RCF Evox 8 und Sub

  • Ersteller RCF-DB-BOSE
  • Erstellt am
R
RCF-DB-BOSE
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.01.17
Registriert
28.02.16
Beiträge
3
Kekse
0
Hallöle , hoffe die Ecke ist für das Thema richtig :engel:

also ich besitze derzeit 2 RCF Evox 8 und find die einfach bombe :great:

Leider habe ich es manchmal, dass die 2 12" Bässe relativ schnell an ihre Grenze kommen während die Tops noch die nötige Leistung bringen würden.

Deshalb überlege ich momentan einen Sub dazuzukaufen.

Meine Frage ist jetzt natürlich : Macht das überhaupt Sinn so ein "Stäbchen" System zu erweitern ?

Ich habe momentan nämlich nur ein eingeschränktes Budget (1000€) und bin auch viel zu sehr von den Evox überzeugt als dass ich mir ein komplett neues System kaufen würde.
(Gewicht , Platzverbrauch im Auto und Leistung stimmten einfach :) )

Also derzeit hätte ich 3 Subs in der engeren Auswahl (auch in hinblick , dass dieser Sub später dann eine neue,größerem PA dient. sollte also schon etwas sein wo dann ein 2 Tops und 4 Subs ergibt)

Also entweder :

RCF Sub 705AS-MK II

oder

dB Technologies Sub15 H

oder (etwas exotischer :D)

JBL EON 618S

ich finde alle 3 Subs sehr hübsch. Anhören werde ich sie mir sowieso beim Händler des Vertrauens :)


Aber die Hauptfrage: macht es sinn 2 Evox 8 im Bassbereich zu untestützen ( je nach Location und Musikrichtung ) und kann man dann später mit 15ern noch eine größere PA bauen?
Natürlich wären 18er besser , aber da kommt für mich persönlich momentan nur der JBL in frage wegen : Preis! , Gewicht, Leistung .... klang vllt auch , typisch JBL halt ...


Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten :)
 
Eigenschaft
 
Hallo RCF-DB-BOSE ( ... boah ey ... der Name ...:eek:)
wenn man keine aufwändige Frequenztrennung betreibt (und davon gehe ich aus) sollte man unterschiedliche Subwoofer nicht "mischen".
Mir ist auch nicht bekannt, dass es für die Evox Basserweiterungen gibt.
Ich selbst habe damals zur HK Elements gegriffen und es nicht bereut. Die ist sehr variabel und hat Erweiterungen vorgesehen. Ich besitze die volle Ausbaustufe und kann damit von der kleinsten Konfig (2 x AktivSub 110as + 2x Top E835) bis zur größten (4 x Aktivbass + 4 x Passivbass + 4 x Topteil) alles realisieren.
 
Zu den Evox kann ich nichts sagen. Jedoch setze ich gern zusammen mit den Bose L1 II und den B2 Bässen pro Seite einen RCF 8003 Aktivsub ein. Trennung bei 80 Hertz, den Bereich von 80 - ca. 200 Hertz übernimmt dann der B2 (Doppel-10"), den Rest die 24 kleinen Breitbänder. Klanglich und leistungsmäßig eine deutliche Entlastung des Bosesystems. Ähnlich verfahren wir manchmal bei kleinen Parties (Hochzeiten mit 50 - 70 Gästen...): 2 x Bose L1 Compact, dazu ein 15" Aktivsub von RCF. Fertig. Dadurch geht auch hier deutlich mehr. (Trennung bei 100 Hz). Da ich sehr viele Events im Mode-, Gala- und Präsentationsbereich mache, gibt es für mich zu den Bosestangen keine Alternative. Zum einen funktionieren sie seit Jahren problemlos, sind optisch top und der Name tut sein Übriges. ;)
 
Hallo .
Erstmal danke für eure Antworten .
Also
1. ich kenne die HK Elements und habe sie beim erstkauf nicht in Erwägung gezogen . Insgesamt einfach nett mein Ding . Optisch "hässlich " klang nett so schön wie bei BOSE l1 oder RCF Evox und die ausbaufähigkeit war damals gar nicht so geplant . Da waren von Anfang an ein großes PA Systeme und ein kleines , Gala taugliches , gedacht . Dass es jetzt halt manchmal an den letzten DBs fehlt bei der Evox ist halt Pech ...
Aber ich wollte ja sowieso ein 2. system anschaffen also denke ich nutze ich diese Möglichkeit um direkt damit anzufangen und Nutz ihn ( bis das Geld da ist um die große PA fertig zu bauen halt je nach Location zu den Evox )

2. ja die BÖSE L1 hab ich damals auch gehört und waren auch sehr schön . Jedoch typisch Bose zu teuer und vor allem zu "klar " mag bei Seminaren toll sein . Beim Anhören von gängigen Pop und Club Lieder klar die Evox vorne . Einfach subjektiv mein hörempfinden . Klang die Evox schöner , satter , runder ....

3. ein 8003 ist natürlich ne Nummer ^^
Also 1. 1500€ wobei sich das nett lohnt , weil irgendwann ja mal der neue MKII rauskommen muss .... Prolight :) ( mit einem Jahr Verspätung ^^ )
Der 705 MKII ist halt schon vorhanden .
Außerdem passt der 8003 nett in die Kiste . Das hab ich schon mal mit nem ähnlichen probiert ... Fehlt ganz klein bissl was :(

4. ist halt die Frage ob sich mit 705 oder 905 jeweils MK 2 , halt auch dieses bekannte 4er Gespann bauen lässt von 2 Tops und 4 subs ....
Also oberste Grenze mal so ungefähr 300 Leute Open air . Dann wird es aber auch für alle ungemütlich :)
Wahrscheinlich 18" stimmts?


5. also . Bitte keine Neukauf Empfehlungen sondern nur subs die ich dazu stellen könnte .
Und welche marke ist egal . Wobei ich JBL und RCF sowie DB kenne . Und RCF und DB kann man auch gut mischen , ist ja ein Stall ^^ von daher... Da sehe ich keine Probleme ( und hab auch nie welche gehört , zumindest bei neueren Produkten )


Bin mal gespannt auf die neuen Antworten :)
 
Weil ich gerade über den Thread gestolpert bin...
Der 4PRO 8003 MkII ist bereits seit Längerem lieferbar... ;-)

Was das Sub -Addon für die EVOX betrifft, kann man die EVOX 8 gut erweitern, auch wenn es dafür explizit keinen Sub hierfür gibt...
der RCF 702 MkII wäre da entsprechend geeignet.
Vorheriges Probieren ist Pflicht, da der zusätzliche Sub evtl. Delay braucht, bzw. die EVOX Delay benötigt. Also ist ein 2/6 Controller hier als Element in der Signalkette eine gute Wahl ;-)
Generell ist Erweitern mit Subs gleicher Membrangröße und Bauart (12" Bassreflex) am einfachsten...
Bei Detailfragen kurze PN

Grüße

Onkel RCF
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Evox8 hatte ich auch bezüglich Basserweiterung paar Versuche gemacht.

Dazu hatte ich je Seite einen aktiven 15" bzw einen 18" Sub untergestellt.
Ich hatte die internen x-Overs (100 bzw 90Hz) genutzt und das Evox-System quasi auf 3 Wege erweitert.

Mit dem 15er Sub war die Basserweiterung maginal (weder Pegel noch Frequenz).
Mit dem 18er Sub waren die Ergebnisse schon recht beeindruckend.

Hinterfragen sollte man natürlich, ob durch das Mitnehmen von 2 18"-Subs die eigentliche Idee der Evox nicht über den Haufen geworfen wird.
 
Dann 2 Probleme. Eine große Anlage ist momentan fast unmöglich zu transportieren.... und zu teuer ( 3000€ für die Evox hat halt reingehauen - und ist noch nett wieder drin)
und es gibt eine feste Veranstaltung mit ner Bühne die 40cm hoch ist ... die Evox sind 38 breit , sprich im liegen passen die Bässe drunter .... Seitlich stellen ist aktuell wegen den Licht-Deppen problematisch .... ^^
Alles in allem fehlt es vllt an 2,3 db :(
überall... dann wäre alles top und so.
Aber 2 18"er für alles ... würde die Leistung dicke reichen ... aber neben Geld ( sei mal außen vor ) wäre es nett transportabel und und hätte auch keinen Platz .... nirgendwo mehr... Bei uns in der Gegend gibt es ne Location die sehr gerne für alles gebucht wird... von Hochzeiten über Abschlussfeiern bis hin zum großen Geburtstag ... da passen keine 2 18er rein.... das ist ne sehr verwinkelt Gebäude und so und 2 18er und dann fehlen circa 10 Sitzplätze oder das Buffet müsste weichen ... für jeden Gastgeber nett machbar ...
15er wären echt maximum .. Deshalb auch die Idee : Evox + 1-2 15er bsp. rcf 705 oder db sub 15h .... aber naja....
ich schau mal wie sich das weiter entwickelt .... Momentan bleibt es dabei , dass der Bass einen ticken fehlt ....
 
hm, bin auch nicht sooo der Spezialist, aber ein/ zwei 15ner sollten DOCH einen Unterschied machen (deutlich hörbar sein). Vielleicht war bei dem Test mit einem 15ner die Phase nicht richtig?? und deshalb kaum ein hörbarer Unterschied!??
Denn - die Evox sollte leichter , luftiger, besser klingen wenn sie unter 80 / 100hz nicht leisten muß und untenrum müßte es eigentlich schön bassig klingen (mit zweien natürlich noch bässer)
Damit hätte man ein sehr schönes, und vor allem modulares System:
kleiner Gig 1x E8
klein - mittel 2 x E8
noch e bisserl mehr 2x E8 1x Sub
noch e bisserl mehr 2x 2x

Bezüglich Delay - könnte man das nicht dadurch kompensieren, wenn die Subs einfach in der Mitte, und weiter vorne plaziert werden. Ich seh´ es oft, dass die Subs unten vor der Bühne stehen! Gibt natürlich auch Subs mit eingebautem DSP

(Frage ist auch 15ner oder einer von den kompakteren und leichteren 18ner die es so gibt)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben