Suche neuen Verstärker bis ca 400€

  • Ersteller clinteastwood
  • Erstellt am
Doch gerade Lautstärke und Höreindruck werden sich da ändern. 12'' bringen einfach mehr Luft zum schwingen.
 
Zum Attax 100: Also den Amp kenne ich persönlich nicht. H&K baut gute Amps, deren Konzepte meißtens aufgehen. Muss einem halt gefallen. Wichtig ist eben, ob man viele verschiedene Signaturesounds haben will, oder seinen eigenen Sound finden/machen will. Wenn man viele Signaturesounds will, dann kann man eigentlich nie genug Kanäle, Pedale etc. pp haben. Hier empfehlen sich eben dann auch die Modeller. Ich an deiner Stelle würde den Attax 100 mal testen gehen und sehen, was sich damit so anstellen lässt. So wie ich die Sache sehe, teilen sich da aber drei der vier Kanäle einen EQ, oder? Dann ist das zwar immer noch sehr flexibel, aber Wunder sollte man dann bei einem Transistor in der Preisklasse auch wieder nicht erwarten. Die Abstufungen sind wohl eher gedacht, um den Verzerrungsgehalt zu verändern, nicht um komplett andere Charakteristiken darzustellen. Kann mich aber auch täuschen!
Wie gesagt, den Amp würde ich an deiner Stelle unbedingt mal anspielen gehen und gegen einen HT-5 testen. Zu laut sind die 100 Watt aber sicherlich. Hier wäre es wichtig, ob der Amp auch in Zimmerlautstärke gut klingt.

Zu dem 12"/10" Speaker des Blackstar's. Das macht schon einen ziemlichen Unterschied aus. Bei gleicher Einstellung am Amp liefert der 12" wesentlich mehr Höreindruck, Pfund/Bässe, als ein kleinerer Speaker. Nachteilig ist allerdings, das ein 12" Speaker oft erst ab einer gewissen Lautstärke wirklich deffiniert und ausgewogen klingt...
 
Ich würde mich ja mal bei Hayden umschauen.

Mini Mofo, Mofo 30 oder ähnliches sind Amps, die alles sehr gut können und vom Preis her gerechtfertigt sind.
Ne Box brauchst du dann aber da würd ne HB 2x12er mit V30 mit sicherheit genüge tun
 
der attax klingt besser je lauter er spielen darf. aber auch bei zimmerlautstärke drückt er richtig fett und klingt auch klasse dabei. mit den integrierten effekten ist er ein rund um sorglos packet für lange zeit!
 
Hallo,

teste mal den VOX AC15 an. Röhrenamp mit sattem sound. Kostet rund 350 Eur. Dann noch ein Multieffektgerät (z.B. Boss) dazu und Du wirst begeistert sein. Den Line6 kannste in der pfeiffe rauchen. Der sound ist einfach schrecklich........
 
Ich brauche nochmal kurz eure Einschätzung:

Ich habe mir einen neuen Blackstar HT5 Combo bestellt mit 10" Speaker. Dann nach ewigen hin und her kam heraus dass der Amp nicht mehr lieferbar ist. Nun habe ich die Möglichkeit für denselben Preis (300) einen HT5 mit 12" Speaker (statt 400) zu nehmen (aufgrund der vielen Unannehmlichkeiten) oder das Geld zurückzubekommen.

Klar den 12er, sagen jetzt viele, aber ich will halt auch dass er leise gut klingt, weshalb ich mich ursprünglich für den 10er entschieden habe...

Was würdet ihr tun?
 
Keine Angst, das wird keine großen Unterschiede machen.
Ich finde, dass 12" weitaus offener, breiter und dynamischer klingen als die kleinen 10" Speaker.

Aus dem Grund kaufe ich mir definitiv keinen 10", mag für manches gut sein. Aber nich für das was ich spiele (Blues bis klassischen Metal wie Ozzy z.B.)

Und ich spiele auch z.B. mit meiner 4x12er leise, wenn andere schlafen und das im gleichen Haus. Absolut kein Problem;)
Verspreche ich dir.

Ich persönlich hätte dir auch von Anfang an gegen den 10"er geraten

Sind für mich einfach keine Gitarrenspeaker.
 
Auch, wenn ich die Argumentation, 10"er wären keine Gitarrenspeaker, nicht nachvollziehen kann und ins Reich der Legenden und sinnfreien Behauptungen verweisen muß.... klar, nimm den 12er.
Gerade bei einem kleinen Amp und wenn nur ein Lautsprecher im Gerät ist, macht sich ein 12"er schon sehr angenehm bemerkbar. Dadurch klingt der deutlich größer als er ist.

Trotzdem haben natürlich auch 10"er ihre absolute Berechtigung. Sie mögen zwar nicht so viel Druck machen aber dafür sprechen sie deutlich schneller an als 12"er und reagieren sensibler und dynamischer.
 
falcone, solltest wenn du sowas in die Welt stellst schon berücksichtigen, dass es meine Meinung ist, aber gut. Red nur weiter.;)
Hast meine Argumente einfach nur genommen und anders ausgesprochen. Was anderes ab ich nicht gesagt und es spricht ja selbst nach dir deutlich mehr nach einem 12"...hoops...

Eben, deswegen machen die sich deutlich besser für einen Bass. Aber egal. Ich hab meine Meinung dazu gesagt, clinteastwood.

PS: das mit der dynamischeren Ansprache kann ich so definitiv nicht unterstreichen;)
 
Ist ja auch egal, jeder soll sein Recht auf freie Meinungsäußerung haben ;)
ist nur blöd, wenn solche Sachen unkommentiert rum stehen und Leute mit wenig Erfahrung dann sowas ungeprüft als Tatsache nehmen. Das willste doch auch nicht, oder?
Zur Frage 10" oder 12" gabs schon mindestens einen recht aussagekräftigen Thread, da möchte ich hier keine neue Front aufmachen :)

Aber, hä? Für einen Bass? Versteh nicht, FF...
 
Ich würde den 12"er auf jeden Fall (erstmal) nehmen! Wenn es gut klingt und von der Lautstärke her passt, ist das super, wenn nicht, dann eben nicht und er kommt wieder weg und wird gegen einen 10"er getauscht.
Das mit den Speakern ist immer auch vom Raum abhängig, hatte ich oben vergessen, zu erwähnen. Kann gut sein, dass sich speziell bei dir sogar ein 12"er besser macht, als ein 10"er. Ich hatte mal einen 8"er Speaker in einem Fender-Combo. Der klang bei gleicher Einstellung total anders, als über eine 2x12"er Box. Jetzt muss ich ein bissche lauter spielen, um den gleichen Höreindruck zu haben, vom Punch her, aber das klingt gleich auch um Welten besser und ist es mir darum wert.
 
AM besten ich kaufe mir einen guten 100W Transistor Amp und dann hakt nen Bodentreter der mir gefällt...

klingt in meinen augen sinnvoll.
ich würde erstmal n multieffekt kaufen (Boss50 oder ZoomG3) und dann einen Transistor 50W+ mit einer anständigen Box 2x12er dazu. dann haste ausreichen möglichkeiten zumzuprobieren, kommst auch auf die lautstärke die man im proberaum und auf der bühne braucht und hast nicht unglaublich viel geld ausgegeben. die box und den effekt kannste außerdem hinterher immernoch für ein neues topteil verwenden, eine 412er drunter stellen, hast also nichts umsonst gekauft (außer den transistoramp)

---------- Post hinzugefügt um 09:16:41 ---------- Letzter Beitrag war um 09:09:13 ----------

wenn du willst, dass es auf zimmerlautstärke wirklich gut klingt, kann man sich fast darüber streiten, ob 5 watt schonwieder zuviel sind.
n transistor klingt eben leise genauso gut wie laut. aber insgesamt tendenziell schlechter als eine röhre. eine röhre selbst klingt aber auch erst bei entsprechender lautstärke (die sich nach der leistung, also der wattzahl richtet) wirklich gut. demnach muss eine 16watt-röhre lauter sein, um richtig gut zu klingen, als eine 5-watt-röhre. deswegen macht es sinn, bei einem röhrenamp wirklich kleine wattzahlen zu nehmen, die dann aber leider vorn und hinten nichtmehr in einem proberaum reichen. du gibst also 400euro aus für einen amp, der wirklich und ausschließlich in deinem zimmer verwendet wird (es sei denn du kaufst dir noch ein micro und eine monitorbox dazu, macht fürn proberaum aber nicht soo viel sinn)
 
Also ich denke, dass ich an deiner Stelle folgendes gemacht hätte, clinteastwood.

Überspringe bitte direkt Transistoren. In dem Preisbereich wirst du nichts finden, was dich auf langer sichtzufrieden stellen wirst.
Und vor allem nicht mit einer Leistung von 400€.

Ich empfehle dir einen kleinen Verstärker. 5-10 Watt.
Vorzugsweise einen nonmaster.
Hier gibts z.B. von Vox den AC4-Head.
Oder mit Master und kleinem EQ z:B. den Blackheart Little Giant 5 Watt Head.

Dazu empfehle ich dir die Harley Benton 2x12er mit V30 Speaker gebraucht für rund 120€
Und das Vox Tonelab ST.

Ich hasse Modeling, ehrlich....aber das Tonelab ST ist das einzige Effektgerät, was mich überzeugt hat.

Da hast du definitiv was für JAHRE. Und ich empfehle dir möglichst gebraucht zu kaufen, wenns um Amps und so geht.
Bei Gitarren ist das vielleicht was anderes, aber bei Amps muss man höchstens die Röhren austauschen, sonst hat man nichts zu befürchten;)

Überlegs dir! Hab auf diese Weise TAUSENDE gespart.
 
Ich empfehle dir einen kleinen Verstärker. 5-10 Watt.
Vorzugsweise einen nonmaster.
Hier gibts z.B. von Vox den AC4-Head.
Oder mit Master und kleinem EQ z:B. den Blackheart Little Giant 5 Watt Head.

Dazu empfehle ich dir die Harley Benton 2x12er mit V30 Speaker gebraucht für rund 120€
Und das Vox Tonelab ST.

Unterstreich....eventually :)

Ich hatte längere Zeit den kleinen Vox AC4 Head mit der zugehörigen (aber optionalen) 12er Box. Eine wirklich richtig gut klingende Kombination, die man mit einem oder zwei Treterchen (z.B. Hall und nen Treblebooster, Overdrive...) noch weiter aufwerten kann.
 
Jap genau:) SChade...hättest jetzt zur Weihnachtszeit an mich verkaufen können. Bin so scharf auf den kleinen:D

Und deswegen ja auch noch das Tonelab, denn es hat für den Preis einfach excellente Effekte. Hab ich selbst nicht dran geglaubt:D
 
Mal noch ein genereller Kommentar zum Thema Flexibilität...

Als ich angefangen hab, Gitarre zu spielen, wollte ich auch möglichst vielseitige Sounds haben und am liebsten zu jedem Lied den passenden wählen können. Irgendwann hatte ich auch mehrere Verzerr-Pedale usw., weil halt alle ihre Vorzüge haben, und es macht ja auch Spaß zu experimentieren usw. Inzwischen ist es aber so, daß ich an meinem cleanen Transistor-Amp nur noch ein einziges Pedal verwende (den Blues Driver), und daran drehe ich wenn überhaupt nur den Gain-Regler vor und zurück. Der Sound ist aber richtig geil und paßt eigentlich zu allem. Sogar Metal spiele ich damit (dann halt mit etwas mehr Gain). Klar, für Rammstein würde es nicht ganz reichen, aber Judas Priest oder Iron Maiden kann man damit schon noch spielen.

Klar, in einer Top40-Band mag es anders aussehen (vor allem wenn man keine eigene Note reinbringen möchte), aber in allen anderen Fällen bin ich eher froh, einen richtig geilen Sound zu haben, mit dem ich im Prinzip alles spielen kann, anstatt ständig völlig anders zu klingen.

Aber das sind nur meine persönlichen Erfahrungen :) mag bei jedem anders sein
 
@ All: Ich habe mir schon einen neuen Amp bestellt, den Blackstar HT 5 Combo mit 10" Speaker, die Frage war bloß (da sie den nicht mehr haben) ob ich ersatzweise die Version mit dem 12" Speaker nehme (Selber Amp, bloß anderer Lautsprecher, das Update quasi!) Und dafür habe ich mich gerade entschieden, wenns zu laut ist kann ich ihn ja immer noch zurückschicken.
 
hmm okay, hoffe du wirst glücklich:)

Hatte jtzt nur gedacht, dass der 10" nicht lieferbar ist, willst du jetzt warten?!

Gruß
 
(Selber Amp, bloß anderer Lautsprecher, das Update quasi!).
Stimmt nicht ganz. Soweit ich weiß, wurde auch die Vorstufe komplett überarbeitet. Außerdem hat er jetzt auch einen Reverb mit an Bord, den der alte HT-5 nicht hatte. Ich hatte den Verstärker auch mal. Wirklich ein tolles Teil, aber er ging dann wieder zurück, weil er mir zu modern klang. Aber das ist ja Geschmacksache. Er klingt auch leise sehr gut, aber voll aufdrehen kannst du in der Mietwohnung wohl nicht. Der kann ziemlich laut werden!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben