wie erweitere ich unseren Powermixer mit 2 Tops um einen weiteren Subwoofer.

  • Ersteller bichdrums
  • Erstellt am
bichdrums
bichdrums
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.09.16
Registriert
06.06.05
Beiträge
562
Kekse
90
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

wir haben einen Powermixer und zwei passende Boxen. Das ganze wurde irgendwann mal als Set gekauft.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...QQ6K;sid=cJR6lCHDZtp6lG3pVtDwcC8A5ETX_qHH0gA=

nun wollen wir das Ganze um einen vernünftigen 15 oder sogar 18er Sub erweitern. Die Verstärkerleistung des Powermixers reicht ja in der hinsicht nicht aus. D.h. wir müssten einen weiteren Amp kaufen oder gleich einen Aktiven Subwoofer.

Die Frage die wir uns im Moment stellen bzw. nicht lösen können, ist: Wie schließen wir den Subwoofer überhaupt an?

Danke für eure Hilfe!!!
 
Eigenschaft
 
Die Frage die wir uns im Moment stellen bzw. nicht lösen können, ist: Wie schließen wir den Subwoofer überhaupt an?
Auch wenn ihr da nicht unbedingt die Krone der Schöpfung im Powermixerbereich gekauft habt und bevor hier gleich
wieder einige Kollegen über die schlechte erweiterbarkeit dieses Genres wettern :D ........
Es funktioniert: Aus dem Masterinsert des Mixers in eine aktive Frequenzweiche rein, den High-Ausgang wieder zurück in den Insert,
den Low-Ausgang der Weiche zum Subwooferamp oder zum Aktivsubwoofer. Fertig :)
 
Wir wollen langsam was besseres kaufen und da ist erstmal der Subwoofer dran ...

Wir wissen es selbst dass das unterstes Preissegment ist....

Hab ichs richtig verstanden?
D.h. konkret am Mischpult heißt das ich geh oben aus den "MASTER L R" Stereo raus und dann den "high" der Frequenzweiche wieder über "INSERT L R" rein?!
 
Hab ichs richtig verstanden?
D.h. konkret am Mischpult heißt das ich geh oben aus den "MASTER L R" Stereo raus und dann den "high" der Frequenzweiche wieder über "INSERT L R" rein?!

Nein, du brauchst nur den Insert, das ist ja ein "Send" und "Return" (oder Schnittstelle) zwischen dem eigentlichen Mischpult und der integierten Endstufe.
Dazu brauchst du zwei von diesen Kabeln:
Cordial Y-Kabel 1,5m VPP
 
NEIN! Damit baust du dir eine Schleife ein!!!

Ein Insert ist Ausgang UND Eingang. Wenn du des Englischen mächtig bist, schau mal hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Insert_(effects_processing)

Du gehst aus dem Insert in die Frequenzweiche. Wenn du was in den Insert steckst, ist der Weg zum Master erst mal unterbrochen. Zum Master geht nur, was über den Insert zurückkommt. Und genau da schickst du das "unten rum abgeschnittene" (damit mir hier keiner mit falschen Gedanken kommt!) Signal aus der Frequenzweiche. Das geht dann über den Insert in den Master, auf die interne Endstufe und von dort auf die Tops.

Aus dem "tiefen" Ausgang der Weiche gehst du jetzt zur Endstufe des Subwoofers. Ob die eine extra Endstufe ist oder bei einem aktiven Sub schon eingebaut, ist egal.

MfG, livebox
 
Hi Jungs,

ich weis schon wie ein Insert funktioniert. Jedoch steht bei dem Mixer unter ZWEI Kanälen in der Mitte INSERT und dann links L und rechts R.
Und darüber ist dasselber mit MAIN OUT L und R.

Daher dachte ich mir das INSERT hier nur Mono ist. Genau aus dem Grund schreib ich euch, weil ich es den Mixer nicht kapier und den Signalweg.

Den Insert über den ihr redet ist der Kanal mit "EFF Send" ?
 

Anhänge

  • insert_main.jpg
    insert_main.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 240
Ah ok verstehe! zweimal Stereo ... !

Ich hab oben nicht gelesen dass ich zwei Y Kabel verwenden soll!

Dann ist das klar! Danke

Ich habe ja oben gleich über den INSERTS ein MAIN Out. Da bekomme ich das gleiche Signal wie hinten? Nur eben unverstärkt? Und ich kann beide (also hinten und oben) gleichzeitig nutzen.
Denn dann könnten wir den Main Out oben für die Monitore verwenden und unser Sänger kann sich nen eigenen Monitormix aus dem MON Out Kanal Mischen?!
 
Ich habe ja oben gleich über den INSERTS ein MAIN Out. Da bekomme ich das gleiche Signal wie hinten? Nur eben unverstärkt? Und ich kann beide (also hinten und oben) gleichzeitig nutzen.
Ja, kannst du.

Denn dann könnten wir den Main Out oben für die Monitore verwenden und unser Sänger kann sich nen eigenen Monitormix aus dem MON Out Kanal Mischen?!
So geht es ;)
 
Super ! Ihr seitd spitze! Danke für die schnellen und Kompetenten Antworten!!!
 
Leider habe ich zu dem Gerät kein Manual gefunden, daher beruht die folgende Aussage auf allgemeinen Erfahrungen, wird aber höchstwahrscheinlich bei dem Mischpult auch so sein:

Im allgemeinen sind Inserts PRE-Fader. Folglich schickst du per Insert ein Signal zu deiner Weiche, dass noch nicht durch den Masterfader beeinflußt ist. Das zurückgeführte Mid/High-Signal wird dann erst im Pult in der Lautstärke geregelt. Wenn du in der Konstellation ein ausgeglichenes Lautstärkeverhältnis zwischen deinen Tops un dem Bass hast, und dann am Masterfader leiser regelst, bleibt der Bass in der "alten" Lautstärke. Du musst dann an der Bassendstufe bzw. am Aktivbass nachregeln.

Wie Witchcraft geschrieben hat:
... Es funktioniert ...
, ist aber zumindest ziemlich unkomfortabel.

Da du ja schreibst, dass ihr nach und nach aufrüsten wollt, ist es vermutlich aber eine brauchbare ZWISCHEN-Lösung.
Ich wollte nur auf diesen generellen Nachteil hinweisen.
 
wen ich jetzt noch vor die Tops nen 32Band EQ hängen will, dann geh ich aus den Inserts raus in die Frequenzweiche rein, von dort aus in den EQ und dann wieder zurück zum Mixer?!
 
wen ich jetzt noch vor die Tops nen 32Band EQ hängen will, dann geh ich aus den Inserts raus in die Frequenzweiche rein, von dort aus in den EQ und dann wieder zurück zum Mixer?!

Genau, das macht Sinn.

Aber nur, wenn du das Signal für den Bass vom EQ unbeeinflusst lassen willst. Soll der EQ auf den gesamten Frequenzbereich wirken, dann muss der EQ vor die Weiche.
 
Hallo livebox,

wollte dir nicht widersprechen (hab ich eigentlich auch nicht). Mir kommt die Arbeitsweise nur etwas sonderbar vor, die Tops zu EQen, den Bass aber außen vor zu lassen. Deshalb meine ergänzende Antwort.

Gruß, mHs
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du allerdings recht. Ein hochwertiger Sub hat's nicht so sehr nötig, EQed zu werden, aber je nach Raum muss man eventuell auch das Wummern rausziehen.

MfG, livebox
 
naja es ist ja auch folgendes:

Ich trenne wohl den Sub bei 100-120-150. Irgendwo da. Mein EQ hat unten einen Schieber bei 60Hz der nächste kommt bei 100Hz.
Da kann ich also nicht viel ausrichten. Daher würde ich den EQ nur für die Tops nehmen.
Zum einen weil die Tops nicht gut sind (und EQ benötigen) und zum Anderen weil der Sub hochwertiger ist und ich eigentlich eh keine Möglichkeit habe groß was zu beeinflussen.

Aber trotzdem war der Tipp zuerst EQ und dann Weiche sehr hilfreich! Auf die Idee bin ich witzigerweise noch nicht gekommen.

Dann werden wir uns mal auf die Suche nach einem vernünftigen Sub machen...
 
Hm, in dem Fall macht es schon Sinn, den EQ vor die Weiche zu stecken - denn wenn du sonst nachregelst, müsstest du ja den EQ für die Tops regeln und die Anpassung am Sub über den Lautstärkenregler machen --> ungeschickt

MfG, livebox
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben