Zeigt her eure Effektboard - Evolution!

  • Ersteller rabbitgonemad
  • Erstellt am
Also, TS808 deswegen, da mir das SD1 zu flach, undynamisch, zu wenig Höhen (falls ihr versteht was ich meine) hatte.
Dann hatte ich mich mal umgeschaut nach anderen Overdrivepedalen. Kam dann zum Guv'Nor, aber das ist ja diese typische Marshallzerre und fand die beim anspielen auch nicht so überzeugend.
Letztendlich, wobei ich doch eigentlich nicht "so" viel Geld ausgeben wollte, habe ich mir dann doch den Tube Screamer genommen, weil er mir am besten gefallen hat.
 
Finde, dass der Thread ne tolle Idee ist.

Dann werd ich mal meine Brettevolution darbieten. Mal ists recht genau dokumentiert und dann wieder nicht. Im Nachhinein eigentlich recht ärgerlich. Man müsste viel mehr fotografieren um die Vergangenheit fest zu halten. Aber wer schaut sich das dann auch alles an? Na egal anderes Thema. Dann wollen wir mal.

Angefangen hat alles hiermit

parkett3.jpg


Ich war schon sehr stolz drauf. So ein schickes Floorboard und doch so günstig. Soundverfälschung praktisch gar nicht vorhanden. Am Amp kam das an, was ankommen sollte. Vor allem, was zur Hölle sind Effekte? Ich wusste das damals echt nicht. Mein Gitarrenlehrer hatte nen Chorus bei sich rumliegen, aber der hat mich nicht sonderlich interessiert. "So, aha, das beeinflusst den Sound? Keine Ahnung, was ich damit soll."

Hätte man mir einen Incubus Song gezeigt und mich dann gefragt, wieviele Effekte hat Einziger da grad benutzt, dann hätte ich diese Person ignoriert und hätte schnell das Weite gesucht.

Es kam, wie es kommen musste. Man covert so die ersten Songs, Tool, woohoo, Adam Jones, Wooohooo, DER Gitarrist, es gibt keinen besseren als den.
Aber Moment mal. The Patient? Den Song kann ich nicht direkt nachahmen. Was macht denn da so "waaaah" ?

"Leute, ich hab doch bald Geburtstag, wisst ihr eigentlich, was ein Wah Pedal ist? Nein, gut, findets raus und schenkt mir so ein Ding."

Und der Spaß ging los:

1.JPG


Das Teil war vom Vorbesitzer hässlich lackiert, und ich wusste 2 Monate lang nicht, dass man es vorne an und aus-schalten kann. Hihi ...
Das war dann in etwa August 2004.

Außer Tool gabs erst mal nichts, das mich interessiert hat. Ich dachte sowieso, wenn Adam Jones der beste ist und ich alles nachspielen kann, dann bin ich ja auch kein schlechter Gitarrist :D
Eines Tages kam ein Kumpel zu mir, der hat 11 Jahre klassische Gitarre gespielt und sich das E-Gitarre spielen selber beigebracht. "Alter, wir spielen jetzt mal Blues"
"Ahja, welche Power-Akkorde verwendet man da?"

Ich merk grad, ich schweif ziemlich vom Thema ab, hier gehts ja schon mehr um meinen Werdegang als den meines Bretts. Um meinen Werdegang mal abzukürzen, ab dem Moment war Tool langweilig für mich und die Welt öffnete sich für mich in Sachen Hendrix, Satriani, Eric Johnson, Clapton ... Und die kläglichen cover-Versuche begannen und dauern bis heute an Zurück zum Topic: (schön, wenn es bis hier jemand gelesen hat, ab jetzt gehts nur noch ums Brett hehe)

Also, der Typ, der da bei mir war. Verwendet so ein komisches Ding. Ein deee-esss-1 ? Wasn das? Muss ich haben. Im Gitarrenladen angekommen, hab ich noch einen Phaser probiert. Und das war er. Ein must-have-Anfall. Das klang so fett (und tut es heute noch)
Und plötzlch sah mein Brett so aus.

2.JPG


Das war dann November 2005.

Im Dezember dann, Weihnachten steht vor der Tür, wars soweit. Ich bin schon ein halbes Jahr Mitglied im Musiker-Board und habe sehr viel über Effekte gelesen. Erst seit diesem Moment an, hatte ich das Gefühl, dass meinem Sound etwas fehlt. :rolleyes:
Achja, wäre ich doch nur unwissend, wie in 2004 geblieben. Da hätte sich mein Geldbeutel gefreut und ich würde mich immer noch für den größten aller Adam Jones' halten

Es kamen dann an Weihnachten diese 2 schnuckligen Treter dazu.

3.JPG
4.JPG


Mein Brett, sah dann so aus.

5.jpg


Aber, Moment mal. Brett? Die Scheiß Effekte lagen immer nur am Boden, und mussten für jeden Gig auf und ab gebaut werden. Das geht so ja nicht mehr...

Jetzt kommt eni kleiner Sprung :D Ein Brett hab ich mir dann gebastelt und ein paar Effekte haben auch noch Platz drauf gefunden.

6.JPG


Das war dann September 2006. N Bodentuner? Klar, muss man haben. Das Wah fand ich hässlich, also musste ein neues her. Flanger? Klar, braucht man. Univibe sowieso. Und ein RC-20 ist auch nicht verkehrt. Ach und der Bluesbreaker ist einfach nur schnucklig.

7.JPG


Irgendwann kam noch ne Talkbox Marke Eigenbau dazu, die übrigens prima funktioniert. Live, wie im Studio, verwende sie nun aber kaum. Viiiiel zu umständlich, das Geschleppe.

So, abgesehen davon, dass noch mehr Effekte dazu kamen (die gibts gleich besser zu sehen) ich hatte mich nie darum gekümmert, wie alles verkabelt wird und wie die Dinger da festgehalten werden sollen. Also sah mein Brett November 2008 dann so aus

8.JPG


Einfach nur zum kotzen, gell? Was ich da live drüber gestolpert bin...

Es kamen noch 2 Selbstgebaute Treter dazu und der Platz wurde immer knapper. Folge: Vollkommene Umstrukturierung und Verkabelung.

Und jetzt sieht das ganze so aus:

9.JPG
Nur steht das Fuzz Face jetzt direkt nach dem Wah. Ansonsten ist es so, wie auf dem Foto.

Allright, was kam noch dazu? Ein RT-20 von Boss. Das macht schöne Leslie Sounds. :great: Aber keine tollen Univibe Sounds, drum ist das Univibe noch aufm Board. Ein Danelectro Reel Echo. Seitdem das Teil drauf ist, verwende ich mein DD-6 kaum noch. Gibts was schöneres als ein warmes Delay? Dann das Fuzz Face. Hmmm, in Verbindung mit meinem angezerrten Crunch Channel meines Amps einfach nur hammer! Und ein Selbstgebauter Tubescreamer und TrueBypasslooper.

Tjo, das war die Entwicklung meines Bretts. Ich hoffe, das war nicht zu ausführlich hehe, aber es hat sich ja doch einiges getan.
Bin gespannt was noch kommt. In meinem Hinterkopf schwirrt folgendes:

Aufteilung des Bretts in z.B. Alu-Koffer, weil die Schlepperei echt unhandlich und nervig ist. Und ich bin ja nicht ewig jung, ne? Bau eines reinen Volume Boosters, der in den FX-Loop gepackt werden darf.

Ansonsten bin ich wunschlos glücklich...

The End(???)

PS. vielen Dank fürs zuhören

PPS. Eigentlich ist das Musiker-Board dran Schuld, dass ich so viele Effekte habe und so viel Geld dafür ausgegeben habe. Ich verlange Entschädigung :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da muss ich aber ganz tief graben, okay von alt nach neu:

l_3af0e333ba4740f55cead56a6cf1997c.jpg

l_4428dad6871473a361a14a2fde9dccf4.jpg

l_49836698d60c295a2eb8d69f7fa6ccf7.jpg

l_89075aff53cf9a5f958b952d2a66eecd.jpg

l_c217ec988c0c2e38980e402d91a9bf59.jpg

l_641b09442173f8bda2fdc91686a4010f.jpg
 
:eek::eek:

alter du machst witze.
das ist nicht deine ausstattung, das ist ein gitarrenladen
 
:eek::eek:

alter du machst witze.
das ist nicht deine ausstattung, das ist ein gitarrenladen

Ich kenne wenige Fachgeschäfte die so eine Auswahl bieten :D


@ kayzer

wie sieht denn dein live-Board aus? Was du da gepostet hast, kannst du ja fast nicht live spielen
 
Ich kenne wenige Fachgeschäfte die so eine Auswahl bieten :D


@ kayzer

wie sieht denn dein live-Board aus? Was du da gepostet hast, kannst du ja fast nicht live spielen


Aber nicht lachen!

Ich nehme viele spielerreien mit den großen Boards auf die RC-20XL auf um das dann live zwischen den Songs parat zu haben und in Ruhe ein Bierchen zu schlürfen. Sobald der Pitchfactor von Eventide draußen ist wird das PT Jr. aber auch aufgestockt und ein PT2...

CIMG2808.jpg
 
Ne garantiert nicht, aber das wirkt sehr übersichtlich und aufgeräumt :great:

THX, muss auch ordentlich sein, da das Board ziemlich oft zum Einsatz kommt, hatten alleine letztes Jahr knapp über 50 Auftritte und ich habe die Erfahrung gemacht das dir bei unordentlichen Boards doch schneller mal was kaputt geht oder du echt aufgeschmissen bist wenn was nicht geht...
 
ich habe die Erfahrung gemacht das dir bei unordentlichen Boards doch schneller mal was kaputt geht oder du echt aufgeschmissen bist wenn was nicht geht...


Jo, lass da mal nur ein Kabel locker sein, und das verabschiedet sich mitten im Auftritt. Dann darf man das Suchen anfangen. Hat man dazu keine Lust, dann heißts furztrocken spielen :D
 
Lass mich raten... du hast eine Bank gegründet, eine Bankenkrise vorgetäuscht und vom Staat 10 Milliarden Euro bekommen, welche du umgehend in Effekte investiert hast :)?
Ne, echt coole Sammlung, du hast mal irgendwo Studiovideos gepostet, da sah man ja auch das du das brauchst. WIe funktioniert das Live, spielt euer Drummer mit Klick, oder wie funktioniert das mit den Samples?
 
@kayzzer:
Ich finds immer wieder geil wenn ich Bilder von deinem Board seh! So was von PORNO!
Es geht mir immer sau gut nach dem Betrachten, weil ich merk dass ich ja doch noch im Grünen Bereich bin...
Klasse!
 
das live-board ist der hammer! ansonsten mach ich mir grad sorgen, das das hier wieder losgeht wie anno dazumal im "zeigt her eure effektboards III"-thread...
 
@kayzzer

sag mal verlierst du bei deinen großen boards nicht manchmal den überblick???ich weiß die frage is ziemlich doof aber wenn ich jez son board vor mir haben würde,dann würde ich doch irgendwann den überblick verlieren. wenn du da den überblick noch behälst dann ist das echt beeindruckend,wobei ein gitarrist schon wissen sollte wo was auf seinem board ist. :great:
 
@kayzzer

sag mal verlierst du bei deinen großen boards nicht manchmal den überblick???ich weiß die frage is ziemlich doof aber wenn ich jez son board vor mir haben würde,dann würde ich doch irgendwann den überblick verlieren. wenn du da den überblick noch behälst dann ist das echt beeindruckend,wobei ein gitarrist schon wissen sollte wo was auf seinem board ist. :great:

Schau dir noch mal die letzte Seite an, da ist das Live-Setup und ich bezweifele, dass er da den Überblick verliert ;)

back to topic, please!
 
Mein erstes Pedalboard:

pboard2.jpg


Irgendwann war's mir dann zu groß, wollte ein kleineres Board; außerdem stieg ich bei der Band, wo ich das genutzt hatte, aus, und in eine neue ein, wo ich andere Sounds brauchte:

pbrd.jpg


Es stellte sich mit der Zeit heraus, dass der Barber LTD für meine Overdrive-Bedürfnisse und die Songs, die wir spielten, völlig ausreichte, außerdem segnete der Ibanez-Tuner das Zeitliche:

pboard0109.jpg


Die nächsten Veränderungen stehen schon an: das Tremolo (ein FT SupaTrem-Klon) am unteren Bildrand soll noch Platz finden; das Rock-A-By soll durch ein kompakteres, analoges Delay ersetzt werden (BBE Two-Timer, MXR CC, Malekko 300 oder so) - dann wär auch mehr Platz; außerdem spiel ich jetzt noch bei einem zweiten Projekt mit, wo ich evtl. doch noch einen zweiten OD brauchen könnte, was Tubescreamer-mäßiges - entweder mein Bad Monkey, oder der FD2 von weiter oben sollen wieder drauf...

Hab wieder ein bißl umgestellt...
pboard130209.jpg


- das Artec Delay kam hauptsächlich aus Platzgründen statt dem Dano Rock-A-Bye rauf, dadurch hat jetzt auch der SupaTrem-Klon Platz; der Umschalter ist runtergeflogen, für die paar Songs, wo ich in unserem momentanen Set von Gitarre auf Lap Steel wechsel, kann ich auch das Kabel umstecken; Platz für einen zweiten Overdrive ist noch immer nicht, bin mir aber nicht sicher, ob ich wirklich einen brauch, das LTD liefert tolle Lo Gain-OD-Sounds, und für Solo-Sounds blas ich es mit dem Marshall Compressor and (der ist mehr als Booster eingestellt).
Ach ja, die Kabel vom Netzteil muß ich noch etwas sauberer verlegen, hatte die vom alten Board verwendet, sollte da einige etwas kürzen...
 
wenn du schon kleinere effekte nimmst um mehr platz zu haben, nimm doch einfach eine größer holzplatte als unterlage, dann krigst auch mehr drauf oder hat das nen grund warum du daran festhältst?
 
wenn du schon kleinere effekte nimmst um mehr platz zu haben, nimm doch einfach eine größer holzplatte als unterlage, dann krigst auch mehr drauf oder hat das nen grund warum du daran festhältst?

Ich rate mal zwischenrein, dass das Brett ganz toll in irgendein Case reinpasst in welchem er dann alles transportiert!
 
Ich rate mal zwischenrein, dass das Brett ganz toll in irgendein Case reinpasst in welchem er dann alles transportiert!

Richtig geraten :great:, hab da so eine praktische Umhängtasche von Thomann, auf die das Brett passgenau zugeschnitten ist...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben