Was sind denn eigentlich eure liebsten Bücher?

würd sagen harry potter, herr der ringe, krieg und frieden (aber in russisch :p), und mordfall kurt cobain
ein paar detektive find ich auch mal nett, aber keine spezifischen lieblings bücher in der genre
 
Also ich habe gerade "Die Wanderhure" von Iny Lorentz ausgelesen und bin begeistert. Sehr fesselnd geschrieben, ich musste mich nachts dann dazu zwingen, es aus der Hand zu legen, damit ich wenigstens ein paar Stunden Schlaf bekomme. Wer gerne Frauenschicksale liest, die dann auch noch im Mittelalter spielen, dem kann ich dieses Buch nur nahe legen.
 
hm die wanderhure schöner titel:screwy:

Mein Lieblingsbuch ist: From Scratch (ach ich liebe dieses Buch).
 
Illuminatii find ich cool.
Ansonsten gebe ich sogar zu, dass ich Harry Potter lese...
 
Säulen der Erde, ~1000 Seiten und eine spannender als die andere.
Sakrileg hab ich neutlich innerhalb von 2 Tagen verschlungen, das war echt genial.

Ansonsten eben alles von Ken Follet ...
 
Heinrich Böll - Ansichten eines Clowns
Wolfgang Hohlbein - Der Inquisitor, Die Töchter des Drachen (die Fortsetzung dazu ist schlecht)

Und "Lukas" muss noch erwähnt werden. Es ist bestimmt schon 5-6 Jahre her, seit ich das gelesen habe. Aber das Buch hat mich nicht nur beeindruckt, sondern auch schockiert und total verängstigt (ich war ca. 12-13 Jahre alt).
"Lukas" ist eine Autobiographie eines Jugendlichen in Deutschland, der in satanistische Kreise gerät und nach total kranken Erfahrungen versucht wieder herauszukommen. Alle Namen und Orte wurden geändert. Nur das es in Deutschland ist, wird angegeben. Und da man überhaupt kein Plan hat, ob das nicht auch wirklich in der eigenen Gegend sein könnte, bekommt man richtig dolle Schiss im Dunkeln und dreht sich einmal mehr um (vor allem als kleiner Stift - was hatte ich für 'ne Angst) :)

Edit: Faust I fand ich glaube ich nicht schlecht :)

Der Vorleser von Bernhard Schlink ist auch mal ganz interessant - vorallem da der Anfang etwas anders ist.
 
hmm bin ich hier der einzige Terry Prachett/ Discworld Fan :(

weitere Bücher die mir ziemlich gut gefallen
George Orwell - 1984
P.M. Die Schrecken des Jahres 1000
Voltaire - Candide ou l'ôptimisme
Goethe - Faust I
Seghers - Das 7. Kreuz
Jurek Becker- Jakob der Lügner
Santo Cilauro, Tom Gleisner & Rob Stich - Molwanînen
 
Ich les nich sooo viel aber ich find "Wir kinder vom Banhofzoo" ganz gut.
 
Phili schrieb:
Imre Kertesz' "Roman eines Schicksallosen" war zwar nicht sooo gut geschrieben, aber dennoch faszinierend.

Hab es in französisch gelesen, ein zielich cooles Buch.

Mein absolutes fav. is aber Candide (oder der Optimismus) von Voltaire. zynisch, sarkastisch, tragisch und viele Denkanstöße.

Ansonsten hab ich einiges von wolf Haas gelesen, einem österreichischen krimiautoren, entweder man mag seinen stil oder man hasst ihn ^^. "komm süßer Tod" meiner Meinung das Beste aus der "Brenner-Serie"

Achja noch ein ziemlich cooles Buch ist: "Our Man in Havana" von Graham Greene, ich habs in englisch gelesen. Der Autor zeigt durch eine interessante Geschichte seine Meinung zum amerikanischen Geheimdienst.

Ein letztes Buch noch: "total Kheops" von Izzo. Ort: Marseille, atmosphäre, spannende Mafiageschichte.(in französisch)
 
daniel.at schrieb:
Hab es in französisch gelesen, ein zielich cooles Buch.

Mein absolutes fav. is aber Candide (oder der Optimismus) von Voltaire. zynisch, sarkastisch, tragisch und viele Denkanstöße.

cool dass immerhin einer das hier zu würdigen weiss :)
 
Shady DJ schrieb:
hm die wanderhure schöner titel:screwy:
Darf ich fragen, wie du das meinst. Was ist daran auszusetzen?
 
Jostein Gaarder - "Sofies Welt" , "Der Geschichtenverkäufer"
Goethe - "Faust I"
Franz Kafka - "Das Schloss", "Die Verwandlung", "Er"
Bertolt Brecht - "Geschichten vom Herrn K.", "Mutter Courage"
Alois Hotschnig - "Leonardos Hände"
Robert Schneider - "Schlafes Bruder"
Jean-Christophe Grangé - "Die purpurnen Flüsse"
Sören Kierkegaard - "Entweder/Oder"
George Orwell - "Farm der Tiere", "1984"
Aldous Huxley - "Schöne neue Welt"
...

/mg/
 
HeWhoCorrupts schrieb:
cool dass immerhin einer das hier zu würdigen weiss :)

is es ja auch Wert hehe :) es enthält soviele geniale Szenen: die geschichte der alten Frau da is ja richtig makaber, oder das Autodafe in Lisboa um Erdbeben zu verhindern...
Das is das 6te kapitel meine absolute Lieblingszene... wo sie den Pangloss fesseln weil er geredet hat und "den anderen wegen seiner billigenden Miene beim Zuhören wegen"
Natürlich darf man die vielseitig möglichen interpretationen des Werkes nicht vergessen...
Hätt ich das zum Bac bekommen hätt ich auch eine gute Note bekommen aber nein es musste ja so ein pennerautor mit einem pennertext kommen...
 
also die Bibel lassen wir mal raus, zweifellos das bedeutenste Buch meines Lebens, aber irgendwo finde ich, dass dieses Buch nicht in die normale Litheratur gehört (zumindest für mich).

Also mein Lieblingsautor ist Heinrich Böll, meiner Meinung nach hat er (zumindest in seinen früheren Werken) das tollste Deutsch, was ich kenne. Die davor sind oft zu kompliziert, danach oft zu kunstlos (von dem was ich kenne und das ist einiges aber nicht so viel).
Zwei Bücher von ihm will ich jedem ans Herz lesen, beide genial:
1. Ein Irisches Tagebuch- meiner Meinung nach beste Irlandlektüre überhaupt, aber auch darüber hinaus ein Buch mit sehr viel Witz und Lebensphilosophie (für kenner: it could be worse-es hätte schlimmer kommen können :) )
2. Kreuz ohne Liebe- eine spätveröffentlichung von ihm, welche nach dem Krieg abgelehnt wurde (48), meiner Meinung nach müssen die Leser im Verlag blind gewesen sein, weil dieses uch richtig genial ist. Bisher habe ich keinen erlebt, der nicht auch begeistert war von diesem Buch, einfach der Hammer. (mein Lieblingsbuch)

so, will es hierbei belassen, wenngleich es natürlich noch viele andere tolle Werke gibt die auf zuzählen wären.

Gruß Georg

PS: ach ja, für alle Historiker hier am Board kann ich "von Bismarck bis Hitler" von Sebastian Haffner empfehlen, sehr toller querschnitt durch die Geschichte des Deutschen Reiches, der imho viele falsche Meinungen behebt und die Geschichte in eine wirklicheres Licht rückt als es der Geschichtsunterricht oft macht.
 
PODrocks schrieb:
PS: ach ja, für alle Historiker hier am Board kann ich "von Bismarck bis Hitler" von Sebastian Haffner empfehlen, sehr toller querschnitt durch die Geschichte des Deutschen Reiches, der imho viele falsche Meinungen behebt und die Geschichte in eine wirklicheres Licht rückt als es der Geschichtsunterricht oft macht.
ohne jetzt den Autor genauer zu kennen kommt bei mir da ein flaues Gefühl auf. Klingt nach Geschichtsrevisionismus...
 
El Scorcho schrieb:
Gottes Werk Und Teufels Beitrag

auch sehr interessant.. bin das gerade am lesen. hab aber voher von JOHN IRVING schon HOTEL NEW HAMPSHIRE gelesen.. sehr geiles buch. es ist so krank, dass es schon wieder absolut genial ist. alles IST ein märchen :D

siddharta von hesse (was ich auch kürzlich gelesen habe) hat mich irgendwie inspiriert...

P.S.: schöner thread mit guten lesetipps.. werd wohl mal wieder die bibliotheken unsicher machen ;)
 
Von den Büchern, die ich in letzter Zeit gelesen habe, fand ich die "Der dunkle Turm" Reihe von Stephen King sehr gut, ebenso wie Tony Hawks' Geschichte von seinen Erlebnissen auf seinem Irland-Trip, zusammen mit einem Kühlschrank (Titel: Mit dem Kühlschrank durch Irland).
 
Aber das einigen Faust so gut gefällt kann ich nicht nachvollziehen. Es gehört zur schulischen Bildung und ist vielleicht vom Wert der Sprache vielleicht das wichtigste Werk in der Deutschen Literatur, aber wie kann man an solchen Versen Gefallen finden?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben