Passender Amp für passende e-gitarre?

F
Fluffy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.11.04
Registriert
15.04.04
Beiträge
14
Kekse
0
Moinsen,

ich möchte mir in nächster zeit einen neuen Amp leisten und dieser soll von Marshall sein. Ich hab ne Epiphone by Gibson Flying V und suche nun einen passenden Verstärker dafür. Ich hab nicht vor mit meiner E-Gitarre aufzutreten oder irgendwelche rekorde zu brechen ich spiel gerne ein wenig in meiner Wohnung. Ärger das ich zu laut bin hab ich nicht. Ich hoffe diese Frage ist nicht zu allgemein gestellt aber welcher Amp würde zu mir passen? Es mus kein Hochleistungs Teil sein nur eben das man ne gute Qualität der Musik hören kann,.... hab zur Zeit nen Marathon Verstärker @ 50Watts (M10) kann mir aber höchstens vorstellen das das 10 watt oder so sind, also ist wirklich mikrig das ding,... die verzerrung kann man nur durch einen kippschalter anstellen und ist kaum verzerrt danch, deswegen hab ich mir mal ein ibanez fussverzerrgerät dazu gekauft trotzdem hört es sich nicht gerade toll an :-(

Es gibt leider so viele verschiedene Arten von Marschall verstärkern mit top ohne und die ganzen serien: MF AVT TSL DSL Vintage Pedals Cabinets Rack Acoustic MG Series VBA BassState PB100 Rock Kit. N paar kann man wohl ausschließen aber da bleiben noch ca 5 serien über. Ich würde für nen neuen verstärker bis 500€ ausgeben wollen das wäre bei mir aber dann die obergrenze weils bei mir ja "nur" ein hobby ist


wäre echt dankbar für gute antworten, war letztens bei nem fachgeschäft aber das sind nur schlitzohren und wollten mir son no-name teil für viel geld andrehen. ich weiß die Frage ist ein wenig allgemein gestellt aber 50 watt bei nem marshall sind bestimmt nicht auch gleich 50 watt bei meinem marathon lol
 
Eigenschaft
 
Hi du,
ich sag mal nem mod, der solls zu den Klampfen verschieben :)
Da hast du mehr von!!

mfG
Thorsten
 
ja is son zwishenthema passt eigentlich zu beidem :)
 
Dieses Thema passt eigentlich nicht zu beidem. Dieses Thema passt ins Ampforum bei den Gitarren.

Aber ich kann Dir sagen:

AVT ist nicht so super, DSL ist schon nett, TSL meiner Meinung nach besser, klingt etwas moderner in dem einen Kanal udn ist flexibler. Der DSL hat mehr den typischen Marshall Sound.

Ansonsten: Auch wenn es ein Hobby ist, lohnt sich meiner Meinung nach schon ein Vollröhrenamp.

Zudem solltest Du überlegen, ob es nicht unter Umständen ne andere Marke sein darf. Unter Umständen solltest Du auch mal ein paar Laney sachen anspielen, die machen sehr günstig Amps.

Das sind hier nur Oberflächliche Informationen, geh in nen Laden udn spiel an, das wird am meisten bringen. Wenn Du dann nciht genau weißt, dann kannst Du wieder hier ins Forum kommen.
 
Fluffy schrieb:
Moinsen,

ich möchte mir in nächster zeit einen neuen Amp leisten und dieser soll von Marshall sein. Ich hab ne Epiphone by Gibson Flying V und suche nun einen passenden Verstärker dafür. Ich hab nicht vor mit meiner E-Gitarre aufzutreten oder irgendwelche rekorde zu brechen ich spiel gerne ein wenig in meiner Wohnung. Ärger das ich zu laut bin hab ich nicht. Ich hoffe diese Frage ist nicht zu allgemein gestellt aber welcher Amp würde zu mir passen? Es mus kein Hochleistungs Teil sein nur eben das man ne gute Qualität der Musik hören kann,.... hab zur Zeit nen Marathon Verstärker @ 50Watts (M10) kann mir aber höchstens vorstellen das das 10 watt oder so sind, also ist wirklich mikrig das ding,... die verzerrung kann man nur durch einen kippschalter anstellen und ist kaum verzerrt danch, deswegen hab ich mir mal ein ibanez fussverzerrgerät dazu gekauft trotzdem hört es sich nicht gerade toll an :-(

Es gibt leider so viele verschiedene Arten von Marschall verstärkern mit top ohne und die ganzen serien: MF AVT TSL DSL Vintage Pedals Cabinets Rack Acoustic MG Series VBA BassState PB100 Rock Kit. N paar kann man wohl ausschließen aber da bleiben noch ca 5 serien über. Ich würde für nen neuen verstärker bis 500€ ausgeben wollen das wäre bei mir aber dann die obergrenze weils bei mir ja "nur" ein hobby ist


wäre echt dankbar für gute antworten, war letztens bei nem fachgeschäft aber das sind nur schlitzohren und wollten mir son no-name teil für viel geld andrehen. ich weiß die Frage ist ein wenig allgemein gestellt aber 50 watt bei nem marshall sind bestimmt nicht auch gleich 50 watt bei meinem marathon lol
meiner meinung nach klingt eine Gibson Klampfe erst dann wenn sie mit einem Vollröhrenamp von Marshall gespielt wird. Mes ist da auch total zu empfehlen.;)
 
Hi

Also ich bin ein echter Marshall FREAK keuf dir einen Marshall z.b. den Marshall MG50fx wenn es ein COMBO sein soll der Hat 50 WAtt damit bist du sehr gut bedient,er verfügt über eine Röhren Klang schaltung dem FDD.

Kauf dir diesen Transistor !!!

ER IST WIRKLICH FÜR JEDEM MUSIK GESCHMACK.

ICh spiele den Tsl 60 JCM 2000 und bin in einer Band also ,mit Marshall machst du gar nichts FALSCH.

Also let´s rock :rock:
 
würd mich nicht unbedingt auf marshall fixieren (ich spiel zwar selbst marshall) aber marshall ist meiner meinung nach für so richtige saftige metal sachen nicht unbedingt ideal, dafür trumpft marshall aber in rock, hard rock und punk voll auf


guck, dass du dir bei ebay nen jcm ersteigerst, 50 watt reichen völlig aus nur wenn du viel clean spielst sind 100 watt besser weil der verstärker da auf höher laustärke noch clean bleibt

mit 500 € solltest du locker ne 50 watt combo kriegen, und 50 Watt ist bei Röhre laut, sehr laut!

von der marshall mg serie rate ich dir aber ab, die klignt meiner meinung nach zu dünn. für das geld was ein mg50fx kostet kannst du dir lieber nen gebrauchten valvestate mit 80 oder 100 watt bei ersteigern, der klingt meiner meinung nach geiler :)

aber das sind nur tipps und vorschläge, was am ende entscheidet das ist dein geschmack udn dein gehör deswegen geh unbedingt in ne musikladen und teste da ALLES an(auch wenn die verkäufer dich zulabern^^), von schlecht bis gut und klein bis groß um dir deine eigene meinung zu bilden
 
Naja, wenn du nicht so viel Verzerrung brauchst, guck dir den Fame Studio Reverb vom Music-Store in Köln an. Kostet als Top 444€, als 1*12" Combo 555 und als 2*12" Combo 666€. Hab den selber noch nicht angespielt, aber der wird hier doch eigentlich sehr gelobt, auch wenn der nicht so viel Zerre besitzt. Einfach mal die Sufu benutzten und Fame oder Laboga (der eigentliche Hersteller) suchen. Da dürfte sich was finden. Ach, ehe ich es vergesse, dass Teil ist ein Vollröhrenaggregat!!! :great:

Illch
 
ich finde die 1*12 combo von music store hat verzerrung satt :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben