"Meinl"-User-Thread

  • Ersteller Red-Guitar
  • Erstellt am
Dem Ralf kann es egal sein, der schreibt dann ne SMS an seine "Homies" von Meinl und fertig ;)
 
Das ist ja das bittere... Wir müssen teuer dafür zahlen und die, die das Geld dafür hätten, werden dann auch noch endorset... ;)
 
So ist nun mal leider das Leben. Wie sagte noch gleich ein berühmter Musiker (sorry, Name fällt mir gerade nicht mehr ein): Life is hard, and the you'll die.
 
Dann mal hoch damit:

Ich bin nun endgültig dabei auf Meinl umzusteigen. Gerade das P/L-Verhältnis der Soundcaster-Serie is Hammer. Wow...

Die Fusions würde ich generell mal als etwas trockener als die SC Custom bezeichnen. Das china butterweich, die crashes auch halbwegs trocken aber doch mit nem Schuss Brillianz, ebenso das 10er Splash. Die hats reihen sich auch in dieses "Mediumdry"-Eck ein. Sie sind soweit schön warm, dennoch nen schönen Chick, der nicht zu süss und nicht zu herb ist ;-)

Ich habe gestern mal die Soundcaster hihats angespielt (Customserie, Modell powerful): LMAA, absoluter Wahnsinn. Ich würde sie mal grob in die A custom Schiene stecken.

A custom: ca. 350,-
SC Custom: 230,-

Tja, B12 MUSS NICHT schlechter klingen wie B20, tuts hier in diesem Fall auch nicht ;-)
 
Schön zu hören. :)
Nachdem ich in der letzten Zeit nur Zildjian gekauft habe, werde ich mir wohl bald ein neues Crash kaufen (meine Amuns sind mir mittlerweile zu schneidend) für Blues/ Allround/ Rock und werde da wohl mit den Byzance Trad. gut fahren, aber erstmal werden noch andere Becken ausgiebig getestet.
Evtl. ja auch die Soundcaster.
 
mal ne frage zu den byzanze extra dry teilen: ist das die ausganssituation eines jeden gegossenen beckens, oder ist das finish so gemacht worden?
vielen dank im vorraus
 
Also das Finish nennt sich dann Natural. Es wirde nach dem es in die gewünschte Form gegessen wurde so lange gehämmert, bis es seine endkültige Form erreicht hat und es so klingt, wie es klingen soll. Danach ist das Becken fertig, ohne Abdrehen (Traditional Finish) oder extra Politur (Brilliant Finish).
 
Das ihr auch immer meine Posts so genau lesen müsst. :rolleyes:

Es heißt ja auch nicht umsonst "Lochfraß" ;)
 
"Lochfrass" gibts nur bei Sabian, die heissen dann "o-zone" (*maiahiiiiii....majahoooo....majahaaaaa....majahahaaaaaaaaaaaaa...*)
 
@Kride20

Das stimmt so nicht ganz. Bei Meinl gibts auch "Lochfraß" (Generation X China Crash - steht hier auch irwo im Thread) :p
 
Richtig, also doch Lochfrass auch in Deutschland ;-)))))
 
Danke Binz!
 
Die Byzance sind wirklich geniale Becken. Auch der Drummer Felix M. Lehrmann kann richtig gut grooven! Danke, Binz.
 
Ich hab heute per Zufall das 22" S-C Mega Bell Ride angetestet und war sofort angefixt.
Wenn ihr auf Ping steht, ist das unbedingt die erste Wahl zum Antesten, der Hammer!!
Tierisch grosse Kuppe, unvergleichlich.
klick
 
Ich hab heute per Zufall das 22" S-C Mega Bell Ride angetestet und war sofort angefixt.
Wenn ihr auf Ping steht, ist das unbedingt die erste Wahl zum Antesten, der Hammer!!
Tierisch grosse Kuppe, unvergleichlich.
klick

Naja, Geschmackssache, meins wäre es nicht. Aber wer auf "Ping" abfährt, sollte es wirklich testen.
So als "Appetitanreger": http://www.youtube.com/watch?v=J0TfCLQJySk

Meins wäre eher sowas: http://www.youtube.com/watch?v=BfsTERXQxlE
http://www.youtube.com/watch?v=uvhCtX1SCpM
 
Kann mir mal jemand erklären, worin die Unterschiede zwischen den Soundcaster und den Soundcaster Customs bestehen?
Mir ist nur bekannt, dass die normalen Soundcaster nicht mehr hergestellt werden.
 
Kann mir mal jemand erklären, worin die Unterschiede zwischen den Soundcaster und den Soundcaster Customs bestehen?
Mir ist nur bekannt, dass die normalen Soundcaster nicht mehr hergestellt werden.

Minimal veränderte Hämmerung.
Soundcaster Custom ist brilliant und die "Normalen" sind img traditional finish.
Mehr kann ich dir über die "Normalen" nicht sagen, da ich sie nicht kenne.

Lieben Gruß, Binz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben