeisterten Anfänger mal ein Jack and Danny Starter Pack in die Hand... im günstigstens Fall fragt er dich "Was ist das für ein Müll"... im schlechtesten Fall versucht er dir mit der Klampfe den Scheitel nach zu ziehen. Gibst du ihm aber etwas halbwegs Vernünftiges (ne schöne Ibanez MTM 100 mit einem Diezel Herbert oder VH4 (mal etwas übertrieben gesagt)) wird er gar nicht mehr mit spielen aufhören können, das garantiere ich.
 
Mit "verheizen" meine ich vielmehr: Es ist ärgerlich wenn eine 150,- € Hi-Hat schrott geht aber ich würde mir ne Axt ins Bein hauen wenn ich eine 350-450 € Hi-Hat schrotte. Daher zum verheizen im Sinne von "Es tut nicht so weh wenn die Becken den Arsch hoch reißen".

Und wie gesagt, ich habe vor Metal zu spielen. Klar bei soften Soul halten die Becken 134.000 Jahre aber bei Metal geht das ein oder andere Becken sehr leicht in die Knie.

Dann sollte dein Blick in Richtung preis-werte (im wahrsten Sinne des Wortes) Heavy-B20er gehen, z.B. der genannten Fames oder die Zultans. Alternativ könntest du dich auch noch nach gebrauchten Cymbals umschauen - vorheriges Probehören empfehlenswert, ab und zu kann man aber auch mal auf Risiko gehen :D - aber nie mit Keyholes, Rissen oder irgendwelchen Basteleien kaufen

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...becken-schlagzeug/117620938-74-927?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...red-label-becken/119562312-74-3012?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...g-becken-cymbal/119082565-191-6416?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ul-crash-np-229-/118049315-74-3544?ref=search
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lucas,

kein wunder dass du schon gute becken aus den b12 und b8 serien gespielt .
das b steht für den prozentualen zinnanteil in der bronzelegierung.
die weiterverarbeitung macht das meiste aus, nicht nur die legierung.

lg

DT
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 4 Drums: Das Soundcaster Crash von Meinl könnte interessant sein^^. Der Rest ist so... Paiste... halt. Ich mag Paiste (jedenfalls bis auf ganz weniges Ausnahmen) nicht.
 
Die Paiste sind grundsolide Arbeitstiere, mit der 2002er-Serie haben die quasi den Porsche 911 der Becken geschaffen. Natürlich ist der Look und Klang individuelle Geschmackssache, aber qualitativ immer eine gute Wahl. Auch die Heavy 505er find ich persönlich zeitlos und wertig :) Wenn du mal Gelegenheit dazu hast, würd ich die zumindest mal antesten :)
 
Joar antesten schadet ja niemals^^. Hab mir heute bei Ebay aber erstmal ne neue Snare geschossen, da ich mit der Mapex Meridian Birch Snare etwas "unzufrieden" war. Die neue ist zwar das Signature Model von Jordison aber ich finde die sehr brauchbar (der Drummer aus meiner damaligen Band hatte die auch), im Gegensatz zum Paiste Black Alpha Cymbal Set (welches meiner Meinung nach für den Preis schrott ist). Und für 104,- € (also ca. 37 % des Neupreises der Snare) finde ich dass es ein guter Deal war.
 
Zuletzt bearbeitet:
245€ / 100 = 2.45€

104€ / 2.45€ = 42.4%
 
Na komm, "Ca." kann doch wohl mal 5% abweichen :)
Für nen Hunnie auf jeden Fall ne absolut brauchbare Schnarre.
Ist leider nicht so vielseitig einsetzbar, aber wenn man die gut anknallt batzt die schon einiges weg :D
 
@ Luca Steudle: Bin vom Musicstore Preis ausgeganen^^ und denn sind es 36,49 %. Aber wie gesagt für rund einen Hunderter kann man nicht meckern.^^
 
Nein, die ist durchaus tauglich.
Am Samstag hat die Band nach uns auch die JJ-Snare gespielt.
Klang wirklich lecker
 
Zum Thema "Hi-hat-Suche": Ich war jetzt mal bei einem Drumladen in der Nähe... 1. muss ich sagen dass ich Paiste etwas unrecht getan hab^^. Da gefallen mir gleich 2 Stück (Paiste Alpha Rock Hats 15" und die Paiste 2002 Wild Hats). Des Weiteren sind in der engeren Auswahl noch die Zildjian Z3 hats in 14" (aber die normalen, nicht die Mastersounds) und die Sabian AA Rock Hats 14"... das Problem ist nur dass mir alle gefallen -.-'. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem der 4 Hats gemacht (also hauptsächlich von der Verarbeitung und der Kompatibilität bei verschiedenen Stimmungen des Shell-Sets).
 
Hi,

ich kann dein weg nicht so ganz verstehen. du bist blustiger anfänger und willst oberklasse becken haben. sorry aber was willst du damit. ein guter satz türken reicht doch am anfang aus. wenn du nicht wirklich später als profi arbeitest und über gute teure anlagen spielst kannst du die becken sowieso nicht ausreizen. mit einem schlagzeug so von der qualität eines basix und türk. becjen dazu hast du ein gutes preis leistungsverhältnis dass dich im amateur bereich dein leben lang begleiten kann damit bist du soundmäßig im guten bereich.

ich habe fast alle meine becken aus der 2002. im gegensatz zu anderen hier denke ich schon das es zwischen b8 und b20 becken klare unterschiede gibt. was noch lange nicht bedeutet das b8 becken schlecht sind. sie haben nur einen anderen charakter. weil die becken sowieso von hand weiterverarbeitet werden haben die becken egal von welcher firma oder serie trotzdem ein sehr individullen charakter. da kann es schon unterschiede bei den gleichen becken geben.

b20 sind klar im klang scharf und direkt in der ansprache, was sehr gut ist für schnelles spielen wie swing z,B. sie wirken aber auch schnell als dominat und sind deshalb über die anlage schwerer in den griff zu bekommen.
b8 sind etwas träger was ganz gut zu rockmusik passt wenn man sowieso am becken weniger schlähge spielt. die becken
integrieren sich besser in die musik weil sie sich nicht so in den vordergrund drängen.
im endeffekt kommt es auf die musk und den geschmack an. ich bin mit meinen 2002 im großen und ganzen zufrieden
bis auf die hihat da fehlt mir die schärfe und das durchsetzungsvermögen.

trotzdem denke ich für einen anfänger sind die türken absolut ausreichend. updaten kann man immer noch wenn es wirklich nötig ist.

lg

DT
 
ein guter satz türken reicht doch am anfang aus.

Sind wir da nicht fast wieder beim dem Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" ?
Wenn er jetzt schon weiß, das er das Schlagzeugspielen beibehält dann >darf< man ruhig auch etwas mehr investieren.
Und wenn die Becken die ihm am besten gefallen eben sehr teuer und aus dem "profi" bereich kommen dann sollte er sich die trotzdem holen.
Warum sollte man sich auch heute Becken kaufen die einem nicht so gut gefallen und später dann die Becken kaufen die man heute schon gut findet ?
 
Mal Hand auf´s Herz,
wenn ich wird mir wieder bewusst, warum ich damals nicht in Foren aktiv war... Es gab zwar auch keine, aber die Zeit, die ich über Sound und Kaufempfehlungen und all den anderen Kram rund um mein Lieblings-Instrument rum philosophiert habe, saß ich am Set und habe rumgedengelt, was das Zeugs hält... Die Becken klangen irgendwie ****, waren aus Messing, teilweise kaputt, Pinstripes mit Gaffa waren Pflicht und das Set war unter aller Kanone... EGAL!!!! Ich habe es trotzdem geliebt.... GENAU WEIL ich spielen wollte!!!!
All die Diskussionen sind in meinen Ohren für halb so wichtig zu nehmen, denn jeder hört anders, jeder spielt anders, jeder empfindet anders.... Ich ertappe mich selber manchmal dabei, wie ich denke "oh Gott, wie kann er nur....", is aber egal, solange die Stöcke in den Händen und die Füße auf den Pedalen sind.... Als Einsteiger Millenium... egal, wer dabei bleibt wird sich dann über ein Basix Costum über ein Gretsch renown (oder andere Konsorten) vielleicht zu einem SQ2 "hochspielen"... oder er bleibt irgendwo hängen, weil er nicht mehr braucht, will, oder was weiß ich was....
ARRGH!!!! Grund meines Posts ist eigentlich der, dass man als Anfänger spielen sollte und nicht ständig unzufrieden mit all den Nebenschauplätzen sein sollte.... Das ist auch keine Hommage an die gute alte Zeit ohne Foren, denn Erfahrungsaustausch ist wichtig....
Sorry für das viele Off-Topic, aber das musste mal....
 
b20 sind klar im klang scharf und direkt in der ansprache, was sehr gut ist für schnelles spielen wie swing z,B. sie wirken aber auch schnell als dominat und sind deshalb über die anlage schwerer in den griff zu bekommen.
Ich kenne B20-Becken, die alles andere als scharf klingen. Und ich behaupte mal, dass die meisten Becken (von wirklich kleinen mal abgesehen) laut werden, wenn man sie laut spielt... meinst du echt, das Material ist da so entscheidend? Ich würds bezweifeln.

b8 sind etwas träger was ganz gut zu rockmusik passt wenn man sowieso am becken weniger schlähge spielt. die becken
integrieren sich besser in die musik weil sie sich nicht so in den vordergrund drängen.
im endeffekt kommt es auf die musk und den geschmack an.
Ich weiß nicht, welchen Stil genau du hauptsächlich unter Rock verstehst, aber ich bin ziemlich eindeutig Rocker (in unterschiedlichen Richtungen...) und crashe gern mal Becken zwischen 15" und 20" durch.
Im Übrigen, um mal wieder aufs Thema zurückzukommen: Blint, ich kann GUT nachvollziehen, dass du auch als Schlagzeuganfänger mit Musikerfahrung nen guten Sound möchtest, der auch passt. Aber ich persönlich meine immer noch: Selbst wenn etwas nicht 100% klingt und nicht 100% passt, kann man immer noch mindestens 90% Spaß dabei haben ;) Falls du das Geld auf dem Konto hast, bestell doch einfach mal ein paar "billige Türkenbecken", teste untereinander, such dir die besten raus und schick den Rest zurück. Damit wirst du sicher was finden, was dir gefällt und nicht zu viel kostet.
 
Hi,

@mc, die türken sind nichts billiges sondern einfach nur grund solide und gut. dass sie nicht so teuer wie paiste oder sabian etc sind, bedeutet nicht dass es billigware ist. es muss nicht immer teuer sein damit es gut ist. ich finde es halt als geldverschwendung, wenn man was holt was sich nicht bezahlt amcht. aber das muss jeder selbst wissen ich kann ja nur beraten.

@char, natürlich hat dat material auch seinen klangcharakter. b20 becken sind härter dadurch haben sie andere soundeigenschaften wie b8. sie klingen klarer und sind direkter. sicher macht die grösse des beckens auch wieder was aus
natürlich ist ein 20" becken träger als ein 16" becken. aber ein 20 b8 klingt träger als ein 20" b20.
wieso muss man alles in frage stellen. was ist ist fertig. dass vllt die unterschiede nicht gewaltig sind und dass durch die
handarbeit auch nochmal b8 oder b20 becken charakterlich unterschiedlich sidn bezweifel ich nicht.
das war auch keine wertung. ich habe nicht gesagt dass b20 becken besser sind sondern nur auf den eigentlichen charakter hingewiesen.

lg

DT
 
Ich hab jetzt die Paiste Alpha Rock Hats in 14" für 100,- € leicht gebraucht bekommen^^. Sollte ich da etwa Nein sagen?

@ drumtheater736: Ich weiß ja nicht wie es mit "billig" bzw. günstigem Equipp bei Schlagzeug ist, aber ich kann dir versichern dass Gitarre zupfen mit lausigem Equipp (z. B. eine Jack & Danney Gitarre, am besten noch mit einem 10 Watt Transen Amp) ungefähr so viel Spass macht, wie auf einer Schiefertafel mit den Fingernägeln Musik zu machen. Und wie McGilberts schon erwähnt (und das ist auch meine Erfahrung). Wie bei allem so auch bei Musikinstrumenten gilt die Regel: Wer billig kauft, kauft (meistens) doppelt.
 
Ist bei Schlagzeug auch so, aber billig sind Messingbecken (Millenium, ...), die Türken würde ich (wenn es Gitarren wären) eher bei Ibanez, Yamaha, Squier, LTD, Epiphone etc. für ca. 300-500€ einordnen. Sie sind solide Mittelklasse und in Preis/Leistung top. Sabian, Zildjian, Paiste und Meinl liefern zwar mit ihren Topserien bessere Becken, die sie sich auch entsprechend bezahlen lassen.
 
Die Masterwork Troy kann ich auch empfehlen, ich spiele die seit knapp 3 Jahren. Wenn du willst, kann ich mal ein paar Soundbeispiele hochladen. Übrigens, auch die "großen" Hersteller wie zum Beispiel Meinl lassen in der Türkei produzieren, siehe Byzance-Serie. :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben