Klicken beim Wechselschlag ...

  • Ersteller bassmannmarius
  • Erstellt am
bassmannmarius
bassmannmarius
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.07.11
Registriert
21.07.05
Beiträge
47
Kekse
0
Ort
Düsseldorf
Also wie der Name es schon sagt härt man beim schnellen wechselschlag (16tel bei >110 bpm) immer ein Klicken, bzw ein viel helleres Anschlagsgeräusch.
Es kommt ganz offensichtlich vom meinem Zeigefinger(nagel).
Zwar nicht immer, also unregelmäßig, aber meistens. Der Mittelfinger macht nur selten Solchen Geräusche.

Mich stört dabei der Lautstärkeunterschied Zwischen den Fingern (und dem zufolge auch zwischen den "geraden" und den "ungeraden" 16teln).

Der Nagel des Zeigefingers ist eigentlich schon sehr kurz geschnitten also kann man da nicht mehr so viel machen!

Werde mir also versuchen eine Gleichmäßige Spieltechnik anzugewöhnen.

Da wollte ich mal fragen, wie das bei euch ist? Hört man nur den dumpfen Anschlag der Kuppe oder Klingt der Nagel mit? Oder ist das auch unterschiedlich bei euch?
 
Eigenschaft
 
wenn mein Nagel zu lang ist, hört man ihn mit ... dann wird er geschnitten und gut is wieder.. bis in 1-2 Wochen, wenn sich die ganze Prozedur wiederholt

wobei ich zur Zeit aufgrund von Hautproblemen (dass ich mich nich im Halbschlag wund kratze) die Fingernägel wirklich sehr (imo unschön) kurz hab, drum hat sich das von alleine erledigt

da du aber sagst, bei dir wäre dafür schon gesorgt.. ist das seltsam
also generell finde ich den Klang mit Fingernagel viel zu 'ploppig' und normalerweise sollte man den auch nicht hören

aber scheinbar solltest du dann irgendwie an deiner Zupftechnik (bzw. der Fingerhaltung) arbeiten ... aber lassen wir mal den Rest zu Wort kommen
 
ich selber bevorzuge einen eher dumpfen klang - also versuch ich die fingernägel so kurz wie möglich zu halten. hab mich zum glück mal "verschnitten" sodass meine fingernägel an der rechten hand (zeige, mittelfinger) irgendwie jetzt von grund auf kürzer sind :screwy:
trotzdem praktisch :D , den sound der fingernägel finde ich einfach nur nervend...
 
Bei mir hört man immer den Zeigefinger schärfer heraus, weil die Fingerkuppe irgendwie anders ist, als bei den anderen Fingern.. ich habe es bisher nicht geschafft wirklich etwas daran zu ändern.
 
bassmannmarius schrieb:
Hört man nur den dumpfen Anschlag der Kuppe oder Klingt der Nagel mit?

Nagel wachen lassen und entsprechend pflegen (!), um ihn mitklingen zu lassen, ist amtlich für Klassikgitarre. Beim Bass muß man entweder wissen, was man macht, oder man läßt es besser, weil es meist recht harsch klingt, und die Beanspruchung des Nagels ist auch wesentlich höher.
 
Ich mag den Klang, wenn der Fingernagel die Saite beim Anschlag leich berührt, klingt für mich etwas direkter als nur mit der Fingerkuppe.
Außerdem finde ich das Spielgefühl angenehmer denn mit sehr kurzen Nägeln fühlt es sich bei mir nach einer gewissen Zeit unangenehm, wenn nicht sogar schmerzhaft an.
Das Problem, dass Zeige- und Mittelfinger unterschiedlich stark anschlagen habe ich auch, aber es hält sich in Grenzen und stört mich nicht weiter. Ist alles Übungssache und wie es scheint, müssen wir beide (@Threadsteller) noch ein bisschen an uns arbeiten;)
 
da ich notorischer nägelkauer bin - jaa, ich bekenne mich öffentlich dazu :D - hab ich das problem nicht, ich bin mir aber auch fast sicher dass ich das geräusch nicht mögen würde :D
 
Ich wollte immer den Sound von Plekspielern haben hab aber mich aber geweigert mit Plek zu spielen, deshalb hab ich (für nen Basser) recht lange Fingernägel. Dadurch hab ich nen ganz eigenen Sound jetzt :D

Wie Heike aber gesagt hat get das extrem "auf die Nägel" und das machen nicht alle mit. Ich hab ziemlich harte Fingernägel und hab eigentlich kein Problem damit. Es ist halt nur wesentlich "komplizierter" die richtige Länge zu halten als sie einfach immer ganz kurz zu schneiden.

Dazu vielleicht noch was: wenn du wirklich mit den Nägeln spielen willst, NIEMALS abschneiden... immer abfeilen. Wenn du sie abschneidest reißen sie schnell ein und dann hat es sich erledigt mit spielen für ne Weile.
 
@ Stagediver :

Na da simma ja scho 2...

Da hatma dann echt kein Problem mit Findernägeln *g*

@ Topic :
Dann schätz ich ma liegts anner Art wiest anschlägst, musst halt experimentieren

MfG
 
Hehe, ich bin hier wohl einer der wenigen, die den Fingernagelsound mögen.
Das ist aber, wie Heike schon angedeutet hat, so richtig schwierig.
Ich versuche meine Fingernägel gerade so hinzubekommen, dass ich gut klarkomme, also weder zu kurz, noch zu lang. Verwende die allerdings nur manchmal indirekt beim Anschlag - so, dass man sie nicht metallisch, sondern nur als sehr unauffälliges Anschlagsgeräusch wahrnimmt und dafür muss die länge genau stimmen.
Kann auch sein, dass ich die Saiten gar nicht mit den Nägeln, sondern nur mit der darunter "verdichteten" (Horn-)haut (ja, hab ich an der Anschlaghand auch) anschlage... weiss nicht so genau...

So richtig Sound mache ich mit den Nägeln nur in einem Teil von Stings "Message in A Bottle"... in einem Break spielt man da immer c#-a-g#... ich spiel das halt nicht wie Sting mit dem Daumen, sondern mit Wechselschlag, auch wenn ich den Daumenanschlag 10000x schöner als den 0815-Wechselschlag finde. Daumenstyle ist zu schierig für mich - oder zu ungewohnt?!

Ach ja... nochwas... hab mir eine Fingerpicking-Etüde aus Rezniceks "Rockbass" draufgetan und da ist der Nagelsound wirklich schöner als der dumpfe 0815-Anschlag.

Naja, lange Rede, kurzer Sinn, ich brauch die Nägel vor allem für das Spielgefühl... wenn sie zu kurz sind, fühlen sich meine Finger so matschig an.




@4-Gesaiteter und Stagediver

Ich sei, gewährt mir die Bitte, In eurem Bunde der Dritte.
Das seltsame ist, dass ich mir es erst mit dem Gitarre- und Basspielen abgewöhnt habe. So langsam hab ich sie wieder ordentlich gezüchtet. Habe zwar parallel zum Klampfen noch gebissen, aber vor nem Vierteljahr oder so, ist der Ehrgeiz so groß geworden, dass mir das Spielgefühl so wichtig ist, dass ich das Kauen lasse.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben