Neue Tonabnehmer oder direkt neue Gitarre?

  • Ersteller Slayer666
  • Erstellt am
S
Slayer666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.07.15
Registriert
09.03.09
Beiträge
69
Kekse
1
Hi Leute,

ich habe mir vor knapp nem halben Jahr ne Harley Benton Gitarre gekauft nämlich das Flying V Modell mit dem Schencker Look. Ich habe mich wirklich in die Gitarre verliebt (ok ich habe die Bridge etwas verändert (mit der Flex :D) aber sonst habe ich nix getan.) und zwar aufgrund des Halses. Für mich persönlich ist diese Gitarre bzw. Der Hals einfach super. Hab schon einige andere Gitarren angespielt aber keine hat mir von der Bespielbarkeit so zugesagt wie diese. Der Sound, bzw. der Rest der Gitarre (sprich Korpus) ist nicht so berauschend ( schlecht verarbeitet, Knöpfe andauernd hine). Jetzt stellt sich mir die Frage: Neue Gitarre kaufen? Neue Tonabnehmer rein? Aber helfen Tonabnehmer alleine so viel? Da Spielt doch das Holz auch noch ne Rolle oder? Welche Möglichkeiten mein Problem zu lösen gäbe es noch? Und Was würdet ihr an meiner stelle tun? Ich habe nur ein kleines Budget wodurch sich ein Tonabnehmer-wechsel anbieten würde.

Danke im Vorraus
mfg, Slayer666
 
Eigenschaft
 
Es ist sicher ein gutes Zeichen wenn man sich in eine(noch besser in SEINE :D) Gitarre verliebt. Da ich es allerdings leicht fuer schwachfug halte Pickups einzubauen die teurer sind als die Gitarre an sich, solltest du dich vielleicht mal in einen Gitarrenladen begeben und dir auch mal die richtig teuren Gitarren genau ansehen.
Dann wirst du merken, was so alles aus ner Gitarre zu holen ist; sei es Qualitaet oder sonstwas...

Ich denke dann wirst du selbst merken, was du brauchst....
 
mit richtig teuren Gitarren werd ich aber kein Glück haben, denn die kann ich mir nicht leisten :).
 
mit richtig teuren Gitarren werd ich aber kein Glück haben, denn die kann ich mir nicht leisten :).

Ein paar Infos mehr wären super. Dann könnte man dir sagen ob es sich lohnt oder nicht.

Harley Benton baut ja mehrere Gitarren ;)

Auch Aussagen zu deinem Budget dürfte einige User dazu anregen dir Ratschläge zu geben bzw. Vorschläge zu machen.
 
Hi Slayer666
Jetzt stellt sich mir die Frage: Neue Gitarre kaufen? Neue Tonabnehmer rein?[...] Und Was würdet ihr an meiner stelle tun?

Ich würde neue PU´s reinbauen, da das mit der Harley Benton zusammengerechnet (ca200 - 250€) weniger als ne neue Gitarre kosten würde.

Welche Möglichkeiten mein Problem zu lösen gäbe es noch?

Was ich noch empfehlen würde wäre neue Elektronik, sprich neue Potis usw.

Grüße, ColonelAlzheimer
 
ich finde es ist oft ein Lottospiel ob pickups mit der gitarre harmonieren. Ich habe eine gitarre die mit dem Tonabnehmerwechsel jetzt bestimmt besser klingt, andererseits viele negative erfahrungen gemacht. Mich würd mal interessieren welchen amp du hast ?? Bei mir war der Amp eine sehr große Soundkomponente..
 
Ich würde dir abraten, neue Pickups einzubauen. Wenn du überlegst, dass Tonabnehmer nur den Sound der Gitarre (das ist bei dir leider schlechtes Holz) wiedergibt, kann es dir passieren, dass es noch schlimmer matscht, als es jetzt schon wahrscheinlich der Fall ist. Mit einem gutem Pickup holst du einfach mehr Nuancen der Gitarre raus, was bei der Harley Benton nicht von Vorteil wäre.
 
Wenn du überlegst, dass Tonabnehmer nur den Sound der Gitarre (das ist bei dir leider schlechtes Holz) wiedergibt, kann es dir passieren, dass es noch schlimmer matscht
Genau das habe ich vergessen. Hat sich erledigt, ich denke ich werde einfach anspielen, anspielen, anspielen bis ich etwas finde, was mir zusagt. Danke für die schnelle Hilfe :great: .
 
Hallo.

Ich hatte schon mehrere Harley Bentons in der Hand, und bin zu einem Schluss gekommen. Teure Gitarren klingen nicht besser; es wird nur die Wahrscheinlichkeit höher, dass man eine gute erwischt. Also vergleich den akustischen Klang deiner Gitarre mal mit ein paar anderen, wenn der gut ist, kann man da mit neuen Pickups durchaus was machen.

MfG Fabian
 
ich wage zu bezweifelen, dass es die gleiche halsform nicht in vielen anderen gitarren gibt. Wenn ich mal schätzen darf, dann ist es bestimmt ein flacher U-Hals. Der ist erfahrungsgemäß in vielen sogenannten "Metal- Gitarren" zu finden, also in vielen Heavy- Modellen. Typischer Shred- Hals. Also um ähnliche Halsformen zu finden, musst du dich lediglich ein wenig informieren, und suchen.
Und falls dir wirklich keiner gefällt, kaufst du dir eine gitarre, die dir sonst zusagt und geschraubten Hals hat (ich nehme mal ganz spontan an dass harley Benton auch geschraubt hat), und baust dir deinen alten Hals dort ein.:D;) (Wenn du das wirklich machen willst musst du aber auf die Mensur achten, und auch sonst eventuell noch ein wenig modifizieren!!!)
mfg
Jan
 
schöberl;3734078 schrieb:
ich finde es ist oft ein Lottospiel ob pickups mit der gitarre harmonieren. Ich habe eine gitarre die mit dem Tonabnehmerwechsel jetzt bestimmt besser klingt, andererseits viele negative erfahrungen gemacht. Mich würd mal interessieren welchen amp du hast ?? Bei mir war der Amp eine sehr große Soundkomponente..

Unterschreibe ich. Ich habe mir für meine Squier Strat ein paar richtig gute Single Coils geholt, und die klang damit auch wirklich 300 % prägnanter, kräftiger, klarer, feinzeichnender, sprich besser. Jetzt habe ich die selben Pickups mal zum Spass in meine Duo Sonic verlötet, und da tut sich irgendwie gar nicht viel. Klingt sogar ein bisschen muffiger als vorher. Es hängt also an vielen Details, warum eine Gitarre klingt wie sie klingt. Nix neues, aber jetzt habe ich auch mal einen 1:1-Vergleich.

Daher kann man sagen, eine Aufrüstung kann, muss aber nicht helfen auf dem Weg zu einem insgesamt besseren Ergebnis. Wenn die Gitarre ansonsten eher schlecht ist (klingt so durch bei Dir) würde ich das also eher nicht machen. Wenn Du aber in sie verliebt bist, und das Risiko eingehen willst, kann man auch nicht wirklich abraten. In die große Liebe investiert man ja oft mehr, als vernünftig wäre ;)
 
An deiner Stelle fürde ich das soo machen:
Such dir im Internet einen Body für den Style den du haben willst! Den Halds deiner Alten gitarre behältst duu! Aber such dir das Richtige Holz aus, z.B. Mahagoni für Rock aber daa kannsde dich jaa nomma Informieren.
Dann Käufste dir neue Pickupps und Potis frag einfach im Musikladen nach ob sie dir die Schaltung Fertig machen zum Einbauen! Die Mechanik Bridge un soo kannsde wieder verwenden! so kommsde auf ca 300 euro hin! vllt auch 400 musst duu halt sehn und wie wichtig dir Qullität ist!
 
Ist halt immer die Frage ob der alte Hals auf den neuen Korpus passt, ne?
 
Und damit macht man noch ein größeres Lotteriespiel auf, weil man nicht weiss, wie die ganzen Einzelteile zusammen klingen. Ich würde für neue Gitarre plädieren, da Tonabnehmer nur das wiedergeben, was das HOlz hergibt. Der Hals, bzw. das Griffbrett ist auch nicht nur Bespielbarkeitsgenerator, sondern auch soundprägend, und das mehr, als man glaubt.

Schau Dich mal bei Jackson um, vielleicht findest Du da was.
 
z.B. Mahagoni für Rock

Genau :) Für Reggae / Ska dagegen sollte man zu zurückgelegtem ("laid back") Hanfholz greifen, während für Beat Esche oder Hickory zu empfehlen ist (daraus sind zumindest Baseballschläger, to beat = schlagen)

Ansonsten vielleicht wahlweise mal die Tastatur überprüfen?
 
Wo kriege ich Gitarren aus Hanfholz her? Wim's GUitars auf dem Leidseplein in Amsterdam oder bei dem finster dreinblickenden Typen am Hauptbahnhof?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben