schlagzeug-transport

  • Ersteller Sermeter
  • Erstellt am
Sermeter
Sermeter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.10
Registriert
07.10.05
BeitrÀge
1.326
Kekse
713
Ort
Bern
ich habe mein setup in den letzten wochen ziemlich aufgemotzt. an der stelle des mapex venus steht nun endlich ein tama superstar custom und mein becken-setup habe ich mit zwei paiste 2002 crashes erweitert.
nun frage ich mich, wie viel ich in die transport-sicherheit meines equipments investieren soll/muss/will. ich spiele in einer band, habe aber pro jahr nur 3-5 kleine auftritte in der nÀheren umgebung. meine ware wird also weder in irgendwelchen tourbussen von amps und dergleichen zerquetscht und auch nicht von unachtsamen stagehands gefÀhrdet.
daher stellt sich mir eine (finanziell entscheidende) grundsatzfrage: ist es zu verantworten, das schlagzeug (also die trommeln und die hardware) einfach so im kofferraum des autos zu transportieren? natĂŒrlich wĂŒrde das zeug dann schon mit decken gepolstert und irgendwie festgebunden. oder sind taschen oder sogar cases fĂŒr jede trommel und jeden stĂ€nder pflicht?
wie steht es mit den becken? nur tasche? oder case? ich werde die beiden neuen crashes wahrscheinlich auch ab und zu mit dem zug ins nachbardorf, wo wir unseren ĂŒbungsraum haben, transportieren. eine tasche könnte ich bis zum bahnhof umhĂ€ngen, im zug lege ich sie auf den sitz nebenan und trage sie dann nochmals die paar schritte zum ĂŒbungsraum. ich stelle mir das sehr praktisch vor, frage mich aber, wie sicher es ist.
 
Eigenschaft
 
Kauf dir einen vernĂŒnftigen Satz Taschen fĂŒr's Set, so viel kosten die ja nicht. Nicht die ganz billigen, aber z.B. Rockbag (Deluxxe, Premium), GEWA (Line, SPS) etc. sind gut. Cases sind bei dir nicht nötig wie du richtig erkannt hast, auch fĂŒr die Becken nicht, Taschen sind da angenehmer zu tragen finde ich (und die Rockbag Premium Beckentasche ist da zu empfehlen, mit Schultergurten).
Einzig wenn du ne gute Snare hast vielleicht ein Case, fĂŒr meine N&C hab ich z.B. ein Hardcase gekauft.

www.musik-service.de/Rockbag-Flatpack-Set-Deluxe-Fusion-2-prx395570764de.aspx
www.musik-service.de/Rockbag-Flatpack-Set-Deluxe-Fusion-1-prx395570766de.aspx
www.musik-service.de/Rockbag-Flatpack-Set-Deluxe-Standard-prx395570765de.aspx

FĂŒr 99€ sehr gĂŒnstig, kostet sonst eher 130-150 €. Da haste ein Komplett-Set, sogar eine Beckentasche ist dabei.

Ganz ohne Taschen wĂŒrde ich's nicht transportieren, denn irgendwo stĂ¶ĂŸt du immer an, außerdem ist es gegen Dreck/Staub und Wasser geschĂŒtzt. Und du kannst dann schlecht stapeln, schon mit Taschen lĂ€sst sich alles besser verstauen, und auch schneller und ruhiger.

Einzig bei den StÀndern ist es nicht unbedingt notwendig, aber auch da von Vorteil, ist einfach alles zusammen und schnell ein- und ausgeladen. Zumindest wenn man die Taschen nicht zu voll macht, denn dann kann man die wieder schlecht tragen (lieber zwei leichte als eine schwere) und die Taschen gehen auch schneller kaputt.

Da wÀren z.B. die Hardware Caddys:
www.musik-service.de/Rockbag-Drummer-Hardware-Caddy-22503-prx395719602de.aspx
 
danke fĂŒr die schnelle ausfĂŒhrliche antwort!
ich werde mir wahrscheinlich etwas in dieser art zulegen.
wie ist das mit dem starcast mounting system von tama? passt die 10er tom auch in die 10er tasche, wenn ich dieses nicht abmontiere?
 
Sermeter schrieb:
danke fĂŒr die schnelle ausfĂŒhrliche antwort!
ich werde mir wahrscheinlich etwas in dieser art zulegen.
wie ist das mit dem starcast mounting system von tama? passt die 10er tom auch in die 10er tasche, wenn ich dieses nicht abmontiere?

Entweder, du nimmst einen Zoll grĂ¶ĂŸer (sprich fĂŒr 12" 13"), oder du machst das Star Cast System zum Transport ab. Gerade beim Star Cast ist das sehr schnell erledigt. Also: Star Cast ab, Trommel in die Tasche, beim Aufbau, Starcast wieder dran.
 
muss ich dann noch etwas dagegen unternehmen, dass das 10ner in der 12er tasche nicht zu viel spiel hat oder ist das kein problem?
 
Ist eigentlich kein Problem, solange am Tom selbst nix wackelt geht ja auch nichts kaputt oder wird verkratzt. Ansonsten beim Polsterer um die Ecke noch ein paar StĂŒcke Schaumstof kaufen, oder Reste geben lassen.

Aber frag lieber nochmal nach ob das nötig ist. Bei einem 10er aber vermutlich eher als bei einem 16er.
 
ist bei den sets, die du mir angegeben hast diese Beckentasche dabei?
hat die trennwĂ€nde um die becken davor zu schĂŒtzen, sich gegenseitig zu verkratzen?
 
Sermeter schrieb:
ist bei den sets, die du mir angegeben hast diese Beckentasche dabei?
hat die trennwĂ€nde um die becken davor zu schĂŒtzen, sich gegenseitig zu verkratzen?
Wenn nicht, kaufst du dir noch einen Satz ganz billige Geschirr-HandtĂŒcher und legst die zwischen die Becken - ist etwas nervig, aber du transportierst ja nicht so oft.
 
Sermeter schrieb:
ist bei den sets, die du mir angegeben hast diese Beckentasche dabei?
hat die trennwĂ€nde um die becken davor zu schĂŒtzen, sich gegenseitig zu verkratzen?
Richtige TrennwĂ€nde, also quasi einen FĂ€cher wie bei einer Aktentasche hat eigentlich fast keine Beckentasche. Meine Rockbag Premium hat einen Innenteiler dabei, den kann man auch einzeln kaufen fĂŒr 20 € (Rockbag RB22240B, bzw. RB22241B). Ist etwas komfortabler als HandtĂŒcher (@Lite-MB ;-) ). Aber bei der Deluxe-Serie ist glaube ich keiner dabei. Also ruf kurz bei der Drumabteilung an oder schick ne PM an LeberflĂ€kelsche.
 
als ich vorhin versuchte, testhalber die "fĂŒsse" meiner bassdrum abzumontieren, stellte ich fest, dass ich diese zwar wegnehmen kann, dann aber die schraube, an der sie befestigt werden immer noch dran ist und ich diese von aussen nicht entfernen kann. heisst dass nun, dass ich fĂŒr jeden transport, mein bd-fell (in das ich bisher kein loch geschnitten habe) abmontieren muss, um diese schraube zu entfernen, oder had die bd mit den (natĂŒrlich eingeklappten) fĂŒssen in der tasche platz?
 
Normalerweise muss man die FĂŒĂŸe nur anklappen.
 
Sermeter schrieb:
als ich vorhin versuchte, testhalber die "fĂŒsse" meiner bassdrum abzumontieren, stellte ich fest, dass ich diese zwar wegnehmen kann, dann aber die schraube, an der sie befestigt werden immer noch dran ist und ich diese von aussen nicht entfernen kann. heisst dass nun, dass ich fĂŒr jeden transport, mein bd-fel (in das ich bisher kein loch geschnitten habe) abmontieren muss, um diese schraube zu entfernen, oder had die bd mit den (natĂŒrlich eingeklappten) fĂŒssen in der tasche platz?
:eek: Au weia!
Den Stress macht sich wirklich kein Mensch.
Eine 22er Bassdrum passt selbstverstĂ€ndlich MIT angeklappten FĂŒssen in jedes Standard-Bag oder 22er Case!;)

Ansonsten kann ich 00Schneider nur beipflichten, fĂŒr deine BedĂŒrfnisse reichen Drumbags absolut.
FĂŒr die kleineren Gigs im nĂ€heren Umkreis, bei denen wir nicht die gesamte Backline in einen Bus oder Lkw quetschen, sondern individuell mit den privat PKWs anreisen, greife ich auch immer gerne auf die Drumbag-Variante zurĂŒck.
Der Löwenanteil meiner Hardware (also Pedale, Hocker Beckenarme, Cowbell, Stickbag, Werkzeugkiste, HandtĂŒcher etc..) verschwindet in einer sogenannten BĂ€ckerkiste (quadratisch, praktisch, gut, aber oben offen), lediglich die HiHat-Maschine, ein DoppeltomstĂ€nder, sowie zwei weitere Stative "fliegen" dann lose im Kofferraum herum, weil mein Hardwarecase einfach zu sperrig fĂŒr meinen Kleinwagen ist.:redface:
 
ich habe mir mittlerweile das rockbag deluxe fusion 1 set bestellt und heute ist es auch bei mir eingetroffen. sieht alles wirklich sehr gut aus das zeug. die toms passen sogar mit dem starcast mounting system in die taschen, obwohl ich sie nicht zu gross bestellt habe. und auch ein innenteiler ist bei der beckentasche dabei. :D :great:
 
Habe jetzt seit 3 Wochen die Gigbags von Warwick und bin sehr zufrieden. Leider warten sie noch auf ihren ersten Einsatz.
ZusĂ€tzlich ĂŒberlege ich mir ein Hardwarecase zu bauen...aber weiß nicht ob das Sinn macht
 
?
du hast sie noch nicht ausprobiert, bist aber schon zufrieden?
 
aber weiß nicht ob das Sinn macht
Es macht auf jeden Fall keinen Sinn, nach mehr als zwei Jahren diesen Thread mit einem Post dessen Nutzen fĂŒr die Allgemeinheit nur knapp ĂŒber Null liegt, wieder aus der Versenkung zu holen...
 
Hallo,

fĂŒr die Becken kann ich nur ein Hardcase empfehlen:

http://www.musik-service.de/SKB---Case-22--Beckencase-prx395276225de.aspx

Lies die Kommentare!

Ein rampniertes Becken und Du hast die 79,-- € raus.

Da Du nicht so hĂ€ufig auftritts reichen fĂŒr die Kessel vernĂŒnftige Taschen

Hardware wird ein bischen teurer:

http://www.musik-service.de/Hardcase-40-Hardwarecase-mit-Rollen-mir395534132de.aspx

Im ersten Moment tut der Preis fĂŒr eine "einfache Kiste " weh, aber das Teil ist es wert.

- leicht, aber sehr stabil
- lĂ€ĂŸt sich gut rollen (Rollen könnten etwas grĂ¶ĂŸer sein => Kopfsteinpflaster)
- vom Platz gut ausreichend und nicht zu groß => wird sonst mit Inhalt zu schwer

Nutze das Teil jetzt 3 Jahre und die Rollen haben das Kopfsteinplaster doch ĂŒberlebt!

keep on ...


tomtom
 
so, erstens hab ich hier was wegen eurer beckentaschen
http://www.s-drums.de/catalog/product_info.php?products_id=1195
4,50 euro das stĂŒck, mit mengenrabatt
lohnt sich denk ich

und dann hab ich noch ne frage, die so Ă€hnlich ist wie die mit den bassdrumfĂŒĂŸen
meine tomtoms von yamaha haben da außen in etwa sowas wie das hier dran:
https://www.thomann.de/prodbilder/110725.jpg
passt das???
und an meinem floortom sind halt diese beine dran, passt aber auch, oder???
die maße von den taschen (http://www.musik-service.de/Rockbag-Flatpack-Set-Deluxe-Standard-prx395570765de.aspx)
sind zwar net ganz die meiner trommeln, wird aber denk ich gehen
und, letzte frage, was meint ihr zu denen:
http://www.musicstore.de/is-bin/INT...DRU0014106-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferList
http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=3fHVqHzlWeUAAAEVrhpWf70R&JumpTo=OfferList
http://www.musik-service.de/SKB---Case-22--Beckencase-prx395276225de.aspx
welches wĂŒrdet ihr nehmen???
 
die tomhalterung sollte in bags passen aber standtombeine passen eben nicht in z.b.gewa bags.
die musst du abschrauben...
 
Es macht auf jeden Fall keinen Sinn, nach mehr als zwei Jahren diesen Thread mit einem Post dessen Nutzen fĂŒr die Allgemeinheit nur knapp ĂŒber Null liegt, wieder aus der Versenkung zu holen...

Gut, dass Du, Sermeter darauf hinweist, dass dieser thread schon zwei Jahre alt ist!
Eine hervorragende Gelegenheit, mal zu berichten, wie Du mit den Bags nach diesen zwei Jahren zufrieden bist.:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben