Schickt mal Fotos von euren (Home)Studios!

  • Ersteller Düsseltier
  • Erstellt am
ok,das oben links soll wohl die gesangskabine sein/werden
aber den rest versteh ich nicht......:gruebel:

wo soll da was hin.....:?

mfg.....
 
Das sind Betonsäulen, die wohl schon im Raum vorhanden sind ......:gruebel:
 
@Klangterrorist: Ist das ein Cinemadisplay an der Wand?
 
Das sind Betonsäulen, die wohl schon im Raum vorhanden sind ......:gruebel:
eine 60er wand....mit vielen tür breiten, waren mal viele kleine räume......die wand kann man teils aber entfernen....und links oben toilette momentan.....
@Klangterrorist: Ist das ein Cinemadisplay an der Wand?
cinema display 27 am tischhalter

wie man den raum genau gestaltet ist fraglich......aufnahmekabine(genug platz für drums....), regie mit pult und einiger hardware, platz fürn dj set mit schallplatten und meine zeitschriftebnsammlung muss untergebracht werden.......also 3 räume, klo und ne kleine ecke mit spüle und kaffeemaschine, 1..2 sofas, sind komplett ca 100m², also ganz geräumig eigl. rechteckige regie, direkt dran aufnahme, auf der einen seite, andere seite aufenthalt + dj, natürlich akustisch optimiert, schallschutz muss man fast nichts machen, wände sind dick genug :D
 
stimmt 100m²! jetzt seh ich es auch an den maßen,ist mir garnicht aufgefallen.
na bravo,da gibts ne menge zu gestalten.....puh, viel arbeit.:D
 
wie man den raum genau gestaltet ist fraglich......aufnahmekabine(genug platz für drums....), regie mit pult und einiger hardware, platz fürn dj set mit schallplatten und meine zeitschriftebnsammlung muss untergebracht werden.......also 3 räume, klo und ne kleine ecke mit spüle und kaffeemaschine, 1..2 sofas, sind komplett ca 100m², also ganz geräumig eigl. rechteckige regie, direkt dran aufnahme, auf der einen seite, andere seite aufenthalt + dj, natürlich akustisch optimiert, schallschutz muss man fast nichts machen, wände sind dick genug :D

Ein cooler Raum, da kann man was draus machen.
In Ludwigshafen?
 
Sodele, wie wir Schwaben gerne sagen, jetzt hab ich auch mal ein Bild von meinem neuen Domizil.
Rechtzeitig bevor ich gerade begonnen hatte den alten Proberaum akustisch zu verbessern sind alle Mieter rausgeflogen und auch ich musste was neues umgestalten. Dann aber auch gleich zwei Räume und eher auf Studio als auf Proberaum.
Jetzt steht deswegen auch bis auf Weiteres mein ganzer anderer Kram in der Regie, bis der Aufnahmeraum dann mal halbwegs fertig wird.
Auch in der Regie gibts sicher noch viel zu tun, dazu muss aber dann auch ne Messung her, da werden sich mit Sicherheit diverse Schwächen zeigen.
 

Anhänge

  • K640_HPIM0947.JPG
    K640_HPIM0947.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 778
Habe auch mal wieder neuere Bilder gemacht:
9s1vju64x3tp.jpg

















cheers Mika
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht sehr geil aus! Was ist das für ein Mixer? Und das Gerät links daneben? Eine Bandmaschiene?
Eine späte Revox B 77, mit 7-Segment-Bandzählwerk, vergleiche: http://http://www.reeltoreel.de/Revox/B77.htm. Die 16spurige muss man sich selber ergoogeln. :confused: Aber da kommen eh nicht so viele in Frage. Nach all den bis zum Immobiliensektor reichenden Installationen hier eine eher kompakte Anlage:

Es ist die Hardware-Version von Cher (http://de.wikipedia.org/wiki/Cher_(Künstlerin)), die in sechs Dekaden Hits hatte. Plattenspieler aus den 60ern, Tapedeck 70er, Verstärker 80er usw... Notator kann man noch zu 90ern rechnen, Monitor 2000er, Keyboard 2010er.

Wer alle Geräte benennen kann bekommt eine CD oder DVD nach Wahl aus meinem Vorrat.
 

Anhänge

  • Anlage07.jpg
    Anlage07.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 579
Zuletzt bearbeitet:
Goil ein funktionierender Atari mit Notator hatte ich auch bis 1995 danach PC mit Win95
 
Das kann man eig. kaum Home Studio nennen. Ich hab eben mit meinen 15 Jahren noch nicht so viel Geld und Erfahrung... Bald kommen noch Monitore rein, wahrscheinlich KRK Rockit's. An Weihnachten gibt's eine E-Gitarre und Geld, mit dem soll dann ein Fast Track Pro und ein Rode NT1-a her. Später mochte ich noch etwas DJing mit der Hercules MP3 E2 anfangen und für eigene Beats eine Yamaha DD 50. Arbeiten tue ich mit Fl Studio. Später, wenn Vocals noch dazukommen, werde ich wohl auf Pro Tools umsteigen. Da muss ich aber noch ziemlich sparen :D ... Was meint ihr, ist der Raum evtl zu klein zum mixen mit Monitoren? Momentan ist der Hall noch recht groß. Könnten selbst gebaute Steinwolle-Absorber helfen?
Viele GrüßeIMG_20111217_222135.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, hier mal ein paar neue fotos von meinem Homestudio :)
:D :D :D
es hört sich jetzt einfach nur unverschämt genial an ^^
Stereoimage zum versinken und eine tiefenstafflung zum träumen :)
 

Anhänge

  • Tonstudio 1.jpg
    Tonstudio 1.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 590
  • Tonstudio 2.jpg
    Tonstudio 2.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 549
  • Tonstudio 3.jpg
    Tonstudio 3.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 770
Schön zu sehen, wie es bei dir vorangeht! Ist die akustik soweit fertig? :)
 
Na wenn das mal nicht ober edel ist! Respekt!
 
Auf jeden Fall; das wird nice!

Stellst du dir da nen Mischer hin? Oder kommt da einer dieser ergonomisch-modernen Workstation-Studiotische rein? :D Bin mal echt gespannt.
 
Das gute dabei: Es sieht auch noch angenehm aus! Ich bin gespannt, wie es mal aussieht, wenn es komplett fertig ist.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben