Key-Stammtisch

  • Ersteller bluebox
  • Erstellt am
...gut, dann halt Vangelis...

...aber auch der hat bei einer Live-TV-Performance von 'Chariots of Fire' mal kräftig danebengegriffen... :engel:
Immerhin hat er daneben gegriffen ;)

Bei JMJ kam ja vieles aus der Dose. Ich finde seine "Live-Performances" einfach zu steril, wie von CD. Das reizt mich überhaupt nicht. Ich habe JMJ in Hamburg (die Oxygene-Tour 97/98) schon selbst Live erlebt und war bei aller Begeisterung für seine Musik eher enttäuscht. Schiller z.B. macht das IMHO viel organischer, weil er sich da einfach ne geile Band hinstellt (z.B. mit Ralf Guske und Cliff Hewitt an den Drums) und seine Songs tatsächlich so einen Live-Charakter bekommen. Sowas reizt mich mehr, als die die JMJ-Performances: viele Männer, die hinter Schränken stehen und an irgend welchen Knöpfchen drehen (oder so tun als ob) und dabei ungeheuer wichtig gucken.

Fairer Weise hat JMJ das aber auch schon mal gemacht (zu hören auf Live in Hong Kong), nur dann haben bestimmt viele seiner "Hardcore-Fans" gemeckert, dass kein ARP2600, VCS3...bla...bla auf der Bühne stand und sind wieder weinend in ihren Keller gezogen, um dort im Internet mit Gleichgesinnten zu diskutieren, wie geil der VCS3 auf der Oxygene-Originalaufnahme klingt. (Duck und wech....:engel:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde die Arbeit von Ralf Gustke klasse! ...ist zurecht von Yamaha mit einer Signature-Snare bedacht worden... Und nichts gegen Schiller! ...hör' ich mir gerne an.

Aber Schiller war eben nicht der Pionier ...und andere, wie z.B. Kraftwerk hatten dann doch eine lange Schaffenspause.

...während JMJ mit Oxygene Elektronika überhaupt erst salon-fähig gemacht hat ...und über die Jahre hinweg stetig Output rausgehauen hat ...darum "Grossmeister... " ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde die Arbeit von Ralf Gustke klasse! ...ist zurecht von Yamaha mit einer Signature-Snare bedacht worden... Und nichts gegen Schiller! ...hör' ich mir gerne an.

Aber Schiller war eben nicht der Pionier ...und andere, wie z.B. Kraftwerk hatten dann doch eine lange Schaffenspause.

...während JMJ mit Oxygene Elektronika überhaupt erst salon-fähig gemacht hat ...und über die Jahre hinweg stetig Output rausgehauen hat ...darum "Grossmeister... " ;)
Sein musikalischer Output steht bei mir zuhause im Plattenschrank...teilweise auf Vinyl. Ich gebe dir durchweg recht, ich bin auch nicht so kritisch, dass ich auf jeden neuen Album von ihm erwarte, dass er das Electronica-Rad neu erfindet. Auf jedem seiner Alben findet sich sehr gute Tracks, aber auch leider einiger Müll. Der "Müll" nahm auf den neueren Alben (nach Oxygene 7-13) dann überhand. Für mich ist Electronica sein bestes Album seit über 20 Jahren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mir das neue JMJ Album ein paar Tage nach Erscheinen geholt. Mir gefallen 3-4 Songs richtig gut, der Rest ist ok (John Carpenter) oder gewöhnungsbedürftig (Gesaffelstein) bis furchtbar (Little Boots). Insgesamt sehr modern im Sinne von diesem Jahrhundert / Jahrtausend zugehörig. Wer in traditioneller 70er Electronica schwelgen will, für den ist das Album nur bedingt.

Der Knaller ist für mich der zweiteilige Song "Automatic" mit Vince Clarke. Die Sounds in dem Song sind wie ein Skalpell. Messerscharf und präzise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vllt sind ja einige tracks der folgenden instrumentalalben interessant:

(Albumtitel):
No human
Yellow power
T.C.P.
Heaven
Explorer
The voyager files

Obwohl Tony Carey-Hörer, habe ich mir diese instrumentalalben noch nicht “zugelegt“ bzw auch nur durchgehört.
 
Ich habe mir das neue JMJ Album ein paar Tage nach Erscheinen geholt. Mir gefallen 3-4 Songs richtig gut, der Rest ist ok (John Carpenter) oder gewöhnungsbedürftig (Gesaffelstein) bis furchtbar (Little Boots). Insgesamt sehr modern im Sinne von diesem Jahrhundert / Jahrtausend zugehörig. Wer in traditioneller 70er Electronica schwelgen will, für den ist das Album nur bedingt.

Der Knaller ist für mich der zweiteilige Song "Automatic" mit Vince Clarke. Die Sounds in dem Song sind wie ein Skalpell. Messerscharf und präzise.
Witzig bei Automatic ist, dass man tatsächlich zwischen Vince Clarke und JMJ unterscheiden kann. Gerade am Anfang stehen die "scharfen" Sequenzen und Sounds (Clarke), im Gegensatz zu den "weichen" aus und ein fadenen "typischen" Jarre-Pads und Melodien.

So richtig furchtbar ist auf dem Album IMHO eigentlich kein Track. Okay "If...?" (Little Boots) und die Laurie A. Nummer sind nicht meins und eher etwas schwach. Highlights für mich sind definitiv The time machine, Automatic, Immortals (nettes Drumprogramming), Stardust, The Train & The River (Oxygene Part 2 lässt grüssen) und als Vocaltrack die Moby-Nummer Suns have gone.

Ich war sehr skeptisch nach dem fürchterlichen "Teo and Tea" Album, aber immerhin ist Electronica kein Fehlkauf, wunderbar zum Autofahren ;)
 
Wobei Little Boots genau das auf dem Track macht, was sie schon immer gemacht hat. Ich gehe davon aus, sie ist halt etwas weiter weg von der JMJ Zielgruppe...
 
Ich es bewundere es zwar, 3 Dinge gleichzeitig zu tun, aber ich finde sie hat auch ganz schön Stress dabei und ich finde man merkt es auch am Gesang.
 
Moin, Kollegen! :hat:

Kurzer Zwischenruf...
Seit gestern abend habe ich Probleme mit Youtube-Videos... @Duplobaustein et al, bitte nicht wundern, wenn seitens mir gerade kein Wort zu Nick Batt's Video o.ä. kommt, okay?


;) :prost:
 
Ganz ehrlich, ich hab mich schon gewundert. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
danke für den html 5 tipp!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Witzig bei Automatic ist, dass man tatsächlich zwischen Vince Clarke und JMJ unterscheiden kann. Gerade am Anfang stehen die "scharfen" Sequenzen und Sounds (Clarke), im Gegensatz zu den "weichen" aus und ein fadenen "typischen" Jarre-Pads und Melodien.
Jarre sagte in einem Interview, daß man eben nicht erkennen kann, was von wem ist. Wenn's nach Vince Clarke klingt, kann das genauso Jarre selber eingespielt haben. Und umgekehrt.


Martman
 
Moin allerseits,

ich habe gerade mit viel Vergnügen "Der Tastenficker", die Autobiographie von Flake (Rammstein-Keyboarder), gelesen. Aber das (das Vergnügen) liegt wahrscheinlich daran, dass ich der gleiche Jahrgang wie er und Ossi bin, dadurch vieles von dem, was er beschreibt, miterlebt habe, und dass sich auch bei mir verschiedene Leute gefragt haben: "Was macht die Frau in dieser durchgeknallten Band?" Ich würde euch das Buch gern ans Herz legen, aber ich weiß nicht, ob man das ohne diesen Hintergrund auch gut findet... Vielleicht hat es ja der eine oder andere schon gelesen, eure Meinung würde mich interessieren.

Eine schöne Adventszeit wünscht Inge
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jarre sagte in einem Interview, daß man eben nicht erkennen kann, was von wem ist.

Und er sagt auch, dass er die Songs absichtlich für die jeweiligen Künstler passend komponiert hat, also ungefähr in deren Stil. Bei AMAZONA wurde in den Kommentaren ja ziemlich über das Album hergezogen und u.a. auch bemängelt, dass die einzelnen Songs halt wie normale Songs der jeweiligen Kooparationspartner klingen. Die haben m.E. das Konzept nicht verstanden und gehen von falschen Annahmen aus. Oder sie sind halt beleidigt, dass die Musik nicht nur Vintage-Analog-Waber-Brei ist. ;)
 
Für @DschoKeys

Hier bitte, Jo... ;)


6260287405_9b4616026a_b.jpg


nord.jpg


Gary_Go_black1.jpg


Madonna%20Nord%20Lead%203%202.jpg





...jetzt darf der Lichttechniker auch mit der grünen PAR-Kanne ran!

danoh_dancing_zpsf09d9792.gif
:D
 
Das nenne ich mal Understatement. :D

Bei mir ist übrigens bei unserem Besuch bei Steinway vor zwei Wochen der Groschen gefallen, warum die Nords (vermutlich) rot sind: Steinway hat vor einigen Jahren ein Logo innen am Gußrahmen neu eingeführt (sieht man, wenn der Pianist frontal gefilmt wird), weil sich dort kein TV-Produzent traut, den Namen abzukleben.
Bei den Nords ist es ähnlich: Selbst bei konkurrierenden Endorsements kann man an einem Nord gar nicht so viel Gaffa anbringen, dass das Rot nicht noch durchkommt - somit sind die Dinger selbst bei abgeklebtem Namen immer noch klar zu erkennen.

Das unterläufst du natürlich mal ganz sauber... Sollte ich mir jemals einen Nord in den Fuhrpark stellen, komme ich wohl zum modden zu dir :D
 
Eigentlich finde ich den Typen mit dem "Nord-Wave im Virus-Pelz" am besten! :D :ugly:


image.php




...okay, von der linken Seite gesehen geht's ja noch...



...aber hier: :eek: :eek:

image.php


image.php




:weird: :rolleyes: :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben