Lackqualität - Bin ich zu penibel? - Fender Strat American Standard

  • Ersteller MacBacon
  • Erstellt am
hallöchen klinke mich mal hier ein, mein erster post hier im forum:D

@macbacon: also ich sehe das genauso wie "osborne", die perfekte gitte gibts einfach nicht. ich habe mir vor drei jahren eine gibson sg std. gekauft, damals hat sie noch 1.300.-€ (mittlerweile um einiges billiger:mad:) gekostet und als ich die klampfe dann zu hause hatte, viel mir ein kleiner lackfehler am headstock, direkt neben der perlmutkrone auf. war ein verflucht langer satz grade:D ich habe die klampfe aber trotzdem behalten und der lackfehler ist deutlich größer, als bei deiner gitte. so erkenne ich die klampfe aber direkt unter tausenden raus und bräuchte so auch keine seriennr. mehr..:D mittlerweile sind aber schon einige dings und dongs dazu gekommen und dadurch sieht die klampfe immer geiler aus.

@schwatti: :great: genau so muss der lack einer gitte aussehen, echt klasse!!
 
Ich weiß - es ist wie beim Auto.
Zunächst achtet man auf jede Kleinigkeit, und dass dem Schätzchen ja nix passiert, und es ärgert einen fürchterlich, wenn was is.
Doch mit der Zeit sinkt die Hemmschwelle und es wird einem klar - bei Gitarren und Autos handelt es sich um Gebrauchsgegenstände, die dem natürlichen Verschleiß unterliegen. Und ne Gitarre gehört nicht in den Glasschrank, sondern in Proberäume und auf Bühnen. Die von Dir bemängelten "Unsauberkeiten" von Werk aus sind auf den Fotos eigentlich nicht zu erkennen und stehen in keiner Relation zu den Schäden die Du (oder Deine Bühnenkollegen oder Roadies) ihr im Laufe ihres Lebens noch hinzufügen werden.

Hans
 
Schon mal jemand seine total geile Freundin umgetauscht, weil sie 'n Muttermal auf der Rosette hatte?
Entweder klingt und passt die Gitarre(Freundin) und macht Spaß, oder eben nicht.
Kratzer, Macken und Lackschäden sind zwar schöner, wenn man sie selbst verursacht hat, aber eine Kaufentscheidung würde ich nicht dran festmachen.
 
Vanillekönich;4614811 schrieb:
Schon mal jemand seine total geile Freundin umgetauscht, weil sie 'n Muttermal auf der Rosette hatte?
Entweder klingt und passt die Gitarre(Freundin) und macht Spaß, oder eben nicht.
Kratzer, Macken und Lackschäden sind zwar schöner, wenn man sie selbst verursacht hat, aber eine Kaufentscheidung würde ich nicht dran festmachen.

Nenn mich ein Arschloch aber ja habe ich :D aber das war natürlich nicht der einzige Grund;).

Aber zum Lack das ist ok so und lässt sich fast nicht vermeiden schau mal bei einem neuen Wagen flach über die Seite du wirst erschrecken wiefiele kleine Dellen und Unebenheiten da im Kaufpreis inbegriffen sind... In allen Preisklassen.

Gruss Mark
 
Mach nen aufkleber drauf :D

:evil::evil:
 
Hm mach ja keine falchen Fehler Aukleber sind von Teufel :D.
 
Ha, ich würd es so sagen :

Das Board hier hat sehr viele interessierte Musiker, die ihr Spielen durch perfektes Equipment verbessern wollen ....
Aber anstelle ihr Instrument in die Hand zu nehmen und Musik zu machen, fragen sie sich, ob ihre 2000€ paula mit einer anderen Decke vielleicht noch etwas mehr "crisp" hat, oder ob der 73er Kindensator nicht anders als der 67er klingt....

Sicherlich - alles hat seine Berechtigung und ich kann mich davon ja auch nicht 100% fernhalten ...
Aber nen Auto ist zum Fahren da ... und wenn du den Bmw nicht fährst, weil Du immer nur auf den Lackschaden auf der Motorhaube schaust, dann fährst du den Bmw nicht um von a nach b zu kommen und dann ist mir dein Problem ziemlich egal :)

Nicht böse sein - ein schwarzer Pixel in der MItte des Bildschirms, den man manchmal mitm i-Punkt verwechselt ist nervig ...
Nen elektroniker ist bei meiner nagelneuen gebauten Gitarre außversehen mitm Lötkolben annen Lack meines vogelaugenahornhalses gekommen, als er grad meine Elektronik verbessern wollte ...

Sicherlich - es war nicht schön, aber sie hat endlich so funktioniert ... und ich ... ich könnte die Stelle suchen und mich jedesmal drüber ärgern ... aber anstelle vergess ichs einfach und freu mich beim Spielen :)

In diesem Sinne ....
 
Mach es wie ich und kaufe nur noch gebraucht, ist billiger und du weißt das sie nicht Perfekt ist.
 
Hallo Leute,

ich hatte mir vor einer Woche eine Strat American Standard gekauft. War ein bisschen spontan vor Landenschluss. Zuhause angekommen sah ich dass einige Kratzer im Lack über der Brücke waren (irgend ein Idiot hat beim antesten vorher seinen Schmuck nicht abgelegt), Plus eine Delle im Holz. Laden angerufen, Sache geklärt, er eine Neue bestellt, heute abgeholt.

Eigentlich alles mit der Neuen in Ordnung, aber... im Lack ist über der Ausgangsbuchse eine kleine Luftblase. Man sieht sie etwa Stecknadelkopf groß je nachdem wie das Licht drauf fällt, mal als kleine Blase, mal als schwarzer Punkt... und wenn der Winkel "richtig" ist auch gar nicht.

Der Verkäufer meinte das ist "normal" und tolerierbar. Ich stand also da: entweder die alte mit den Kratzern und der Delle oder die neue mit dem minimalen Lackfehler. Ich habe mich für die neue entschieden, denn vom Ton/Sound waren beide gleich.

Meine Frage an Euch: Wie "penibel" seit Ihr beim Gittenkauf? Ich bin echt am überlegen, ob ich jemals wieder in einem Laden eine Gitte kaufe. Bestelle ich doch lieber drei mal die gleiche im Netz und suche mir die Beste aus... aber vieleicht ticke ich auch nicht richtig und bin zu penibel? Schaut euch bitte mal die Bilder an und sagt mir Eure Meinnung, ob das noch OK ist oder nicht. Bedenkt bitte, dass auf Bildern das "Problem Lack" nicht immer so gut rüber kommt, wie wenn das Auge das sieht. Ich denke gerade ich habe 1.100 Euro ausgegeben und von meinen Euros hat der Laden auch 1.100 Euro gutgeschrieben bekommen. Da fehlte nichts bei der Gutschrift und es war auf einmal weniger... Warum muss ich mich mit einer Luftblase zufrieden geben... oder bin ich zu penibel...?

Ich habe auch schon überlegt Fender-Deutschland mal anzumailen, ob das schon als Produktionsfehler durchgeht und Umtausch drin ist.

Also, wie penibel seit ihr? Eure Meinung bitte!

Liebe Gruße

MacBacon

Wenn ich eine Gitarre ausprobiere, dann check ich mal wie sie mir liegt und wie der Klang ist. Wenn sie wirklich sehr sehr gut klingt, dann kauf ich mir die Gitte egal, ob sie schon eine Delle hat oder nicht.

Da hast da anscheinend eine andere Vorgehensweise :D ist aber voll ok. Wenn alle gleich wären, dann wäre is ja ziemlich langweilig auf der Welt :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben