K
kontrapunkt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.12.23
- Registriert
- 21.01.13
- Beiträge
- 29
- Kekse
- 0
Für ein Bandengagement stellt sich mir als gelernten Organisten/Pianisten und Gelegenheitsakkordeonisten die Modellfrage. Ich brauche ein zuverlässiges Bühnenakkordeon, möglichst leicht mit vernünftiger Abnahme und 'schönem' Klang und eine 'Session Quetschn' für die üblichen unplugged Geschichten an der Sektbar, in der Weinstube etc.
Folgende Fragen drängen sich auf:
Roland FR 3 od. 7 als All-in One Lösung? Habt ihr da Erfahrungen mit der Lautstärke der Boxen gegen schrammelnde Gitarristen und ggf. Bläser?
Reichen 72 Bässe für das übliche Walzer/Polka Programm?
Würde sich eine Kombi aus einer Hohne Amigo/Concerto und einem Roland FR 1 empfehlen?
Schreibt mir doch eure Erfahrungen. Wie ihr das handhabt und mit welchen Instrumenten ihr so tingelt.
Danke!
Folgende Fragen drängen sich auf:
Roland FR 3 od. 7 als All-in One Lösung? Habt ihr da Erfahrungen mit der Lautstärke der Boxen gegen schrammelnde Gitarristen und ggf. Bläser?
Reichen 72 Bässe für das übliche Walzer/Polka Programm?
Würde sich eine Kombi aus einer Hohne Amigo/Concerto und einem Roland FR 1 empfehlen?
Schreibt mir doch eure Erfahrungen. Wie ihr das handhabt und mit welchen Instrumenten ihr so tingelt.
Danke!
- Eigenschaft