Neue Bass-Marke kommt: "Sterling by Musicman", OLP "is done"

Können die denen net einfach n Namen geben der net so Verwirrend is?
Mannmannmann!

Na ja, Sterling is halt der Name vom Sohn des großen Ernie Balls. Ist ja quasi 'seine' Serie - im Forum sagt er auch das er wünschte, dass der Bass nicht nach ihm benannt wäre.
 
I'm Google hat Recht, Sterling Ball findet den Namen eigener Aussage zufolge ziemlich besch-eiden. Aber gegen die PR-/Marketing-Mannschaft von EBMM/SbMM hat er sich wohl nicht durchsetzen können.

Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt auf die neue Produktlinie (ein Backup-Bass zu meinem Sterling wäre echt toll), finde es aber ein bisschen schade, dass nur der Ray35 mit Ahorngriffbrett kommt.
PS: Was spricht denn dagegen, die offiziellen Produktbezeichnungen zu benutzen? Ist sicher kein besonders großer Aufwand, da sie jetzt nicht gerade unlogisch sind, oder?
 
Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt auf die neue Produktlinie (ein Backup-Bass zu meinem Sterling wäre echt toll), finde es aber ein bisschen schade, dass nur der Ray35 mit Ahorngriffbrett kommt.
PS: Was spricht denn dagegen, die offiziellen Produktbezeichnungen zu benutzen? Ist sicher kein besonders großer Aufwand, da sie jetzt nicht gerade unlogisch sind, oder?

Oh ja, da bin ich sehr, sehr gespannt ob nicht auch die anderen Bässe mit Ahorn Griffbrett erhältlich sind.
PS: Es ist halt 'ne neue Serie, und damit man nicht total durcheinander kommt denke ich das ist auch gut so dass die Bässe andere Namen (denen man aber das Original leicht entnehmen kann, SB14 => Sterling Ball 14 oder Ray35 => StingRay 35) haben.

Der SB14 in rot oder der in blau (wohl eher der rote) ist ganz oben auf meiner Liste der zu anspielenden Bässe.
 
Eben, genau das meine ich... Man kann ziemlich einfach durch die Namen/Kürzel einen Rückschluss auf die Originale ziehen.

Also der rote SB14 sieht auch meiner Meinung nach echt super aus. Mit einem Ahorngriffbrett allerdings wäre er perfekt, wie schon gesagt.
Wenn es für SbMM aber wie schon damals bei OLP gehalten wird, wird es wahrscheinlich bei weitem nicht die Variationsmöglichkeiten bei Farbe/Griffbrett geben wie bei den EBMM-Bässen (dh dass wir möglicherweise schon alles an optischen Varianten schon im Video gesehen haben). Aber noch ist ja nichts fix.

Hier jedenfalls schon mal ein Link zur Website: http://sterlingbymusicman.com/
Bisher leider nur mit Firmenlogo, aber der Rest wird sicher nicht allzu lange auf sich warten lassen.
 
sterling01.jpg


Sterling_logo.jpg


ohne Worte
 
warum müssen die "billigen" music-man bässe immer den kopf in body-farbe haben??
hat mich immer auch schon davon abgehalten mir so einen olp bass zum rumzocken zu kaufen...:rolleyes: (-> große trauer)
mit der "farbigen" kopfplatte kann ich als alter fenderer nix anfangen, ich seh schon, wenn ich mal einen music man will, dann muss ich mir auch einen richtigen music man kaufen... ;)
aber der ist mir irgendwie als spaßgerät zu teuer...

hiermit ein offizieller aufruf an EBMM/SBKL/UUSS/MMCA/UUTA/EBXY/ABCD:
bitte die bässe auch mit "naturfarbener" kopfplatte ausliefern! ;)
 
Ich kann matching Headstocks auch nicht leiden. Vielleicht werden ja die gebrauchten originale günstiger, wenn es eine Einsteigerlinie gibt. :) *hoff*

Gruesse, Pablo
 
warum müssen die "billigen" music-man bässe immer den kopf in body-farbe haben??
hat mich immer auch schon davon abgehalten mir so einen olp bass zum rumzocken zu kaufen...:rolleyes: (-> große trauer)

Also mein MM32 von OLP hat einen Headstock in Natural, und nicht in der Body-Farbe...
 
warum müssen die "billigen" music-man bässe immer den kopf in body-farbe haben??
[...]dann muss ich mir auch einen richtigen music man kaufen... ;)
aber der ist mir irgendwie als spaßgerät zu teuer...

hiermit ein offizieller aufruf an EBMM/SBKL/UUSS/MMCA/UUTA/EBXY/ABCD:
bitte die bässe auch mit "naturfarbener" kopfplatte ausliefern! ;)

Der von szem gepostete Bass auf Seite drei hat doch eine naturfarbene Kopfplatte?

//edit: Vergesst es, ist ja ein Orignaler, duh! :redface:
 
IMG_0478.jpg

Im Hintergrund ist ein Ständer mit den SB's
disneynamm049.jpg

Der Ständer in Nahaufnahme.
 
[m Hintergrund ist ein Ständer mit den SB's

Der Ständer in Nahaufnahme.

GAS, GAS, GAS!!! Danke Bass_t, durch die paar Live-Aufnahmen hast du mir diese und die kommende Woche versüßt!
 
Boah sehen die Dinger geil aus =) Ich will mir ja schon lange nen Bass mit MuMan bzw. Stingray Sound holen und jetzt bekommt der ATK sehr starke Konkurrenz. Fand die OLP's nicht so toll, bzw. DEN OLP den ich getestet habe und hoffe jetzt, dass die vom Sound her näher am Original liegen.


Oh Ja ;)

Mfg Dennis
 
HABEN WILL!
Gottähnlich. Aber eben nur ähnlich. ;)
 
boah shit ich glaub ich warte echt bis die dinger erhältlich sind :eek: sehen ja echt geil aus! vor allem hats ja auch die original beschaltung so wies ausschaut :great: mal sehen wann die dinger hier hin kommen und was sie kosten!
 
so hab da mal ne zusammenfassung in form eines videos gefunden was wohl nun von music man unter sterling angeboten werden wird (keine ahnung wieviele andere farben es geben wird)

http://www.youtube.com/watch?v=3FG3ZSiKrYE

könnts euch ja mal anschauen
 
Wenn die Dinger, wie die G&L Tributes so in der 600-800€ range liegen, dann könntes wirklich interessant werden. Ich wollte schon ewig mal nen Sterling in blau mit Palisandergriffbrett...
Mehr als 800 Euro wäre aber wieder uninteressant, wenn man so ab ca. 1000 gebrauchte Originale bekommt.
 
Es gibt weitere Informationen!

Die Sterling-Bässe werden ab Mitte März lieferbar sein und der Basispreis wird bei ca. $600 liegen (wie sich das vom Europreis unterscheidet, weiß ich nicht, aber ich schätze, dass er, wie so oft :)rolleyes:) 1:1 übertragen wird... Das Topmodell kostet aber fast $1000. Lohnt sich meiner Meinung nach insofern eher weniger, als man dafür schon gebrauchte "echte" MusicMan-Bässe bekommt.

Wer bei der Quelle nachlesen möchte: http://www.ernieball.com/forums/music-man-basses/36098-sterling-musicman.html#post574102

Edit: Hab den Beitrag nochmal gelesen und da stand was von "Straßenpreis wird 30% weniger betragen". Was das wieder heißen soll...?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum müssen die "billigen" music-man bässe immer den kopf in body-farbe haben??
hat mich immer auch schon davon abgehalten mir so einen olp bass zum rumzocken zu kaufen...:rolleyes: (-> große trauer)
mit der "farbigen" kopfplatte kann ich als alter fenderer nix anfangen, ich seh schon, wenn ich mal einen music man will, dann muss ich mir auch einen richtigen music man kaufen... ;)
aber der ist mir irgendwie als spaßgerät zu teuer...

Genau DAS finde ich total gut!
Ich versteh immer gar nicht, dass man die Farbe da nicht haben kann, wenn man sie am Body mag...:confused:
 
Tja, wird wohl Geschmackssache sein...

Gruesse, Pablo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben