Midi-Merger als PlugIn

  • Ersteller tastenhauer2002
  • Erstellt am
T
tastenhauer2002
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.17
Registriert
05.06.06
Beiträge
52
Kekse
0
Hallo,

gibt's irgendwo sowas, einen Midi-Merger als PlugIn. Als externes Hardwaregerät ist es erhältlich, aber als Softwarelösung? Folgendes Problem:
Masterkey (Doepfer PK88, ohne Fader oder Schalter) mit standart Midi-Out (5-Pol), Midikontroller (Fader, Schalter, Taster etc.) mit USB Midi-Out. Ergo, zwei separate Midiports im Rechner, jedoch sollen die beiden Midigeräte gleichzeitig die VST's ansteuern können. Lösung???

danke schonmal für Euere Vorschläge
 
Eigenschaft
 
Unter welchem Host hast du die VSTs laufen? Soweit ich weiß sollten alle gängigen DAWs in der Lage sein mehr als einen Midi Eingang ein und demselben VST zuzuweisen. Ich weiß, daß z.B. Cubase das standardmäßig so macht.

Zur Not kannst du ein virtuelles Midi Kabel installieren und mit MIDI-OX deine beiden Eingänge da drauf routen, aber versuchs vorher erstmal in deinem VST Host.
 
sicher, unter Cubase geht das, aber Live verwende ich Cubase nicht. Als Live-Host für VST's habe ich "Live Professor". Ist Freeware, aber ganz clever gemacht. Nur kann man halt eingangsseitig immer nur einen Midiport für jedes VST anwählen.
Als Software-Midipatch kenn ich nur Midi-Yoke, aber es ist eigentlich für Win 3x bez. NT geschrieben und soll für XP nicht wirklich stabil sein.
 
Als Software-Midipatch kenn ich nur Midi-Yoke, aber es ist eigentlich für Win 3x bez. NT geschrieben und soll für XP nicht wirklich stabil sein.

MIDIOX ist der Merger, nicht MIDIYOKE. Hier läuft's problemlos. Es mergt und mergt und mergt und mergt...

Harald
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben