Schickt mal Fotos von euren (Home)Studios!

  • Ersteller Düsseltier
  • Erstellt am
Nobieesd,

wenn das so gut klingt wie es aussieht, dann hast Du da einen sehr feinen Raum geschaffen:great:

Banjo, beindruckt
 
So, hier mal ein paar neue fotos von meinem Homestudio :)
:D :D :D
es hört sich jetzt einfach nur unverschämt genial an ^^
Stereoimage zum versinken und eine tiefenstafflung zum träumen :)
Schön!!
Morgen komme ich ja zum Messen nach München zu dir und Jipchen.
Mit den letzten resonanzabsorbern wird das ganze dann endlich akustisch fertig!!!
Tolle Arbeit von dir. Hat spaß gemacht für dich zu Arbeiten.
cheers
Mika
 
Ich glaub ich weiß schon wen ich buche wenn ich gute Räumlichkeiten gefunden hab :)

Machst du nur die Messungen oder geht Designmäßig (Farbe, Form bla bla bla) auch "auf deine Kappe"? :)
 
Ja, die akustik ist soweit fast fertig, morgen/übermorgen kommt mika zu mir und macht noch ein paar messungen zur auslegung der resonatoren
also ich kann auch jedem nur mika empfhelen, jedoch ist so ein tonstudiobau nicht zu unterschätzen
ich selbst hab nun bereits fast ein jahr gebraucht !!!
damals hab ich mich 3 monate vollzeit reinghängt und musste danach feststellen das ich lediglich alle bretter gesägt habe...
also selbst wenn man volzeit an sowas baut, muss man MINDESTENS ein halbes jahr bauzeit einrechnen,
das ganze ist wirklich extrem, teilweise bin ich in der nacht schweißgebadet aufgewacht wegen dem tonstudio... (kein witz) oder war den tränen nahe, was jetzt aber zu privat wird...
man setzt sich bei so einem bauwerk solchem stress aus wie bei einem hausbau, jede freie sekunde fließt dort rein, es bleibt weder zeit noch geld für freunde oder sonstige aktivitäten, auch die schule hinkt stark hinterher (weswegen ich evtl. sogar dieses semester wiederholen muss)
insgesamt habe ich bereits deutlich mehr als 10.000€ reingesteckt obwohl ich anfangs mit 3000€ gerechnet habe, das ganze läppert sich brutal, vorallem solch sachen wie holzfunier, farben, kabel, schrauben, und werkzeug läppert sich ungemein auf mehrere tausende euro (das glaubt niemand bis ers selbst erlebt, unglaublich wie sich das summiert) also sind all meine ersparnisse, mein gesamtes gehalt aus meiner zivi-zeit, ein 1000€ kredit bei meinem vater, 1500€ von meinem Opa, sowie jeden cent den ich so auftreiben konnte in das studio eingeflossen, ich schätz mal dass ich tatsächlich zwei kleine jahreswagen dafür bekommen hätte...
außerdem musste ich viel was mir nahe gelegen ist dafür verkaufen (z.b. mein Abi-geschenk - das Digidesign eleven rack oder ähnliches)
aber mit sowas rechnet man anfangs natürlich nicht :)

nun bin ich froh das der alptraum ein ende hat und ich endlich mein werk genießen kann, außerdem muss man dazu sagen dass ich 99% des gesamten studios absolut allein gebaut habe

aber nun zu dem erfreulichen:
der sound ist fantastisch !!!
ich schätze mal das mindestens 95% von euch in der recording ecke noch nie so ein erlebnis gehabt haben, man muss nichtmal seine augen schließen, die phantommitte ist so genial das mich mein cousin gefragt hat ob ich hinter dem fernseher ein weiterer lautsprecher befindet, ansonsten waren seine äußerungen ungefähr so: brutal, das ist der wahnsinn, alles klingt so klar und deutlich, das ist schon echt unglaublich

und genauso empfinde ich das auch, man hat das gefühl privatkonzerte zu bekommen, so etwas habe ich bisher ledlich zwei mal erlebt, einmal in mikas studio beim recording treffen, sowie in meiner assistenzstelle mit einem Urei Coaxialsystem (806)

Der tisch wird gerade gebaut, ja um 6 uhr morgens, sitz schon die ganze nacht daran, insgesamt habe ich ungefähr 2 wochen für den tisch gebraucht, beizen, schleifen, wässern, trocknen, sägen, dübeln, leimen, fräsen usw...
(übrigens ist der tisch mein design und wird evtl. als bauplan/skript über eine akustik-geheimtipp-firma vertrieben ( der kerl ist einigen vll. unter dem namen black-bender bekannt)

und noch ist der nicht fertig wie man sieht, gerade jetzt ist mir mein torx biteinsatz abgebrochen und wo bekommt man schon um 6 uhr morgens ersatz her :D

der tisch ist auf akustische probleme her optimiert ( reflexionen ) und hat links und rechts jeweils 3 HE 19" rackeinschübe für die wichtigsten geräte,
außerdem ist er zwischen den beinen bei bedarf erweiterbar auf ca. jeweils 10 HE
außerdem ist dort noch platz für zwei kleine helmholzresonatoren gegen einen eventuellen SBIR effekt, sonst werden die kammern mit sand gefüllt
 

Anhänge

  • Tonstudio 4.jpg
    Tonstudio 4.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 798
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wow, ich bin sehr beeindruckt (Auch wie du das alles schilderst) und gratulliere dir zum genialen Ergebnis.

Bin auch gerade am Studio Bau, ist aber von der Komplexität nicht zu vergleichen. Ich merk aber auch wie sichs im Günstigen Bereich schnell mal sammelt und häng mit den Gedanken auch ständig dort rum, auch wenn ich gar nicht am arbeiten bin.
A propos: Heute wird nochmal der Tisch geschnitten und dann zusammen gebaut :)
 
Glückwunsch auch nochmal von mir, dein Studio sieht jetzt schon genial aus! Bin gespannt wie es dann wirkt wenn alle Sachen fertig bezogen sind, der Tisch fertig ist usw :) Das macht find ich alles nochmal um den Faktor 100 geiler :D Und schön dass es auch mal jemand öffentlich sagt, ein Studiobau in dem Umfang ist ein RIESEN Haufen Arbeit, und ich kann das hier nur zu 100% bestätigen:
[...] das ganze ist wirklich extrem, teilweise bin ich in der nacht schweißgebadet aufgewacht wegen dem tonstudio... (kein witz) oder war den tränen nahe, was jetzt aber zu privat wird...
man setzt sich bei so einem bauwerk solchem stress aus wie bei einem hausbau, jede freie sekunde fließt dort rein, es bleibt weder zeit noch geld für freunde oder sonstige aktivitäten, auch die schule hinkt stark hinterher (weswegen ich evtl. sogar dieses semester wiederholen muss) [...]
Gerade Freunden und Bekannten ist gar nicht klar wie viel Arbeit, Zeit und Nerven der Bau kostet - selbst wenn man wie wir beide von Mika eine ausgezeichnete Planung in der Tasche hatten. Ich musste mir echt oft anhören dass ich mal nicht so tun soll als würde ich Tag und Nacht arbeiten, tatsächlich ist es aber so dass man schon mal eine Woche jeden Tag durcharbeitet und dann feststellt dass es schon wieder 4 Uhr Morgens ist. Das laucht körperlich und psychisch ziemlich aus :S
Wenn man es dann Teilzeit macht, was ich auch eine Zeitlang hatte, ist es eigentlich noch schlimmer: Tag und Nacht hat man das Studio im Kopf, macht sich Sorgen ob die Winkel beim Element XY passen und ob die Bretter für das Andere lang genug sind, ob das Geld reicht usw.. und vor allem bekommt man sofort ein schlechtes Gewissen wenn man mal 1-2 Tage nichts am Studio baut ;)

Rückblickend würde ich es zwar sofort wieder tun, mir aber mehr Hilfe beim Bau organisieren und von Anfang an mehr Zeit und Geld für alles einplanen.. Dann ist die Frustration nicht so groß wenn sich mal wieder eine Firma mit ner Lieferung verspätet oder die Preise plötzlich doppelt so hoch sind.
 
Zum Glück hab ich im Moment einen super Kumpel der mir unübertrieben quasi jeden Tag mehrere Stunden (schon mal 8-9) voll unterstützt und mich anspornt. Zu zweit hat man einfach viiiel mehr Tempo und Ausdauer.

Ich wäre wohl nicht halb soweit. Morgen gehts schon wieder am Morgen los und er ist bereit schon um 8 auf der Matte zu stehen und den ganzen Tag zu schuften - solche Freunde muss man erst mal finden!

---------- Post hinzugefügt 29.12.2011 um 04:12:23 ---------- Letzter Beitrag war um 21:15:17 ----------

teilweise bin ich in der nacht schweißgebadet aufgewacht wegen dem tonstudio...
Da dus gerade ansprichst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:D und es nehme seinen lauf...
 
WOW!,..Nobie,..das sieht schon traumhaft aus, ich freue mich schon auf die nächsten Bilder und vor allem auf den Tisch, denn ich suche schon seit Jahren nach einen guten Tisch oder Plänen zum Eigenbau!
 
nicht mein studio, aber als tonstudioleiter meiner hochschule quasi unter meiner regie:



es ist ein digitales produktionsstudio, das nicht nur für recording, sondern auch für vertonung, live-mischungen und sonstige späße genutzt wird. analoge signale aus dem aufnahmeraum kommen an der patchbay an, werden vom O2R verstärkt/gewandelt und per direct-out in adat in ein ADI-648 geschickt, das die signale in MADI umwandelt. der MADI-strom wird dann über eine MADI-bridge geroutet und landet schlussendlich in einer hammerfall-karte im nuendo. zusätzlich liegen an der bridge MADI-leitungen in andere gebäude und studios an.
das pult wird hauptsächlich für verstärkung der signale und monitoring genutzt. ab und zu gibts auch live-produktionen wenn eine band im studio oder club um die ecke ist und das live im radio gesendet werden soll, oder wenn fürs große jährliche campusfestival ein live-mix erstellt werden muss.
abhöre ist Geithain RL 906, 5.1 Genelec 1031/1092 und Genelec 1029. finde ich sehr gut, dass man zwei sich doch ziemlich unterscheidende abhören hat, das erhöht die qualität der mischungen deutlich.
durch das setup aus pult, MADI und allem drumrum ist man eigentlich für so ziemlich alles erdenkliche gerüstet. alle wandler und router lassen sich alles über den rechner fernsteuern und es muss eigentlich nie irgendwas am setup verändert werden.
 
Vom Equipment her schaut es fein aus. Mir persönlich ist es nicht "gemütlich" genug ... das wirkt irgendwie sehr steril. Oder kommt das nur auf den Bildern so rüber? :)
 
war schon mal irgendwas in einer schule gemütlich......;) ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
es ist kein normales tonstudio, in dem man es sich nach seinen vorstellungen gemütlich machen soll, sondern rein zum arbeiten und produzieren da.
da es tagtäglich von dutzenden personen in vielen unterschiedlichen projekten genutzt wird, ist auch die studiozeit für alle begrenzt, abhängen oder so ist nicht drin. es muss nur die funktion erfüllen, und das ziemlich gut, nicht mehr.

die räume waren auch mal normale hochschulräume, für seminare oder sonstiges, die nachträglich akustisch bearbeitet wurden. in zwei, drei jahren wird es vermutlich wieder umziehen und es muss alles rückgebaut werden. daher sind große modifikationen gar nicht möglich.
 
Jo, die Keystation88 habe ich auch noch bei mir rumfliegen. :D
 
@toumy

endlich mal neue bilder hier....:) danke
und ein lob meinerseits,hast gute arbeit geleistet und dich bzw. dein studio gut entwickelt :great:

sieht mir nach bunker aus,kann das sein?
hast du auch noch bilder von der regie/akustische baumaßnahmen?(rein interesse halber)

mfg,didi
 
Vielen Dank, hört man gerne :)

Ja ist ein Luftschutzkeller - dafür zahle ich nur 200.- Miete im Monat und hab weniger Probleme mit Lärm - wenn auch nicht keine :( Geheizt ist es auch super - eigentlich schon zu gut, auch bei diesen Rekord Temperaturen.
Sonnenlicht gibts halt keines.

Aber jeder fängt klein an :)

Bilder hab ich keine auf Vorrat. Hinter den Monitoren sind Basstraps zu sehen. Sind von oben bis unten mit Glaswolel Dreiecken ausgefüllt, Schenkellänge gut 80cm. Zudem in den Erstreflektionszonen 12cm Dicke Glaswolle Absorbern, an beiden Wänden und der Decke. Das gleiche noch mal ein Stück weiter hinten.

Die Akkustik klappt so ziemlich gut im Sweetspot, weiter hinten fängt der Bass an zu dröhnen. Evtl rüste ich mal Diffusoren an der Rückwand nach.
 
[...], weiter hinten fängt der Bass an zu dröhnen. Evtl rüste ich mal Diffusoren an der Rückwand nach.

Da werden dir Diffusoren aber nicht helfen wenn du Sie aus diesem grund einsetzt...
 
Nein natürlich nicht, die Aussagen waren unabhängig voneinander ;) Eigentlich stört mich das ja auch nicht, solangs im Sweet Spot gut klingt - die Diffusoren wären natürlich für einen anderen Zweck.
 
Sollte hier eigentlich auch mal wider mehr posten... Naja hier mal ein paar Fotos von meinen Räumlichkeiten :)

284959_153124158095257_121345384606468_298052_5541069_n.jpg

282481_153125258095147_121345384606468_298059_3664400_n.jpg

380552_213028325438173_121345384606468_465233_1392238600_n.jpg

391916_213014618772877_121345384606468_465217_2006925407_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben