Pekri59 baut eine Musiker Board Paula

  • Ersteller Pekri59
  • Erstellt am
Dürfen wir mit Soundsamples Bausatz vs. R9 rechnen? :)

Ich weiß, das ist ein unfairer Vergleich, aber spannend wäre es doch auf jeden Fall mal!

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Dürfen wir mit Soundsamples Bausatz vs. R9 rechnen? :)

Ich weiß, das ist ein unfairer Vergleich, aber spannend wäre es doch auf jeden Fall mal!

MfG

Ich weiss es noch nicht. Der Vergleich ist sehr unfair. Und die R9 kann es im Moment nicht sein, denn die steht ohne Lack, ganz nackt da. Nächste Woche bekommt sie ihr neues Sunburst. Frühestens ab ende Frebruar 13, kann sie dann wieder gespielt werden. Der Nitrolack muss lange trocknen. Aber ich habe ja auch andere Historic Collections. Irgendwas mache ich schon, wobei ich ehrlich gesagt, nicht genau weiss, wie ich die Sachen auf den Rechner bringe. Müsste es mit dem iPad aufnehmen und dann mal meinen Sohn fragen, dass er mir hilft. Aber das macht er schon.:great:

Neue Bilder vom Trocknen:D

DSC06529.jpg


DSC06532.jpg


Die Kopfplatte wurde lackiert. Die Beschriftung ist heute auch schon gekommen.

DSC06534.jpg


Die Farbe des Korpusses gefällt mir immer besser.

DSC06537.jpg


Und zum Schluss das erste gemeinsame Bild von ihr und mir.;)

DSC06535.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Mich würde ja eher der Vergleich zu einer Epiphone interessieren - da ist nicht sooo eine große Kluft dazwischen.

Die Gitarre ist echt sehr, sehr schön geworden Peter - gratuliere :great:!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Pekri59, du kannst das auch einfach clean mit meinetwegen einem Ipad aufnehmen, denke hier haben dann viele die Möglichkeit ( mich eingeschlossen) das durch einen Software Amp dann laufen zu lassen. Ich hätte hier den Scuffham Amp, der dafür wohl wunderbar geeignet sein müste
 
Mich würde ja eher der Vergleich zu einer Epiphone interessieren - da ist nicht sooo eine große Kluft dazwischen.

Die Gitarre ist echt sehr, sehr schön geworden Peter - gratuliere :great:!!!

Danke dir. Aber du weisst schon auch, wer die Schuld trägt, dass ich Creméfarbene Humbucker will oder? Bist du dir dein grobes Vergehen bewusst????:D;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:redface: - ich schäme mich - aber wenn's passt dann passt's eben :D!
 
Dürfen wir mit Soundsamples Bausatz vs. R9 rechnen? :)

Ich weiß, das ist ein unfairer Vergleich, aber spannend wäre es doch auf jeden Fall mal!

MfG

fände ich auch sehr gut, oder wenigstens eine andere Gibson in dem Niveau-bereich, da ja viele der Meinung sind, dass es so große unterschiede zwischen einer 'Billig-Gitarre' und einer 'Boutique-Gitarre' nicht gibt und dass eine Ordentliche Anfänger Les Paul (meist Epi) auch mit einer Gibson mithalten kann ;)

So könnte man jetzt mal drei Klampfen (Epi, Gibson und Eigenbau) miteinander vergleichen und fettich ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, mach dies... Spass beiseite. Nebst Gary Moore haben mich eben auch deine wunderschöne Goldtop und auch mastermind83`s R8 inspiriert. Da bin ich doch sehr froh um diese Inspiration.:great:

- - - Aktualisiert - - -

fände ich auch sehr gut, oder wenigstens eine andere Gibson in dem Niveau-bereich, da ja viele der Meinung sind, dass es so große unterschiede zwischen einer 'Billig-Gitarre' und einer 'Boutique-Gitarre' nicht gibt und dass eine Ordentliche Anfänger Les Paul (meist Epi) auch mit einer Gibson mithalten kann ;)

So könnte man jetzt mal drei Klampfen (Epi, Gibson und Eigenbau) miteinander vergleichen und fettich ^^

Ja, dies geht schon. Zuerst dann mit den Originalen Pickups, danach mit dem Faber Stoptail und den DiMarzio `59.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, dies geht schon. Zuerst dann mit den Originalen Pickups, danach mit dem Faber Stoptail und den DiMarzio `59.
wenn schon Faber, dann aber bitte auch mit iNserts, damit diese überflüssigen Gewinde unter der Bridge verschwinden. ;)
 
Eine Bridge habe ich momentan nicht in meinem Fundus. Aber wenn schon denn schon.;)
 
nee, nicht die Bridge, unter der Bridge -> die Studs
 
Die Studs, ja da habe ich noch welche in Gold von Montreux Parts. Mal schauen. Aber recht hast du. Wenn diiese von minderer Qualität sind, dann bringt der Tausch des Stoptails wenig. Wobei ich eben noch gar nicht weiss, wie die Teile von Harley Benton sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich eben noch gar nicht weiss, wie die Teile von Harley Benton sind.
das weiß ich auch nicht ... und ehrlich gesagt mache ich mir darüber auch keine Gedanken, denn ich reiße auch die Original-Studs unter der Bridge einer Gibson* heraus, um sie durch "feste Einbauten" ohne Gewindespiel zu ersetzen, weil ich diese Konstruktion nicht für sinnvoll ansehe. Bisher habe ich dann einen Holzdübel eingeleimt und ein kleiners Loch für eine Gewindestange gebohrt, damit die Bridge direkten Kontakt zum Holz hat. Dank der iNserts von Faber fällt das jetzt flach.

Gruß,
Dietmar


* da ich es hauptsächlich auf frühe 90er Classics abgesehen habe, kommt dies zum Glück selten vor
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, dies kann ich machen, ist keine grosse Hexerei. Danke für die Idee. Selber wäre ich jetzt nicht darauf gekommen. Aber dies ist natürlich ein sinnvolles Update, welches auch eine bessere aübertragung der Schwingungen gewährleistet.
90s Paulas, ob Classic oder andere sind eben sehr speziell, nämlich speziell gut. :great:
 
das weiß ich auch nicht ... und ehrlich gesagt mache ich mir darüber auch keine Gedanken, denn ich reiße auch die Original-Studs unter der Bridge einer Gibson* heraus, um sie durch "feste Einbauten" ohne Gewindespiel zu ersetzen, weil ich diese Konstruktion nicht für sinnvoll ansehe.


Gruß,
Dietmar

Großartig, endlich jemand, der es kapiert hat.

Ich gehe sogar so weit, daß ich mir neu Studs passend drehe und die sind dann gegen die Buchse fest anziehe.
Und neue, passendere längere Buchsen (die Bohrungen sind 6mm länger als die Gibsonbuchsen) mache ich mir auch. Da kommt dann der Vorteil der Gibsonischen Ahorndecke ins Spiel,
die ist deutlich härter als Mahogany. Da kriegt man Bridge und Stop Tail wie angeschweißt fest.

Peter, bisher großartige Arbeit!!!:hail:
Hast Du eigentlich Urlaub? Du bist ja schneller als Lacke trocknen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke dir, ja momentan sogenannte unterrichtsfreie Zeit. Und da ich als Chef nicht viel vorzubereiten habe, dazu sind ja meine Lehrer da,:D kann ich mich den wichtigen Dingen im Leben widmen. ;)
 
Die Kopfplatte wurde geschliffen und für die Beschriftung vorbereitet:

DSC_2503.jpg


Dann wird die Beschriftung aufgebracht:

DSC_2504.jpg


Mein Schriftzug:

DSC_2505.jpg


Dann gut abgedeckt:

DSC_2506.jpg


Erste Lackschicht, alles paletti:

DSC_2507.jpg


Dann aber, passiert die Katasrophe. Die Spraydose ist defekt und der Lack kommt kiloweise.:nix: Der Sprühkopf ist abgebrochen. Nun, ich habe gerettet, was es zum retten gibt. Später dann mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Dann aber, passiert die Katasrophe. Die Spraydose ist defekt und der Lack kommt kiloweise....

..ACH du Smiley Mist.gif!!! :igitt:........ist immer ärgerlich sowas; hast es einigermassen retten können?
 
So, schlimm ist der angerichtete Schaden nicht, das heisst, es ist noch nicht alles verloren:gruebel:

DSC_2510.jpg


Was ich mir aber aufgebürdet habe, ist Schleif- und Polierarbeit. Da werde ich länger daran sein.:eek:

DSC_2509.jpg


Aber es hat auch sein Gutes, die Schriftzüge sind so wirklich gut geschützt.

Und heute darf ich mal neben den Grossen stehen. Ich hoffe nur, dass dies auch Auswirkungen auf den Klang hat.:hail:

DSC_2513.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Die hat eine Fendermensur, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben