Neue Bass-Marke kommt: "Sterling by Musicman", OLP "is done"

Wenn sich das Qualitätsverhältnis ähnlich wie bei den G&L Tribute/G&L U.S.A.-Modellen gestaltet, stelle ich mich schon mal für an.

Hab gerade gelesen, dass Gerry McAvoy (Rory Gallagher Band) neben Precision Bässen später auch 'nen Stingray gespielt hat.

Gruesse, Pablo
 
Die Sterlings werden hingegen in Südostasien gebaut, so wie etwa die Skylines oder die Tributes.

Weisst du ob Ernie Ball/MusicMan auch bei Cort produzieren wird wie (die von dir erwähnten Marken) Lakland und G&L?
 
Weisst du ob Ernie Ball/MusicMan auch bei Cort produzieren wird wie (die von dir erwähnten Marken) Lakland und G&L?

Das wär natürlich sehr geil, ich denke mal, dann treten auch tatsächlich deutlich weniger Streuungen auf als bei OLP, wenn sie bei Cort sind! :great:
 
Gibts so langsam schon was handfestes zu sehen/lesen?
 
Das wär natürlich sehr geil, ich denke mal, dann treten auch tatsächlich deutlich weniger Streuungen auf als bei OLP, wenn sie bei Cort sind! :great:

Nicht nur das - G&L Schafft's nämlich ganz gut, den Musicmansound zu immitieren, besser als OLP, daher :great:
 
Mad*
  • Gelöscht von cello und bass
  • Grund: userwunsch
Netter Appetithappen, mehr aber auch nicht. ;)

Ich bin ja doch mal mächtig gespannt auf die Teile, vor allem auf ihre Preislage. Mich würde auch interessieren, ob's von den Bässen vllt. eine Fretless-Version geben wird, vor allem nachdem ich gerade dieser Tage mir wieder einmal Pino Palladinos Bassarbeit bei Paul Young intensiv zu Gemüte geführt habe. :D

Gruß,
Carsten.
 
Jetzt wo du's sagst - danke für den Hinweis ;)
 
was mich interessiert sind auf alle fälle die 5-saiter...anständige 5-string mit 34" sind selten, MM gehört für mich eindeutig dazu.
wenn der sterling 5saiter so wird wie sein großer bruder...klingt lecker.

weiß jemand ob die gleiche elektronik verbaut wird wie im original?
war zumindest meines wissens beim sub so...
gruß
 
Hi,
Big Popa hat sich da im EB Forum noch in Schweigen gehüllt, und diskutiert bis jetzt (bzw. gestern als ich nachgelesen 'hab) noch den Namen.
D.h.
Man weis noch nicht, wo der Bass gebaut wird (außer, dass es Fernost ist), wie teuer er ist, und welche Elektronik verwendet wird.
Einen Sterling 5-Saiter gabs aber laut dem Video afaik nicht, müsst ich aber nochmal nachsehen.
Gruß,
Tim
 
Hi,
Big Popa hat sich da im EB Forum noch in Schweigen gehüllt, und diskutiert bis jetzt (bzw. gestern als ich nachgelesen 'hab) noch den Namen.
D.h.
Man weis noch nicht, wo der Bass gebaut wird (außer, dass es Fernost ist), wie teuer er ist, und welche Elektronik verwendet wird.
Einen Sterling 5-Saiter gabs aber laut dem Video afaik nicht, müsst ich aber nochmal nachsehen.
Gruß,
Tim

laut dem video gibts aber einen Ray35
 
Ja :D
Ich 'habs richtige gemeint, und es konfus geschrieben.
Es gibt von der Firma Sterling einen "MM Sterling" Nachbau, den SB14, den gibts aber nicht als 5-Saiter.
Der Ray von der Firma Sterling is aber als 5-Saiter verfügbar, wie bei OLP auch.
 
Einigen wir uns doch drauf das 'Sterling by MusicMan' die Marke ist (Sterling b/ MuMa für die ganz faulen) und dass Stingray, Sterling und Sabre die legendären MusicMan Modelle sind..?
 
Wenn schon, dann SBMM. ;)

Gruesse, Pablo
 
Wenn schon, dann SBMM. ;)

Ja aber ''by'' ist kein Substantiv/Name, also SbMM. Denn hinter SBMM könnte man wieder den ''normalen'' Sterling erwarten, schließlich heisst Ernie Balls Sohn ja Sterling Ball... (this is confusing though...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf uns hört eh wieder keiner... ;)

Gruesse, Pablo
 
Oh, ein günstiger Musicman wär mal toll :)
Obwohl ich ja eig von der Gitarre komme, habe bisher ein paar Bässe gespielt. Da hat mir ein OLP auch auch sehr gefallen^^
 
Können die denen net einfach n Namen geben der net so Verwirrend is?
Mannmannmann!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben