Orange Amp ( Clone ) selbstgebastelt ... vorsicht ! .. nix für Orange Freaks !

  • Ersteller Bass_Zicke
  • Erstellt am
Sodelle :

Das Gehäuse ist fertig geschliffen und heute kam auch das erste Päckchen mit Teilen an :

ch71652fx08no3c4o.jpg


... leider hab ich es dann heut doch nicht geschafft den Sprühkleber zu holen :weep: .

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Wegen der Box hab ich mir dann noch Gedanken gemacht :gruebel: .

4x12" ist doch ein wenig übertrieben ... ich mach ne 2x12" Box .

... aber quadratisch :cool: .

Den ersten Lautsprecher hab ich schon :D .... da muß ich jetzt nur mal sehn , wie ich da dran komme , denn der Vogel ist noch eingebaut und das " Musikinstrument " steht ziemlich eingemauert von anderem Zeugs :D .

Den Zweiten hab ich gestern noch für 1 € ersteigert :D ...... da ist aber dann auch noch ein " Musikinstrument " drum rum .

... werd weiter berichten ;) .
 
Et voila :

ch74aku8e91yyttew.jpg


ch74b3eywjgqymcrs.jpg


... so übel sieht der eigentlich gar nicht aus ..... hätte da jetzt eher Schlimmeres erwartet :gruebel: .

Hoffentlich ist hier der gleiche drinne :

1064551_Organ1.jpg


;)
 
Wieviel Kram hast du eigentlich rumstehen ? :)
 
:gruebel:

... ein Zimmer ist fast voll .

Das Alles hat aber " heutzutage " eigentlich keinen Wert .

Döneken :

Ich bin mit " Basteln " groß geworden .... meine ersten Verstärker waren umgebaute Röhrenradios :D . Als ich dann mal auf die Idee kam , das 2 Röhrendingerns lauter sein müßten , als Eins und bei der " Inbetriebnahme " echt schnell Bass gespielt hab :D ( hab in meinem ganzen Leben noch nie so einen Stromschlag wieder bekommen ! ) , hab ich mich der Self Made Transen Welt zu gewendet und erstmal hier alles Selbstgebaute in Grund und Boden gespielt .

Mit dem " Vernichten " war dann nach dem Orange Kauf damals schluß ... der Vogel funktionierte einfach :great: .

Es kamen viele Jahre in der Studiotechnik , wo ich aber dann auch keine Musik mehr gemacht hab .

Das Fieber kam dann erst wieder vor ein paar Jahren .... und dazwischen liegen Jahrzehnte !

Ok .... es ist Hobby und soll mich Entspannen . Entspannen kann ich beim Basteln und Planen :) ... und dabei kann ich mit den krummen und steif gewordenen Fingern auch noch bißle Musik machen .

Aber damit man mal sieht , wie man mit ganz wenig Kohle sowas machen kann :

2 Stück HH Combos 50 €
1 Pearl Sunflower 100 €
1 TVM Bass Amp 190 €
2 Stück 8 Kanal Mixer 50 €
2 Wersi Orgeln 80 €
2 Yamaha Orgeln 2 €
1 Jack Hammer 16 €
1 Marlboro G50 R Combo 15 €
1 Ampeg 44 AX 165 €
diverse Amp Chassis 30 €
1 Drum Combuder 20 €
1 Yamaha Keyboard 25 €
1 Tape Deck 1 €

... dazu noch einige Kartons mit Lautsprechern und Teilen , die jahrelang ungeöffnet in der Bude standen .

Klar , muß man dazu noch Kleinzeugs kaufen , um was fertig zu bekommen .... aber das ist doch auch das Schöne am Baschteln :) .

Mal ein artfremdes Beispiel :

cb84qzzushv09s1ee.jpg


.. hat bei mir 30 Jahre in Kartons geschlummert . Ich mußte lediglich ein Sägeblatt kaufen , um die Grundplatte zu zu sägen ;) .

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

... ich " plan " grad die Orange Clone Box ... und bin herrlich am Entspannen am tun ;) .
 
ch7w1ewx0ba9fgsbs.jpg


... da darf nur kein " Echter " neben stehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Witzig wäre es jetzt das Teil mal irgendwo zum spielen mitzunehmen, wer weiß wieviele Leute das wirklich erkennen würden :)
 
Respekt dafür. Ich glaube ich hätte nicht die Geduld und das notwendige Fachwissen um so ein Projekt durchzuziehen.
 
Naja ..... da ist schon ein wenig dran gefuscht :gruebel: .

ch7wqkc5f3uhq3qeg.jpg


Meine selbstgebauten Boxen darunter und der Combo unter dem Ampeg sind schon besser gemacht ;) .
 
Noch ein paar Bildchen vom Tapezieren :

ch7z894kfl1u96354.jpg


ch7zbb3c6frymrcko.jpg



... war aber heut nicht " mein Tag " .

Der Sprühkleber für fast 20 Tacken war der letzte Dreck .... war übrigens hier aus dem Fachhandel :bang: . Der Verkäufer rennt mir die nächsten Tage wohl mal besser nicht über die Quere .

Dann hatte ich eigentlich gehofft , das das zweite Paket mit Kleinzeugs ( und vorallem die Knöppe ! ) heute kommt .... niente :weep: .... aber abgebucht haben die Jungs schonmal .

Jo .... bis auf die Knöppe ist der OC jetzt fertig ( die Druckfolie hab ich leider hier nicht bekommen für das " OC 200 ASS " ... die besorg ich aber noch ) .

Schade .... ich hab noch eine komplette Bespannung im Bestand , aber da passen keine 2 x 12" hinter :

ch7zhlnq0kk6sruco.jpg


... da muß ich jetzt noch ein wenig drüber nach denken :gruebel: .

Im Laufe der Woche kommt ja noch die zweite Yamaha Orgel , dann mach ich noch mal einen " Soundcheck " :rock: .
 
Solche bedruckbare Klebefolie müsste man doch eigentlich bei Schreibwaren bekommen ...

Ansonsten gefällt mir dein Orange einfach gut :D
 
... ich wohn doch auffem Dorf :whistle: .

Da haben sogar einige Geschäfte über Mittach zu ;) .
 
Wenn du so Druckfolie fürn Laserdrucker brauchs, da könnte ich dir was schicken, musst dich melden :)
 
Danke für das Angebot :)... wenn ich nix hier bekomme , meld ich mich ;) .

... hoffentlich kommen die Knöppe morgen , bin gespannt wie ein Flitzebogen .

Hoffentlich klappt die " Verarsxxe mit den Kumpels :D

- - - Aktualisiert - - -

Ansonsten gefällt mir dein Orange einfach gut :D


... willste auch son High Tech Teil " Made in Germany " ? :D
 
Nee Danke, z.Zt. hab ich genug Amps ;)

Und ich glaube auch nicht, dass er soundmäßig meinen kleinen Marshall übertrifft :D
 
... son Marshall hat aber die falsche Farbe ;) .

Ein " Rot " lackierter Motor hat ja auch mindestens 5 PS mehr , als ein " Grüner " :rofl: .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... jetzt mit den richtigen , falschen Knöppen :

ch8ygf6ype0tm3ttk.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Fehlt nurnoch ein "Voice of the World" Emblem und vlt. ein silberner Kippschalter, dann wär er bereit für die Serienfertigung ;)
 
Das " OC 200 ASS " fehlt ja auch noch ;) .

... leider war der andere Aufkleber nicht in passender Größe auf dem ersteigerten Bogen drauf .

Serienfertigung ?

.... neee neee .... das bleibt ein Unikat ;)
 
Sodelle .....

... kommen wir zur " Kostenseite " :

Symbole : 12,99
Blech : ca. 10
3 kleine Knöppe : 3
3 Große : 3,30
Tolex : 13,58
8 Ecken : 8,40
4 Gummifüße : 1
Sprühkleber ca. 20
Vorstufe ( Anteil ) ca : 7
Endstufe ( Anteil ) ca : 15
Kühlkörper : 10

Der Rest stammt aus verschiedenen Ecken . So stammen die Griffe aus der Reste Kiste meiner Einbauküche , das Gehäuse war im aller ersten Leben ein Schreibtisch und den Treble Booster hatte ich vor Jahrzehnten mal in der Firma gebaut . Was jetzt noch nicht aufgeführt ist ( Potis , Schalter , Buchsen ) , stammt aus geschlachteten Baugruppen , die ebenfalls jahrzehnte alt sind .

104,27€

... das ist mir der Spass wert ;) .
 
Wo kann man sich einen bestellen? ^^
Auf den Klang wäre ich sehr gespannt ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben