Wer geht zur Musikmesse in Frankfurt?

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am

Gehst du zur Musikmesse in Frankfurt?

  • Ja, klar!

    Stimmen: 114 55,3%
  • Nein, würde gerne, aber kann nicht.

    Stimmen: 67 32,5%
  • kein Interesse.

    Stimmen: 25 12,1%

  • Umfrageteilnehmer
    206
  • Umfrage geschlossen .
hey,
ich gehe dieses Jahr zum ersten Mal aud dir Musikmess und wollte ma fragen, wie viel Zeit man aufbringen muss, um sich in der Rubrik e-gitarre und Schlagzeug umzusehen.
Außerdem würd ich gern wissen ob sich großer Besuch angekündigt hat.
 
Für die Gitarrenabteilung brauchst Du mindestens ungefähr 2 Stunden. Wenn man aber alles in Ruhe und wirklich alles anschaut, dann kann das extrem länger dauern.
 
Ich würd vorher genau planen, wo du überall hinwillst und in welcher Reihenfolge, je nachdem, was von den Wegstrecken am kürzesten ist. Sonst schaffst du das nicht. Genau Pläne gibts ja auf der Wbesite. Großer Besuch steht auch da; das einzige, was ich im Kopf habe, sind Herman Li und Sam Totman.
 
Die Kontrollen an den Ausgängen sind angehalten, Besucher mit erworbenen Instrumenten zum entsprechenden Verkäufer zurückzuschicken. Daß es immer wieder vornehmlich Fernost-Hersteller oder -Vertriebe gibt, die sich nicht daran halten, ist eine andere Sache, legal ist das nicht!
Dann möchte ich nicht wissen, welche Wühltisch-Zustände an den Laderampen herrschen, wenn am Samstagabend alles wieder zusammengepackt wird und verladen werden soll. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich so mancher Hersteller die Transportkosten zurück ins Heimatland sparen möchte und stattdessen lieber die Ware billig verhökert.
 
Dann möchte ich nicht wissen, welche Wühltisch-Zustände an den Laderampen herrschen, wenn am Samstagabend alles wieder zusammengepackt wird und verladen werden soll. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich so mancher Hersteller die Transportkosten zurück ins Heimatland sparen möchte und stattdessen lieber die Ware billig verhökert.
Afaik gibt es agreements, daß bestimmte Kleinartikel quasi als Werbung verkauft werden dürfen, DR macht das zB seit Jahren so auf der MuMe, wobei das Päckchen Saiten dort auch deutlich billiger ist.
Irgendwelche Instrumente wie Gitarren etc aber als Werbeartikel zu deklarieren funktioniert auf 'legalem' Weg zumindest nicht, trotzdem werden jedes Jahr Wege gefunden, auch Zeug an der Ausgangskontrolle vorbeizuschmuggeln, das nicht in die Plastiktüte passt. Das Hauptproblem haben ja Fernost-Firmen, die noch gar keine Dependance in Europa haben und deshalb ihren ganzen Kram wieder mit nach Hause nehmen müssen. Da haben die Amis es schon leichter, die haben es zwar auch weit aber vermutlich wird keine Fender oder Gibson wieder in die USA geschleppt, wenn man sie auch hier bei einem Vertragshändler abkippen kann. :rolleyes:
 
Das Hauptproblem haben ja Fernost-Firmen, die noch gar keine Dependance in Europa haben und deshalb ihren ganzen Kram wieder mit nach Hause nehmen müssen.
Richtig. Oder wenn sie sich dessen bewusst werden, dass die Frachtkosten für einen halben Container von Frankfurt nach $IRGENDWOHIN höher sind als die Herstellungskosten der eigentlichen Ware... :redface:
 
Richtig. Oder wenn sie sich dessen bewusst werden, dass die Frachtkosten für einen halben Container von Frankfurt nach $IRGENDWOHIN höher sind als die Herstellungskosten der eigentlichen Ware... :redface:

Vielleicht werden mit diesen Waren die Messehallen geheizt. Bei den aktuellen Energiepreisen könnte sich das sogar rechnen...
 
naja ich wollte halt nur mal schauen wegen so einen klein kram ^^ außer ich find was tolles da kann man bestimmt absprechen das die das stück zu mir schicken oder so ^^

aber naja mal schauen ist ja auch mein erstes mal

vllt gibt es ein paar schone saiten oder so ^^
 
Hmmm... inzwischen eindeutig "nein" - Fahrschule + Truppführer-Lehrgang in der Feuerwehr. :redface:
 
Truppführer-Lehrgang in der Feuerwehr. :redface:

Ach....du auch? ;)

Ich werd wohl dieses Jahr auch aussetzen...nich zwingend wegen dem Lehrgang aber irgendwie is mir das ganze zu stressig geworden.
 
Weiß zufällig welche promis kommen sollen ? besonders im Metalbreich würds mich interessieren :D
vor paar jahren nen plausch mit dem Amott und den Dimmus gehalten
war lustig
 
Ein paar Posts weiter oben...
 
Ich glaube, dass man mit den Jahren ein wenig ruhiger wird.
Ich habe für dieses Jahr nur ein Ziel: --> Ein Autogramm von Jim Marshall ! :)
(Und selbst, wenn ich dafür 2 Stunden anstehen muss)

Ansonsten werde ich die Gitarrenabteilung meiden, wie die Pest.
Ohne Ohropax geht da eh keiner, der bei Verstand ist, hinein. :D
Und über die Neuigkeiten, welche es am Gitarrenhimmel so geben wird, werde ich sowieso hier zu Hauf lesen können.

Mich interessieren da eher die anderen Sparten: sprich das "Zeug", mit dem ich nur selten Verbindung habe.
Ich finde es immer wieder erfrischend durch die Hallen zu gehen um dort ein Meer von z.B. Keyboards,
Schlagzeugen, Klaviere und Flügel etc. zu sehen.
Einfach nur durch gehen, alles auf sich einwirken lassen, staunen, hier und da mal "gucken/probieren"
und sich nicht unnötig stressen.
Ebenfalls ist es in der Mikrofonie-Abteilung interessant, in die nebeneinander angereihten verschiedenen Mikrofone zu
sprechen und dadurch die feinen Unterschiede zu hören.

Aber die Krönung ist m.M.n. tatsächlich die ProLight & Sound.
Diese Lasershows sind einfach gigantisch..
..die Räume atmosphärisch.

Instrumente und Gedöns kann man in jedem Musikladen kaufen.
Um jedoch so etwas "live" erleben zu können muss man entweder zum Konzert der "Australien-Pink-Floyd-Show" gehen..
..oder in FfM einfach mal "über den Tellerrand blicken" und mehr als nur die Gitarrenabteilung,
die Toiletten und die Imbiss-Bude für sich in Beschlag zu nehmen. ;)

Dafür gehe ich auf Besucher(tags)-Messen.
Neuigkeiten erfährt man eher so am Rande - das ist mir aber auch nicht so wichtig.

Nicht neu - aber neugierig bin ich z.B. auf das System "Ring-am-Finger-steuert-Effektgerät".
Das möchte ich mal unter die Lupe nehmen - FALLS ich die Halle/den Stand finde.
Falls nicht - ich (und die) werden es auch ohne überleben.

Aber ansonsten möchte ich einen ruhigen Tag in stressvoller Atmosphäre verbringen
(Ich war ca. 15 Mal auf der Expo 2000 - ich weiss, dass so etwas machbar ist!)
und die Bedienungsanleitung meines Verstärkers mit dem Autogramm seines Erbauers verzieren.
Nicht mehr - aber auch nicht weniger.


Gruß - Löwe :)


[ Tip: Je entspannter man Dinge angeht - desdo erfolgreicher verlaufen sie;
sprich: "je entspannter ihr durch die Gegend zieht, desdo mehr werdet ihr (vieles auch zufällig) sehen..
..desdo aufmerksamer werdet ihr alles erleben...
" :) ]
 
Löwe;4590134 schrieb:
Ansonsten werde ich die Gitarrenabteilung meiden, wie die Pest.
Ohne Ohropax geht da eh keiner, der bei Verstand ist, hinein. :D
Völlig richtig. Und die Schallpegelbeschränkungsrichtlinien und die "Lärmpolizei" sind die reinste Augenwischerei, weil sich niemand dran hält. Ich habe immer meine 15dB-Elacin-Stöpsel drin, sonst wird man im Lauf des Tages schnell "dôsôhrat", wie man auf schwäbisch sagt. ;)
 
Also bitte! Die Gitarrenabteilung ist doch harmlos! Geht mal in die Schlagzeughalle, da ist es schon im Windfang lauter als bei den Gitarren. Was glaubt ihr warum ich wohl dort gleich zur nächsten Türe wieder raus bin?
 
Völlig richtig. Und die Schallpegelbeschränkungsrichtlinien und die "Lärmpolizei" sind die reinste Augenwischerei, weil sich niemand dran hält. Ich habe immer meine 15dB-Elacin-Stöpsel drin, sonst wird man im Lauf des Tages schnell "dôsôhrat", wie man auf schwäbisch sagt. ;)

Wenn man bedenkt, WAS in einigen Hallen für Pegel drin herrschen - bzw. dass bei 90 dBA der Arbeitgeber
(in diesem Fall Messe/Aussteller) lt. Gesetz VERPFLICHTET ist Lärmschutzutensilien
(Fachbegriff=Schallschutzmaßnahmen: Stöpsel, Kopfhörer, Helm) bereitzustellen,
und der Arbeitnehmer ebenfalls VERPFLICHTET ist, selbige zu tragen - und in welchem Zeitraum
selbige ohne Dämpfung/Bekämpfung vorhanden sind, ist das echt heftig.
 
Löwe;4590134 schrieb:
... die feinen Unterschiede zu hören.
:eek: Wie machst Du das, bei dem Geräuschpegeln, der überall nicht gerade gering ist? :confused:
;)

Ich find einzig die Möglichkeit, die Außendämmung von geschlossenen Kopfhören testen zu können, recht praktisch :D.
 
Du müsstest mich - und meinen Sarkasmus - doch mittlerer Weile ein wenig kennen ;)

Ich selbst höre bloß grob, ob das Mikrofon dumpfer oder heller, greller oder basslastiger ist.
Ansonsten habe ich doch von der Materie keine Ahnung. :redface:
--> DAS Fachgebiet überlass ich Dir (und Deinen Kollegen) :D


Gruß - Löwe :)
 
Also auf der seite von der Musikmesse ist ja katrastopfal !!! Ich versuche nur rauszubekommen wer wann wo spielt und so wirklich findet man da ja nichts, wie ist das eigentlich steht das am anfang schon richtig fest oder gibt geheime Gäste ???

Ich fahre dort zum ersten mal hin

wisst ihr schon wer so am samstag kommt ?? weil ich möchte ja gerne auch mal die gitarren in aktion sehen ^^
 
Musikmesse Startseite -> am linken Rand "Musikmesse Events".
So schwer ist das auch nicht...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben