
hilmi01
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.05.25
- Registriert
- 27.12.06
- Beiträge
- 3.091
- Kekse
- 12.062
Wie löst man sinnvollerweise das Problem, wenn die Saiten nicht genau über die Polepieces eines Pickups verlaufen und dadurch hörbare Lautstärkeunterschiede vorhanden sind? Konkret geht es darum, dass der Pickup zu breit ist (bzw. die Bridge zu schmal) und sowohl die tiefe als auch die hohe E-Saite zwischen den beiden äußeren Polepieces liegen (siehe Grafik).
|E||A|D||G|H||e|
|||||||||||||||
|||||||||||||||
|||||||||||||||
OOOOOOOOOOOOOOOO <- POLEPIECES
|||||||||||||||
|||||||||||||||
|||||||||||||||
Meine bisherigen Ideen (als Fragen formuliert):
|E||A|D||G|H||e|
|||||||||||||||
|||||||||||||||
|||||||||||||||
OOOOOOOOOOOOOOOO <- POLEPIECES
|||||||||||||||
|||||||||||||||
|||||||||||||||
Meine bisherigen Ideen (als Fragen formuliert):
- Vergrößert sich das Magnetfeld und damit die Itensität der Signalabnahme zwischen den Polepieces, wenn man diese etwas aus dem Pickup-Gehäuse heraus schraubt?
- Könnte man eine Art Klinge mit gleichmäßiger Signalabnahme erstellen, in dem man die Polepieces miteinander verbindet (falls ja: welches Material eignet sich dazu)?
- Eigenschaft