
morry
Mod Emeritus
Servus,
am 4. November feiert eine Blaskapelle irgendein Jubiläum und ich soll die Geschichte mit meinem Recordingequipment aufzeichnen.
Die Kapelle wird dabei in sowas ähnlichem wie das hier
sitzen. Ein Orchestertrichter, der durch Schallreflexion die Schallquellen innerhalb des Trichters natürlich verstärkt.
Ein Musiker hat mich aufgeklärt: Die Kapelle besteht aus den Teilen Holz, Trompeten, Hörner+Say, Schlagwerk(Pauken+kleines Drumset), Tuben.
Mir stehen 5 sehr gute dynamische Mics zur Verfügung (Audix und Shure SM58). Damit würde ich die Trompeten und die Hörner abnehmen. Des weiteren hab ich ein Kleinmembran-Kondensator, das würde ich fürs Holz nehmen. Es geht weiter mit einem AKG D112 für die Tuben und ein Studio Projects B1 fürs ganze Schlagwerk.
Dann sind die 8 Kanäle meines firepods auch schon voll.
Wie positionier ich jedoch die Mikrofone?
Was meint ihr denn zu dem Setup, hat jemand vielleicht erfahrung auf diesem Gebiet?
Ich brauch wirklich Hilfe und an dem abend hab ich leider nicht viel Zeit, um da lange zu testen.
Sorgen bereitet mir dieser auch komische Schalltrichter, das ist doch die schlechteste Recordingumgebung die ich überhaupt haben kann. Schallreflexion überall. Ihr seht, ich verzweifle an der Geschichte...
Ergänzung: hab gerade erfahren, dass es auch noch einen Solisten geben wird, der vorne ein eigenes Mikro braucht......aah, ich dreh durch!
Viele Grüße
Moritz
am 4. November feiert eine Blaskapelle irgendein Jubiläum und ich soll die Geschichte mit meinem Recordingequipment aufzeichnen.
Die Kapelle wird dabei in sowas ähnlichem wie das hier

sitzen. Ein Orchestertrichter, der durch Schallreflexion die Schallquellen innerhalb des Trichters natürlich verstärkt.
Ein Musiker hat mich aufgeklärt: Die Kapelle besteht aus den Teilen Holz, Trompeten, Hörner+Say, Schlagwerk(Pauken+kleines Drumset), Tuben.
Mir stehen 5 sehr gute dynamische Mics zur Verfügung (Audix und Shure SM58). Damit würde ich die Trompeten und die Hörner abnehmen. Des weiteren hab ich ein Kleinmembran-Kondensator, das würde ich fürs Holz nehmen. Es geht weiter mit einem AKG D112 für die Tuben und ein Studio Projects B1 fürs ganze Schlagwerk.
Dann sind die 8 Kanäle meines firepods auch schon voll.
Wie positionier ich jedoch die Mikrofone?
Was meint ihr denn zu dem Setup, hat jemand vielleicht erfahrung auf diesem Gebiet?
Ich brauch wirklich Hilfe und an dem abend hab ich leider nicht viel Zeit, um da lange zu testen.
Sorgen bereitet mir dieser auch komische Schalltrichter, das ist doch die schlechteste Recordingumgebung die ich überhaupt haben kann. Schallreflexion überall. Ihr seht, ich verzweifle an der Geschichte...
Ergänzung: hab gerade erfahren, dass es auch noch einen Solisten geben wird, der vorne ein eigenes Mikro braucht......aah, ich dreh durch!
Viele Grüße
Moritz
- Eigenschaft