Komplette Pa (Budget: 20000€)

  • Ersteller Squarecircle
  • Erstellt am
Könnte es vielleicht ganz simpel sein, dass die Umschalter aktiv/passiv etwas korrodiert sind?
das glaube ich nicht! ich habe beim einen top alles auf passiv gestellt und damit das andere so ähnlich wie möglich klingt, muss bei dem der unterste schalter auf aktiv sein! das heißt wenn ich umschalte verändert sich der ton.....laut meinem verständnis bedeutet das, dass der schalter funktioniert!
wenn bei beiden tops alles auf passiv gestellt ist hat das eine topteil einen viel stärkeren LO- MID Bereich als das andere!

Prinzipiell kannst Du alle Schalter in die untere Stellung bringen und nur den untersten Eingang benutzen, um die Box passiv (mit nur einer Endstufe) anzufahren.
genau das mache ich zur zeit!

Hast Du ein Handbuch zur Box zur Verfügung?

jain......ich habe zwar etwas dergleichen von dynacord bekommen aber da stehen nur allgemeine sachen drin und keine einziges mal wird beschreiben für was was da ist! glaube ich zumindest
 
noch eine ganz blöde frage!
wenn ich das system 3 weg aktiv betreibe, brauche ich einen amp für die subwoofer, einen für den lo- mid bereich(also für die zwei 12 zöller) und einen für den mid- hi und hi bereich( für den 2" und 1" treiber)!
woher weiß ich wie stark die amps für den lo- mid bereich und für den mid- hi +hi bereich sein sollen? ich habe gerde einen zettel mit technischen daten gefunden und da steht bei betriebsart aktiv hi- mid und auch bei betreibsart aktiv hi jeweils empf. verstärkerleistung 600watt/4 ohm!
für einen 2" oder 1" treiber sind 600watt meiner meinung doch ein wenig viel oder nicht??
 
...damit das andere so ähnlich wie möglich klingt, muss bei dem der unterste schalter auf aktiv sein! das heißt wenn ich umschalte verändert sich der ton.....laut meinem verständnis bedeutet das, dass der schalter funktioniert!
wenn bei beiden tops alles auf passiv gestellt ist hat das eine topteil einen viel stärkeren LO- MID Bereich als das andere!

Das stinkt.
Sind die Speaker in beiden Boxen original bzw. identisch? Hast du die Weichen mal getauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert?

Wenn man die Passivweiche Lo-Mid/Hi abschaltet, sollte sich der Tieftöner sein Signal aus dem unteren Speakon-Duo holen und Mid/Hi aus dem mittleren. Dazu müssen auch immer beide Schalter betätigt weden, weil einer die Eingänge und der andere die Ausgänge der Weiche schaltet. Betätigt man nur einen - wie von Dir beschrieben - hängt die Passivweiche immer noch mit dran und das ist sowohl Quatsch als auch Fehlbedienung. :D

Ich tippe edarauf, daß entweder eine Weiche einen Hau hat oder einer der Tieftöner nicht original ist. Da die passive Trennung des Tops ohnehin nicht so prickelnd ist, würde ich mir an Deiner Stelle zunächst mal eine Aktivweiche oder besser einen Controller oder am besten einen Dynacord/EV Controller mit Presets für diese Box besorgen und mit der einen vorhandenen Endstufe alle Speaker der Boxen aktiv getrennt miteinander vergleichen. Vielleicht hast Du ja Glück und das Problem liegt bei der Passivweiche; dann löst sich das in Wohlgefallen auf, sobald Du die nötigen Amps hast.


der onk mit Gruß
 
wenn ich das system 3 weg aktiv betreibe, brauche ich einen amp für die subwoofer, einen für den lo- mid bereich(also für die zwei 12 zöller) und einen für den mid- hi und hi bereich( für den 2" und 1" treiber)!

Korrekt.


woher weiß ich wie stark die amps für den lo- mid bereich und für den mid- hi +hi bereich sein sollen? ich habe gerde einen zettel mit technischen daten gefunden und da steht bei betriebsart aktiv hi- mid und auch bei betreibsart aktiv hi jeweils empf. verstärkerleistung 600watt/4 ohm!
für einen 2" oder 1" treiber sind 600watt meiner meinung doch ein wenig viel oder nicht??

Das passt schon (wenn die Controler-Settings stimmen).
Cadenbach hat z.B. gerade eine voll-aktive 12" Kiste mit integriertem FIR-Controller rausgebracht, bei der für den 12er und den HT jeweils ein eigener (digital-)Endstufenblock mit 1,5kW(!) zur Verfügung steht.
 
ohhhhh mann.......ich schmeis gleich alles auf den müll! warum kann es bei mir in der nähe niemanden geben der so ne ahnung von der materie hat wie ihr jungs! eure hilfe über das netz ist zwar mehr als spitze aber wenn ich sie alleine nicht wirklich umsetzen kann hilft das auch nichts!
ich war jetz wieder in meinem pa keller und bin von vorne bis hinten noch mal alle externen fehlerquellen durchgegangen ...........habe mich an den aktiv passiv schaltungen versucht........aba es hilft wie immer alles nichts! :screwy:
die boxen klingen einfach unterschiedlich und das macht mich im kopf kaputt!:bang: ich werde heute oder morgen abend mal versuchen die frequenzweichen auszutauschen dann weiß ich wenigstens an was es ganz grob liegt!

was ich aber nicht verstehe ist, wenn ich die endstufe direkt an einen der anderen inputs anschließe---> zb: mid/hi input oder hi input kommt überhaupt kein ton aus den boxen! warum ist das so??
 
ohhhhh mann.......ich schmeis gleich alles auf den müll! warum kann es bei mir in der nähe niemanden geben der so ne ahnung von der materie hat wie ihr jungs!

Wo ist denn "bei Dir in der Nähe"?

was ich aber nicht verstehe ist, wenn ich die endstufe direkt an einen der anderen inputs anschließe---> zb: mid/hi input oder hi input kommt überhaupt kein ton aus den boxen! warum ist das so??

Diese Eingänge werden durch die Schalter für den Passivbetrieb abgeschaltet, da die entsprechenden Wege der Box ihr Eingangssignal im passiven Modus über die Weiche (und somit den untersten Eingang) bekommen.
Wenn Du die Eingänge auf "aktiv" schaltest (also alle nach oben), sollte da was zu hören sein (bitte mit dem Hochtöner aufpassen).
Das wäre auch eine gute Möglichkeit, mal zu testen ob evtl. Chassis defekt sind:
Alle Eingänge auf aktiv schalten und die Wege einzeln (leise!) durchhören.
Vor allem mit dem Hochtöner aufpassen, oder zumindest eine aktive Frequenzweiche vorschalten, um dem HT keine tiefen Töne zuzuführen.
 
Wo ist denn "bei Dir in der Nähe"?
grob gesagt in der nähe von österreich/ kärnten! ohne genaue orte zu benennen reicht das sicher schon um mir beizupflichten das ich ganz alleine bin!:redface::(

Wenn Du die Eingänge auf "aktiv" schaltest (also alle nach oben), sollte da was zu hören sein (bitte mit dem Hochtöner aufpassen).
Das wäre auch eine gute Möglichkeit, mal zu testen ob evtl. Chassis defekt sind:
Alle Eingänge auf aktiv schalten und die Wege einzeln (leise!) durchhören.
genau diese idee um die chassis zu testen hatte ich auch doch es kommt nichts raus egal was ich mit den schaltern mache!:nix: alle nach oben oder nur die von dem gerade benutzten input...............nichts!!
 
grob gesagt in der nähe von österreich/ kärnten! ohne genaue orte zu benennen reicht das sicher schon um mir beizupflichten das ich ganz alleine bin!:redface::(

Wie weit ist das vom Wörthersee?
Da bin ich nämlich um den 23. rum :)


genau diese idee um die chassis zu testen hatte ich auch doch es kommt nichts raus egal was ich mit den schaltern mache!:nix: alle nach oben oder nur die von dem gerade benutzten input...............nichts!!

Das klingt so, als wäre meine Vermutung mit den korrodierten Schaltern nicht all zu abwegig.
Alternativ hat mal jemand an den Weichen gebastelt oder es sind tatsächlich Chassis oder Weiche hin...
 
Wie weit ist das vom Wörthersee?
Da bin ich nämlich um den 23. rum :)

:):D:):great::) :rock:ungefähr 15-20 min mit dem auto!

Das klingt so, als wäre meine Vermutung mit den korrodierten Schaltern nicht all zu abwegig.
Alternativ hat mal jemand an den Weichen gebastelt oder es sind tatsächlich Chassis oder Weiche hin...

also das mit den korodierten schaltern kann eigentlich nicht sein, denn wenn ich das top "normal" am passiv input anschließe und dann die schalter betätige ändert sich mit jedem schalter der klang! und das bei allen 5 stück!

an den weichen hat ganz bestimmt schon mal wer herumgebaut! bei dem einen top, das meiner meinung nach das normal funktionierende ist, wurden beim mid-hi eingang und ausgang die speakon teile durch xlr teile vertauscht! und als ich das letze mal die weichen ausbaute, fiel mir auf das einige kleinteile, meiner meinung nach kondensatoren, bei den beiden weichen unterschiedlich aussahen! von den darauf stehenden werten ausgehend waren sie aber gleich!
 
Wie weit ist das vom Wörthersee?
Da bin ich nämlich um den 23. rum :)
sorry für die schnelle zwischenfrage, aber bist du wegen dem wörterseetreffen (um den 23 rum) im schönen kärnten und einer der tonmeister, der letzes jahr auch schon dabei war??? wenn ja habe ich dich bzw viel mehr dein equipment sicher schon lange lange bestaunt!:D:D
 
sorry für die schnelle zwischenfrage, aber bist du wegen dem wörterseetreffen (um den 23 rum) im schönen kärnten und einer der tonmeister, der letzes jahr auch schon dabei war???

Korrekt.

wenn ja habe ich dich bzw viel mehr dein equipment sicher schon lange lange bestaunt!:D:D

Wenn Du am 17.5. am Gummiplatz warst, kann das durchaus sein (nachmittags: Hermes House Band und Dirty Little Secret, abends Live-Brothers).
Was das Material angeht: Das Galeo war nicht von mir - sämtliches Material kam von Getec aus Graz.

Das wird hier aber langsam OT, also zurück zum Problem:
Bisher habe ich am GTI-Wochenende noch nichts weiter vor, d.h. ich werde versuchen, mir in der Gegend 1, 2 Tage Urlaub zu gönnen. Sag einfach bescheid ob das bei Dir passt, dann gehen wir der Sache im Rahmen eines "illegalen Kleintreffens" mal auf den Grund. Wäre ja gelacht, wenn sich der Fehler nicht finden ließe. Ich gehe mal davon aus, dass Du einen Lötkolben und ein Multimeter besitzt? :)
 
OB ES MIR PASST???? hallo ich weiß gar nicht womit ich das verdient habe!!!! :):D

JAAAA, unbedingt insofern es für dich auch passt?? lötkolben und multimeter sind auf alle fälle vorhanden! :great:
dann muss ich aber noch mein jetziges siderack usw verstecken, weil sonnst wird es wirklich peinlich! (behringer, und co im selbstgebauten rack)! :redface:

ich hoffe nur, dass du für deine bemühungen nicht zuviel haben willst, denn wenn ich das ganze andere zeug(auch ohne frotholz) kaufe bin ich (angehender student) mit meinen jungen 20 jahren ziehmlich am sand mit der kohle!:( vielleicht reicht dir ja sogar eine kiste vom super erfrischenden kärnter bier!! ;):D
 
OB ES MIR PASST???? hallo ich weiß gar nicht womit ich das verdient habe!!!!

Das nennt sich "Nachbarschaftshilfe" oder so :)


dann muss ich aber noch mein jetziges siderack usw verstecken, weil sonnst wird es wirklich peinlich! (behringer, und co im selbstgebauten rack)! :redface:

Quatsch. Jeder hat mal klein angefangen.
Ich habe auch teilweise Behringer im Rack (DCX2496 z.B.), der Kollege vom letzten WE (der auch mal Fury gemacht hat) schleppt Behringer Amps zu Stadtfesten...


ich hoffe nur, dass du für deine bemühungen nicht zuviel haben willst, denn wenn ich das ganze andere zeug(auch ohne frotholz) kaufe bin ich (angehender student) mit meinen jungen 20 jahren ziehmlich am sand mit der kohle!:( vielleicht reicht dir ja sogar eine kiste vom super erfrischenden kärnter bier!! ;):D

Ich bin eh da, also was solls? Das läuft unter "Freizeitbeschäftigung" bzw. "Forentreffen in (gaaanz) klein". Bezahlt werde ich für's Mischen beim GTI und ob ich nun 1200km oder 1230km fahre ist dann auch egal :)
Schmeiß was auf den Grill und mach ne Tasse Bier auf, dann passt das schon.

So, nu wirds aber endgültig OT. Ich würde sagen, wir berichten hier dann zu gegebener Zeit vom Erfolg.
 
So, nu wirds aber endgültig OT. Ich würde sagen, wir berichten hier dann zu gegebener Zeit vom Erfolg.

Na dann wollen wir mal, damit der Nachwelt auch was erhalten bleibt:

Das Wetter war prächtig und das Grillgut sehr lecker. THX for that!

Was die Topteile angeht: Die Speaker sind alle original, wobei zumindest einer wohl mal reconed wurde.
Nach ein wenig Schrauben und Messen stellte sich dann heraus, dass eine der Weichen über einen Satz defekter Kondensatoren verfügt, so dass die beiden 12er ohne Hochpass laufen.
Wenn die Ersatzteile da und eingebaut sind, wäre es empfehlenswert die Kondensatoren wieder mit Heißkleber zu befestigen, sonst fallen sie irgendwann von den Drähten.
Ach ja: Denk dran, den Hochtöner wieder richtigrum anzuschließen ;-)

Auch solltet Ihr alle Steckverbinder auf der Weiche ersetzen, die sind ziemlich ausgenudelt und werden irgendwann zu Ausfallgründen zumindest einzelner Wege.

Bezüglich "wenn man am aktiven High bzw. Mid-High etwas anschließt kommt nix": Das liegt an der Systemverkabelung (Bass 1+/1-, Top passiv getrennt 2+/2-). Die Eingänge für den aktiven Betrieb liegen auf 1+/1-, so dass da natürlich nichts ankommen konnte :)

Als Info für die anderen Mitleser:
An sonstigem Material sind eine 24er Spirit Live 4², ein Digi-EQ vom Uli sowie 2x 15-Band Stereo-EQ (Uli), ein 166er und ein MX200 vorhanden.

Ich würde das Pult behalten und zuerst bei Monitoring und Outboard ansetzen.
Digi-EQ raus (Gründe vor Ort besprochen) und durch einen 1231 o.ä. ersetzen.
2x 231er für Monitoring sollte auch erstmal reichen, also als nächstes die 2x15er raus.
Den 166er kann man erstmal am Gruppeninsert verwenden (Gesänge) und bei Gelegenheit um 1-2 hübsche Stereo-Kompressoren (z.B. CN-220) und ein 4-fach Gate ergänzen.

Dazu dann 4-6 brauchbare Monitore (zur Not und passend gefiltert tut für die Kreisliga auch ein Satz HK LP12-M) nebst Amping, Systemcontroller für die Front und einen Satz Amps dazu.
Den Dynacord-Amp sollte man recht leicht und für brauchbares Kleingeld bei ebay loswerden.

3-Weg aktiv betrieben sollte das System deutlich mehr bringen als mit dem armen kleinen Systemamp und für ca. 300-400 Mann gut sein (kennt das System jemand aus dem Live-Einsatz?), vielleicht noch um 2 weitere Bässe ergänzt.

Nicht zu vergessen natürlich ein brauchbares Multicore, ein Satz Mikros etc.
 
Auch hier möchte ich mich noch einmal HERZLICH bei "RaumKlang" bedanken: DANKE DANKE DANKE DANKE! :D:):great:.......Er ist einfach der Beste!;)
Ich werde die defekten Kondensatoren sobald ich die neuen bekomme sofort austauschen und natürlich auch euch vom "Erfolg" :redface: berichten!

In erster Linie werde ich jetzt mein Siderack neu aufbauen und mich um ein passendes Amping kümmern!
 
Hallo liebe Leute!
Es gibt ein paar Neuigkeiten von meiner Seite!
Ich habe gestern ENDLICH die Ersatzteile bekommen!
Bevor ich sie einbauen wollet, dachte ich mir das ich noch mal auf Nummer sicher gehe!
Ich hab mir einen Amcron 2401 Amp besorgt und alles noch mal mit ihm durchgetestet!
Hat aber keine neuen Ergebnisse gebracht!
Danach dachte ich mir....... so jetz wechselst du einfach mal die zwei Weichen aus und dann kannst du dir ganz sicher sein, dass eine davon im Ar*** ist!
Naja leider hat sich herausgesellt das der Fehler mit der Weiche NICHT mitgewandert ist!!!!!!!!
Laut meinem Verständnis muss die Weiche also seltsamerweise doch in Ordnung sein!

Aber was jetzt??? An was kann dieser Klangunterschied sonst liegen?

Glg und danke an alle
Squarecircle
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben