[Sammelthread] Wertschätzung u. Identifikation von Amps, Cabinets, Speaker

Guten Tag,

überlege meine AceTone Rockey A2-S Guitarren Amp aus vor 1970 zu verkaufen. Vollröhre mit 15W RMS, Tremolo und Reverb.... und es funktioniert noch!!
gut erhalten, ohne nennenwerte gebrauchspuren, habe versuch weitere Infos zu finden, http://www.rolandmusik.de/downloads/pdfs/Roland-Guitaramps-Historie.pdf
laut datenblatt: 1x 10", 15W RMS, 3 Eingänge. 4 Röhren sind eingebaut....
und der Preis?? habe viele sehr teure vintageAmps gefunden, aber keinen Rockey...
Danke für die Unterstützung... mit mehr Informationen und eine Preisfindung. ggf auch per PM
Kurt
 
Moin, ich habe einen Orange Reverb Master den ich gerne verkaufen wuerde, (ja ich weiss dass sowas in die Flohmarkt Rubrik gehoert, kann dort nur leider kein Thema oder Beitrag verfassen da ich den Button nicht finde.) ausserdem habe ich auch die oben genannte Frage,
wieviel kann man fuer einen Orange Reverb Master verlangen.
Ich hab mir von verschiedensten leuten Meinungen eingeholt mit dem Schluss, dass ich ihn fuer 2500 auf verhandlungsbasis anbieten wuerde.
Ist das in Ordnung zuviel oder zu wenig?

Vielen Dank im Vorraus fuer die Hilfe.

p.s. achso falls mir jemand das mit dem einstellen von themen/beitraegen im Flohmarkt forum erklaeren koennte waere auch super
 
Neuling
  • Gelöscht von Eggi
  • Grund: Hat sich erledigt! Vielen Dank!
Ich würd eher auf maximalst 1800€ tippen, tendenz eher weniger.
Wenn ich mir die Preise für die Orange ORs angucke und Or120+Orange 412 für 1500 weggeht, schätze ich eher, dass das ein Ladenhüter für deinen Preis wird.
 
1800 hm okai, vielen dank ich denke da werde ich meine erwartungen ein wenig herunter schrauben. vielen dank
@ blake: jojo da hat mich nen admin auch schon drauf hingewiesen is nu schon alles aufgeklaert. trotzdem danke
 
Hey pimpifax,
entschuldige, daß ich einfach so hereinschreibe. Frage: Bin ganz neu im Forum und will meinen Jennings-Amp schätzen lassen. Komme einfach nicht in die Sammelthread-Amp-Wertschätzung. Brauche dazu umbedingt eine Step by Step-Anleitung .
Für mich als Oldie mit 67 und wenig Computerwissen (leider) stoße ich an meine Grenzen.
Würde mich freuen, wenn Du es machst.
Danke im Voraus
key.klick
 
Aber du bist doch hier bereits im besagten Thread! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe diesen Jennings JV 100 . Serialnummer: 20-14 geerbt und vom von Euch empfohlenen WL-Service Uwe Wagner aus Hamburg technisch wieder auf Vordermann bringen lassen



- 4 Stück Röhren EL 34 EH
- 1 Stück Röhre ECC 81
- 4 Stück Elko 100 yF/385 V radial
- 1 Stück Elko 2x15y / 500 V axial
- 1 Stück Endröhrensockel EL 34
- Div. Widerstände auf Platine ersetzt /nachgelötet
- Phasenumkehrstufe symmetriert (umgebaut)
- Testlauf/Dauertest - Sicherheitsüberprüfung nach DIN 0701.

Er befindet sich in einem außergewöhnlich gutem Zustand. Keine äußeren Gebrauchsspuren.
Laut Meinung aus dem MB ein äußerst seltenes Teil, welches dazu noch auf der Montageplatte die Initialen von Dave Roffey (Technikdesigner von Thomas Jennings) von ihm eingeritzt aufweist.

Hier noch einige technische Daten:
100 W RMS
Baujahr ca. 1969
Jennings-Electronic-Industries Lt. Kent GB
Speaker-output 15-8-4 Ohm (impedance factury.
4 Inputs-Twin-Channel all-purpose.

Zur weiteren Bewertung hier noch einige Fotos:
Bin gespannt.
musische Grüße Hamklick




- - - Aktualisiert - - -

Hey, pimpifax.
Hab ich auch gemerkt. Aber mit MB-Hilfe hab ichs auf Umwegen geschafft, meinen Beitrag einzustellen. Danke für Deine Zeilen
musikalische Grüße
Hamklick
 

Anhänge

  • Drumset 011.jpg
    Drumset 011.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 211
  • Drumset 012.jpg
    Drumset 012.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was denkt ihr was man für meinen JVM 205 C BR verlangen kann?

der Amp stand nur im Zimmer und ist wie neu.

Es ist ein limitiertes Sondermodell in rot!!!
 
Hallo,

was würdet ihr noch für einen Tubemeister 36 hinblättern? Etwa 6 Monate alt, also noch mit Restgarantie. Technisch und optisch natürlich voll in Ordnung, vielleicht ein paar kleine Schrammen (wenn überhaupt).

LG
 
was würdet ihr noch für einen Tubemeister 36 hinblättern?

Ich persönlich würde zwar nicht so viel ausgeben, aber der 36 Head wird auf dem Gebrauchtmarkt recht hoch gehandelt. Bei einem Neupreis von 799€ gehen einige kaum gebrauchte Modelle durchaus für 600€ und sogar noch mehr weg, 550€ sollten also auf jeden Fall drin sein.

Lustig, teilweise gibt ihn für 650€ schon bei einigen Händlern neu...
 
Wo sind denn die Händler mit 650€? Die kann ich garnicht finden...
 
Hallo,

ich hoffe der Beitrag ist hier richtig.

Ich habe einen ENGL E-412 Vintage XXL und einen ENGL Powerball E-645 von meiner verstorbenen Schwester und wir wollen die Dinger verkaufen, aber wissen nicht wie viel genau die Wert sind. Beide sind so gut 5 Jahre alt und haben ringsrum Gebrauchsspuren.

Wäre schön, wenn Ihr mir sagen könntet, was ein ehrlicher Preis für die Dinger ist.

Habe auch noch 3 E-Gitarren von ihr.

Grüße,
marquito
 


Hier siehst du die Neupreise der ENGL Box und dem NACHFOLGER des Verstärkers.
Ernsthafte Verkaufspreise siehst du, wenn du bei Ebay die beendeten Angebote überprüfst. Die Preise dort sind meistens realitätsnah.

Ich selbst schätze subjektiv:
ENGL Box: Zwischen 500 und 600 (ob es sich um eine gerade oder eine angeschrägte Version handelt, ist auch wichtig! Meist ist die angeschrägte beliebter. Preissteigernd wäre auch das Alter der Box. Je nachdem sind noch englische Speaker statt den neuen Chinesischen verbaut. Das ist vielen auch noch mal mehr wert.)
ENGL Powerball E-645: Zwischen 500 und 800 (gibt leider bereits einen Nachfolger)
 
Puh... Harte Geschichte! Wünsche dir/euch viel Kraft!
Beim Topteil stimme ich nicht ganz überein. 500 ist deutlich zuwenig. Selbst der Fireball wird bei 600 gehandelt!
800 ist aber auch ein fairer Preis. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, das du wenig bis keine Lust hast, jetzt noch lange rumzuhandeln! Aber das jemand aus so einer Situation Kapital schlägt, ist auch nicht gerade fair! Ein angemessener Preis sollte bezahlt werden!
 
Beim Topteil stimme ich nicht ganz überein. 500 ist deutlich zuwenig. Selbst der Fireball wird bei 600 gehandelt!
leider schon lange nicht mehr. nen fireball kriegt man inzwischen für 4-500 und powerballs tatsächlich schon für 6-700.
 
Was wäre denn noch für eine gebrauchte Marshall 1960 ax oder eine 1960 tv zu verlangen? Beide wie die anderen 1960er 300-350€? Oder bekommt man dafür noch mehr?
 
Was ist ungefähr der Wert einer Hiwatt Custom 50 DR-504? Klar, natürlich abhängig von Alter und Zustand, trotzdem geht das was sich ergoogeln lässt recht weit auseinander. Gab es da besonders gute/gesuchte Jahrgänge oder verschiedene Ausführungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn noch für eine gebrauchte Marshall 1960 ax oder eine 1960 tv zu verlangen? Beide wie die anderen 1960er 300-350€? Oder bekommt man dafür noch mehr?

ich denke Du kannst für dei Box noch 350-400 verlangen, da sie ja etwas teurer als die "normale" 1960er ist.
Auf ebay sind auch gerade 2 am laufen, da kannste ja mal beobachten wie es sich entwickelt.
http://www.ebay.de/itm/MARSHALL-196...AND-/181112400001?pt=Amps&hash=item2a2b23e881
http://www.ebay.de/itm/Marshall-4-x.../310642623328?pt=Gitarren&hash=item4853be4360
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben