[Problem] Snare klirrt

  • Ersteller Turisas
  • Erstellt am
T
Turisas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.02.10
Registriert
29.06.08
BeitrÀge
144
Kekse
138
Ort
Berlin
Jo hallo

Hab dann doch mal einen Grund gefunden, mich hier anzumelden :)

Wie gesagt hab ich ein Problem mit meiner Sonor 3005er Snare ( Farbe Blue Sparkle, falls von Belang ).

Wenn ich Ghostnotes spiele oder leicht die typischen "Stimmproben" mache fĂ€ngt meine Snare sehr hoch zu klirren an, sehr leise zwar, macht es fĂŒr die baldigen Studioaufnahmen aber total unmöglich was sinnvolles einzuspielen. Am Teppich liegt es nicht ( ja wirklich! ) und es ist keine Stimmschraube locker.
Ich vermute da mal diese grÀssliche Snareteppichabhebung aus höchstwertigem Erdöl-Produkt ( Plaste ) [ wenn ich den Teppich abmache klingt der bei hÀrterem Raufschlagen immer noch mit ].
Weiterhin klingt die mittlerweile etwas topfig, also gar nicht mehr so Force 3005er-SerienmĂ€ĂŸig.

Da ich noch Garantie hab, wĂŒrd ich euch mal fragen, ob das ein Reklamationsgrund wĂ€re und wie ich das am besten begrĂŒnden könnte oder ob euch noch irgendwelche Sachen einfallen, die klirren könnten ( Stimmböckchenhalteschrauben im Holzkessel sind bombenfest ... )

Vielen Dank fĂŒr die Aufmerksamkeit ;) :D ^^
 
Eigenschaft
 
naja wĂŒrd sagen entweder ist der Teppich nicht 100%tig grade Zentriert oder zu fest gezogen, sonst könnte eine Schraube des Resofells einwenig zu hoch gestimmt sein aber das es an der Teppichabhebung liegt glaube ich eher weniger.
 
Hattest Du schon beide Felle ab und den Kessel abgeklopft?
Das sollte Dir Aufschluss geben ob's wirklich vom Kessel / von der Abhebung (???) kommt oder Du doch nochmal die Stimmung ĂŒberdenken solltest...
 
wĂŒrde auch auf den teppich tippen, schau ob er grade und nicht verzogen ist und probiere mal verschiedene stufen aus, wahrscheinlich könnte etwas lockern helfen und mal das snarebed einstimmen (jeweils die beiden spannschreiben neben dem teppich (r/l) nochmal ein wenig mehr anziehen als die anderen)
 
Schau dir auch mal die einzelnen Böckchen an (im Zweifel mal einzeln abklopfen). Der Teil mit dem Gewinde im Böckchen ist ja beweglich und wird meist mit einer Feder nochmal hoch/runter gedrĂŒckt. Wenn da etwas locker/schrĂ€g/abgenutzt ist könnte das auch das Problem sein.

Evtl. ist das auch einfach der Kesselklang? Ist das eine Holzsnare oder Metallsnare?
 
ich hab auch noch ne frage bezĂŒglich snare. ich hab heute meine kirchhoff 14x5,5 snare neu gestimmt(resofell mittel und schlagfell hoch). jetz hab ich das problem,dass alle 3 anderen toms wenn man auf sie drauf schlĂ€gt den snareteppich zum vibrieren bringen. ich dachte erst das es vielleicht daran liegt weil die frequenz ihrer stimmung Ă€hnlich der des resos ist,aber jetz hab ich die 14er tom extra total tief gestimmt und das selbe problem besteht weiterhin.
 
liegt wahrsch. daran, dass du das resofell nur mittel gestimmt hast, wenns davor anders war.
 
kann gut sein,nur die frage ist warum das dann auswirkungen auf ein sehr tief gestimmtes fell hat ^^
 
Bei einem tiefer gestimmten Reso-Fell hast du mehr Möglichkeiten, dass die Obertöne der anderen Toms "passen" und so das Reso-Fell und damit der Teppich mitschwingt.
 
hm,muss ich morgen mal testen
 
Deine Sonor 3000er Snare... wie alt isn die? Weil ich weiß noch wie frĂŒher InnendĂ€mpfer benutzt wurden. Bitte runter schrauben weil, die dĂ€mpfen nicht sondern bauen den Rebound ab. Das klirren oder dieser HÄSSLIGE^^ hallige Sound kommt von dem Resonanzfell wenn es nicht richtig gestimmt ist, bzw nicht auf einer lienie auf liegt. Außerdem wĂŒrde ich dir empfehlen falls du noch dein altes Fell drauf hast ein neues Remo Ambassador Fell zukaufen. (Immer Ambassador nehmen, Diplomat ist fĂŒr die meisten zu dĂŒnn).
 
jo vielen guten dank an alle ... an stimmböckchen usw liegt es nicht, die sind alle gespannt und gefunden hab ich an denen auch nichts ( jedes böckchen beim raufhauen mal angefasst ... da bewegt sich nix drinnen und draußen ... )

n neues ambassador hab ich mir neulich ma zugelegt, das alte is auch schon recht runter, mal schauen, ob sich da dann was Àndert wenn ich die felle mal wechsle ...

innendÀmpfer hat sie nicht, ist ne 3005er von letztem jahr ... ich werd mich ma hinsetzen, sie komplett auseinanderbasteln und neue felle rauf und dann ma wieder hinhören

grĂŒĂŸe ...
 
(Immer Ambassador nehmen, Diplomat ist fĂŒr die meisten zu dĂŒnn).

Das kann ich aber mal nicht unterschreiben. :redface:
Wer auf besonders gute Teppichansprache steht oder leisere Ghostnotes spielt, der soll doch ruhig ein dĂŒnneres Reso benutzen! Ich hab auf meiner 14"x6,5" auch ein Evans Hazy300...und es klingt super!
 
Wie is denn der klangliche Unterschied insgesamt im Vergleich zu nem dickeren Reso? Klingt das irgendwie weicher oder so? WĂŒrde man den Unterschied zwischen einem dicken und einem dĂŒnnen Reso stark merken? Ich Frage weil ich, eigentlich mit meinem Sound zufrieden bin, aber die Teppichansprache vor allem bei leiserem Anschlag nicht die allerbeste is. Deswegen isses vielleicht ne Überlegung wert auf n dĂŒnneres Reso zu wechseln.
 
Bei einem dĂŒnneren Reso ist die Teppichansprache schon etwas besser. Probier aber erstmal: Reso stĂ€rker spannen (das muss wirklich sehr stark gespannt sein), speziell auch die 4 Schrauben jeweils links und rechts vom Snarebed stĂ€rker spannen. Teppich nachjustieren (nicht zu fest, dass du den Sound abwĂŒrgst).

Selbst bei einem dicken Schlagfell und normalen Reso solltest du es so ohne Probleme hinbekommen, dass der Teppich anspricht, wenn du mit den Fingern das Schlagfell anklopfst (also schon so fest, dass du das auf einem Tisch hören wĂŒrdest).
 
Ja das is schon alles klar. Ich hab momentan das typische Funk tuning also Reso sehr hoch und Schlagfell etwas tiefer. Die Ansprache is auch da, aber irgendwie nicht so filigran wie ichs gern hÀtte. Vielleicht investier ich auch mal in nem Puresound Teppich oder so...
 
Bei einem dĂŒnneren Reso ist die Teppichansprache schon etwas besser. Probier aber erstmal: Reso stĂ€rker spannen (das muss wirklich sehr stark gespannt sein), speziell auch die 4 Schrauben jeweils links und rechts vom Snarebed stĂ€rker spannen.

Das hört sich gerade so an, als wenn es machen muss, um einen guten Sound zu bekommen.
Es ist EINE Möglichkeit. Einige stimmen auch das Snarebed raus (also die 4 Schrauben um das Snarebed lockern), einige stimmen auch das Resofell lockerer als das Schlagfell.

Die Ansprache is auch da, aber irgendwie nicht so filigran wie ichs gern hÀtte. Vielleicht investier ich auch mal in nem Puresound Teppich oder so...

Das kann zustande kommen, wenn der Kessel extrem tief ist. Es mag Ausnehmen geben, aber ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass je tiefer der Kessel wird, desto schlechter wird die Teppichansprache.
Wie tief ist denn deine Snare?

Viele GrĂŒĂŸe,
Red-Guitar
 
Daran wirds nicht liegen^^ Peace Phosphor Bronze in 5,5". Aber ich finde schon, dass man wenn man eine gute Ansprache haben will, das Resofell schon sehr hoch stimmen muss. Wenn ich son Knallsound fĂŒr Metal oder so brauch, dann stimm ich das Schlagfell fast bis an Anschlag und das Resofell etwas tiefer um noch n bisschen Bauch zu haben. Aber da is dann auch die Ansprache relativ egal. Ich werd einfach noch n bisschen rumexperimentieren.
Und ich werd mir demnÀchst definitiv mal n Diplomat Reso (oder vergleichbares) holen, nur ums mal auszuprobieren, ich werde dann ja merken obs was is oder nich.
 
Daran wirds nicht liegen^^ Peace Phosphor Bronze in 5,5".
Stimmt dann wirds nicht am Kessel liegen.
Aber ich finde schon, dass man wenn man eine gute Ansprache haben will, das Resofell schon sehr hoch stimmen muss.
Ja, sicherlich, das wollte ich auch nicht abstreite, sondern wollte lediglich darauf hinweisen, dass es auch an der tiefe der Snare liegen kann.
Ich werd einfach noch n bisschen rumexperimentieren.
Und ich werd mir demnÀchst definitiv mal n Diplomat Reso (oder vergleichbares) holen, nur ums mal auszuprobieren, ich werde dann ja merken obs was is oder nich.
Ja, das Diplomat wird die Teppichansprache verbessern, denk ich mal.

Viele GrĂŒĂŸe,
Red-Guitar
 
ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass je tiefer der Kessel wird, desto schlechter wird die Teppichansprache.

Jap, das stimmt. Ist auch logisch, die durch das Schlagfell verdrĂ€ngte Luft muss das Resofell ja "erreichen", und je leichter der Schlag, desto weniger weit "kommt" die Luft nach unten. Bei tieferen Kesseln benötigt man einen weiteren Weg, das heißt bei selber Kraft am Schlagfell tut sich weniger am Resofell als bei einem flacheren Kessel :) (huiuiui...)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben