Orange Amp ( Clone ) selbstgebastelt ... vorsicht ! .. nix für Orange Freaks !

  • Ersteller Bass_Zicke
  • Erstellt am
Wow, genau sowas hab ich gemeint :D
[Das ist jetzt sogar Motivation für mich, endlich "meinen" Klon anzufangen :great:]
Aber Halt!
Bass_Achim schrieb:
.... und ein Spinett vom Brüderchen :bang:
Ein echtes akustisches? Jetzt bin ich aber neugierig... Was denn für eins?
Spätestens an diesem Punkt oute ich mich als Fan historischer Instrumente :p

MfG und weiterhin viel Spaß!
 
Keeene Ahnung ... für mich ist das ne Harfe mit Tasten inner Holzkiste :gruebel: .

cm0lictte14vv3r9s.jpg


... der Noddy weiß da mehr drüber .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Aha, ich erkenne schon ;) Sieht etwas aus wie damalige, ostdeutsche Produktion.
Was steht denn auf dem Schildchen? Spannend...!

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Muss ich nachschauen, aber wenn ich mich recht entsinne ist es ein aumann oder so ähnlich. Müsste von 1984 sein und erste Hand . Sind alle Papiere vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Bass_Achim: Ich hab in meinem Leben schon ne Menge verrückter Leute/Musiker kennen gelernt, aber Du schießt den Vogel ab: Einfach genial, von deiner Art müsste es noch 1000 geben.
Bei dir stimmt die Aussage: Geht nicht, gibt's nicht.

Ich mache mir nur so meine Gedanken, falls Du mal in einen Musikladen gehst, und Lautsprecher kaufen willst. Wenn dich der Verkäufer dann fragt: wie viele Lautsprecher brauchen Sie ? und Du: drei Yamaha Orgeln:D

Super Idee und absolut genial umgesetzt, ich bin der Meinung das ist....Spitze :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sodelle .....

... kommen wir zur " Kostenseite " :

Symbole : 12,99
...

Ich weiß, ist schon zu spät, aber falls jemand so einen Bogen mit Symbolen braucht, die gabs auf der Musikmesse 2013 für lau. Ich hab noch einen.

Edit:
attachment.php

ganz Links im Hintergrund zu erkennen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh sorry peter, das war nicht beabsichtigt .... Bin halt Greenhorn und hab zu schnelle Finger :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab noch einen alten Blech Toaster ...... soll ich noch einen Tiny Terror bauen ? :gruebel:

:rofl:;)
 
Tiny Terror = Toaster Terror. Der bräunt dann die Toastscheiben, solange Du spielst.
Ich hab hier noch nen alten Kühlschrank und ne Mirkowelle, reicht das fürn Marshall Stack ? Als Lautsprecher hab ich leider nur noch was aus ner Bontempi Orgel und zwei alte Blaupunktlautsprecher.

Ich glaube man gibt dir eine Tonne Elektroschrott, einen Monat Zeit und Du baust Damit ein komplettes Studio!

Ne, mal im Ernst, es ist echt super wie kreativ und Einfallsreich Du an solche Sachen gehst. Bin zwar auch ein kreativer Mensch (sonst wär ich kein Musiker) aber bei dir ist das schon ne andere Baustelle.

Würde gerne mal einen Amp selber bauen, aber das ist mir dann doch zu viel des Guten (die ganze Platinenlöterei).

Auf jedenfall werden deine Kumpels ganz schön dumm aus der Wäsche gucken (die Gesichter würde ich zu gerne sehen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Noddy und ich sind da " schmerzfrei " .

Wir freuen uns jedes mal , wenn wir irgendwas wieder gefuckelt haben und es uns gefällt . Tiefschläge gibts natürlich auch .... ich hab meinen Marlboro Amp erfolgreich getötet und mein selbstgebauter EQ ist auch ordentlich in die ewigen Jagdgründe abgeritten . .... aber was solls ? Wenn son Amp nur en Zehner gekostet hat , regt man sich nur kurz auf ;) .
 
Jo...ich hab ja auch keine andere Wahl .... Muss ja nehmen was du mir bastelst....:D hab doch keine Ahnung von dem Kram .....was mir gerade richtig Kopfzerbrechen bereitet ist, wie ich meinen Bonus in Bar vom Chef kriege und wie ich meiner Holden die 2 orangenen Kisten dann erklären soll..... Entweder erzähl ich ihr dann das das Klone sind oder ich Park die bei dir :D . Ach kein Problem , es sind klone, die weiß ja, das du mir was baust :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Den Orange sollten wir aber dann vorher mal im Laden an testen :gruebel: ... hat ja keinen Sinn , den nur wegen der Farbe zu koofen .

;)
 
Moin moin :hat:

Der OC hat nun endlich seine passende Box :

cnybqndyk0uts277x.jpg


.... ist eine OC 208 TT :D .

Das Gehäuse ist ein gekürzter Marlboro G 50 R und es werkeln jetzt zwei 8" Tube Town Speaker in der Box . Die gleichen 8" Speaker spiel ich übrigens auch in meinem Ampeg Combo und für die Kohle ( 9,95 ) einfach klasse !

Geht noch weiter ......

..... ich war ja mit der Vorstufe des OC nicht so ganz glücklich , war aus einem C-Giant Brüllwürfel . Aber in meinem tollen Hannah Montana Paket ( :D ) gabs noch einen kleinen Brüllwürfel dazu . Und genau der passt zum OC :great: .

cnybw1k9hfqh3lqml.jpg


Ich hab jetzt nur das Problem , das das Chassis des OC ziemlich fest im Gehäuse sitzt .... hab da wohl zu knapp gearbeitet :gruebel: .

Die nächste " OP " ist dann also , den Hannah Amp als Vorstufe in den OC zu bauen ...... hoffentlich geht das gut .

... dann ist diese Baustelle fertig :great: .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Sogar stilecht mit orangefarbenen Altarkerzen. :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
... und orangefarbene Gewänder ... und dann nehmt ihr "Hare Krishna" aus "Hair" ins Repertorie auf ;) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
... und orangefarbene Gewänder ... und dann nehmt ihr "Hare Krishna" aus "Hair" ins Repertorie auf ;) :D

.... mit dem Kleber , den ich heut geschnüffelt hab , spiel ich das sogar ohne Noten , freifliegend auf dem Bettvorleger ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Datt mit den hare krishna geht nicht. Das hat Papa schon inne 70er beim tapezieren at home zur Weißglut getrieben, weil die großen Schwestern das den ganzen Tag hoch und runter gehört haben...:D da schimpft Papa mit 87 noch drüber :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
... wo mein kleiner Bruder Noddy sich noch dran erinnern kann :gruebel: .

Der OC hat die OP gut überstanden und macht jetzt das , was ich will :great: . Hab leider vergessen Photos zu machen , war einfach zu aufgeregt . Beim ersten Probelauf gabs dann noch ein Problem mit der Anbindung der Masse , was ich aber erfolgreich gelöst hab .

Raus aus dem Gehäuse ging nur mit Schraubzwingen und Holzklötzchen , aber zum Glück ist alles heile geblieben .

Der Vogel ist übelst laut und ich befürchte , das ich die TT Speaker irgendwann durch hab , wenn ich nicht aufpasse .

Was ich nicht ganz verstehe , ist , das der Gain Regler nur bei Distorten funktioniert , wo bei ich nicht weiß , ob das vorher auch so war . Ist aber OK so .... kann man mit Leben .

Also ? ...... Baustelle ist fertig :great: .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben