Kommentare zu: Bilder eures Setups 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Christian,

es handelt sich ganz richtig um den Nord Electro 3HP, also mit Hammermechanik. Ist super zu spielen, von der Gewichtung her der optimale Kompromiss, wenngleich mit mein altes Doepfer PK88 (mit der TP10) noch besser gefallen hat. Das wiegt allerdings genau 10kg mehr und ist "nur" Masterkeyboard!

Von den Sounds her ist der NE3 ja sowieso klasse. Orgeln auf der Hammermechanik ist zwar suboptimal, aber ich bevorzuge es dann doch für Piano und E-Piano die Gewichtung zu haben und den Kompromiss bei der Orgelei einzugehen.
 
Hi Leef,

mich interessiert dein Jaspers Ständer. Du schreibst, dass dir 3VAs jetzt zu viel sind. Verstehe ich. Aber ich verstehe nicht, warum du den MiniAK und die X-Station so unbedienbar weit oben hast. Kann man den Jaspers so verstellen, dass die höchste Ebene weiter runter kommt? :confused:
 
Der Jaspers ist für jede Ebene beliebig in der Höhe verstellbar, jeder Arm dazu in der Neigung. Ich habe eine Art "Mittelweg" eingestellt, in der mittleren Ebene - wo gerade der Venom sitzt - ist normalerweise meine Roland XP-30. Wenn ich an der TR spiele, sitze ich für gewöhnlich, dann kann ich nach oben greifen und noch am Roland ein paar Pads greifen. Spiele ich mit meinen VAs rum, dann stehe ich und kann beide bequem erreichen. An die mittlere Ebene komme ich dann auch noch relativ gut ran, soweit zur Ergonomie.

Der extreme Abstand der obersten Stange hat jedoch einen anderen Hintergrund, wie du siehst habe ich kaum Platz und meine Monitore stehen innerhalb des Ständers, würde ich die obere Ebene senken dann stoßen sie an bzw die Synths verdecken die Box. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt und komme eigentlich gut klar, wenn man drauf spielt sieht es so aus:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und ein kleines Update, der Venom hat mich wieder verlassen. Es lag weniger am Gerät selbst, als an den Geräten die ich bereits besitze. Für den Venom ist klanglich kein Platz, mein Miniak deckt das sehr gut ab. Das eingebaute Audio/Midi Interface des Venom wäre der zweite Punkt gewesen, in Verbindung mit dem Venom als Masterkey. Allerdings kann meine X-Station das schon. Und hat Aftertouch :p

Damit bleibt mir vom Venom ein guter Eindruck, der Synth bietet ein gutes rundum Paket für den Einstieg.
 
@MJKeys89:
Toll klingendes Zweitsetup! Mit der Kombination aus Roland und Yamaha-Sounds bin ich live auch sehr zufrieden :). Auch als Erstsetup.
 
Bin grade noch schwer am programmieren :)
Aber was jetzt schon auffällt: Der ES klingt in meinen Ohren wesentlich "angenehmer" als der XS! (zufällig auch grade hier in der Diskussion)
 
Hy Toeti,

das ist ein wenig dem Aufnahmewinkel geschuldet.

Das einzige Problem stellt die Ablesbarkeit des Display der M3 dar - ich versuche heute Abend mal ein besseres Bild (vor allem mit vernünftiger Kamera) zu machen.

Für mich war es fast optimal zu spielen. Bisher war die M3 immer oben, da stellte das Display kein Problem dar. Wir spielen nachher wieder, da schaue ich mir das mal an, wenn das Modul nicht aufgestellt wird.

Jedenfalls sieht der Abstand auf dem Bild weit größer aus, als er eigentlich war :)

Cheers,
Stefan
 
Kannst du mit der oberen Auflage gut spielen? Den Neigungswinkel ging mir gar nicht ab, ich musste sofort eine 2. waagerechte Auflage kaufen.
 
Also ich fand es mit dem Winkel auch besser.
 
Kannst du mit der oberen Auflage gut spielen? Den Neigungswinkel ging mir gar nicht ab, ich musste sofort eine 2. waagerechte Auflage kaufen.

Komme gerade frisch vom Gig - Heimspiel ;)
Ich spiele nun seit 3 Jahren mit dem Spider, die Stative vorher hatten auch eine geneigte 2. Ebene. Insofern bin ich es nicht anders gewohnt und möchte es aber auch nicht anders. Das Einzige, was mich am Spider nervt, ist die Ablesbarkeit des Displays beim unteren Key.

Daher hat Toeti bei genauerer Betrachtung auch nicht Unrecht, der Anstand der Keys muss etwas größer sein als sonst - was mich aber nicht stört.

Cheers,
Steff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich spiele nun seit 3 Jahren mit dem Spider, die Stative vorher hatten auch eine geneigte 2. Ebene. Insofern bin ich es nicht anders gewohnt und möchte es aber auch nicht anders. Das Einzige, was mich am Spider nervt, ist die Ablesbarkeit des Displays beim unteren Key.

Also ich hatte ein Jahr die geneigte Ebene und drei Jahre eine zweite waagerechte. Zwar kann ich ihr besser spielen, aber die Ablesbarkeit des Display vom unteren Keyboard ist noch schlechter. Wenn man das Untere als Masterkeyboard benutzt und das Obere als Soundlieferant, dann klappt es wunderbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rampenslampen ... ein Nord? Waschdaloooos? ;)

Grüße vom HammondToby
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rampenslampen ... ein Nord? Waschdaloooos? ;)

Grüße vom HammondToby

Einen kleinen Traum erfüllt :D

In Anbetracht dessen, dass es in Zukunft auch (hoffentlich!!) mehr Unplugged-Gigs gibt, hat sich das (ENDLICH!) angeboten ... da macht ein "richtiges" Instrument doch mehr her :D
Cheers,
Stefan
 
Rampenslampen, hast du auch (noch) einen Kurzweil PC 3?
 
Rampenslampen, hast du auch (noch) einen Kurzweil PC 3?


Hatte ich - hab ich aber wieder verkauft. Sounds waren gut, aber die Bedienung für mich ein Buch mit 7 Siegeln :confused:
Was mir aber am Meisten gefallen hat, war die Tastatur - die war schlicht großartig, fand ich.


Cheers,
Steff
 
@sunsh1985

Was ist das für ein Halter vom iO-Dock?
 
Steht drunter: vom Drummer gebastelt ;)

Grüße vom HammondToby
 
Lesen sollte man können :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben