Reisegitarre gesucht .. (billigst)

  • Ersteller PhantomLord
  • Erstellt am
PhantomLord
PhantomLord
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.12
Registriert
08.02.06
Beiträge
56
Kekse
8
Hey Leute!
Mein Anliegen ist folgendes :
Ich werde in wenigen Wochen nach Südafrika fliegen um dort 4 Wochen lang ein Praktikum an einer Schule zu machen und werde danach noch weitere 5 Wochen in Südafrika bleiben. Jetzt ist so ne lange Zeit natürlich nicht ohne Gitarre denkbar, zumal die sich ja auch in der Schule und auch in unserer Praktikumsgruppe wunderbar einsetzen lässt.
Da das ganze also auch auf Akkordspiel raus läuft muss es also ne Western sein.
Meine Gitarre möcht ich nich mitnehmen und deshalb wollt ich mir eine für ca 100 EUR kaufen.
Normalerweise bin ich auch einer der Menschen der sagt: "Mann geb doch lieber mehr as, dann hast du auch was davon!"
In diesem Fall siehts eben anders aus .. mehr will ich echt nich ausgeben, vorallem weil ich in Erwägung zieh das Ding dann derSchule oder irgendjemand anderem zu schenken bevor ich wieder zurück fliege.
Also: Habt ihr schon Erfahrungen mit dieser Preisklasse gemacht ?
Ich hab sie leider bisher geschmäht und nicht eine Gitarre dieses Preissegmentes angespielt.
Hab mal n paar rausgesucht (links) :
Fender-CD-60-NT
RedHill-MAG2
Spade Deep Bowl
Stagg SW 203
Epiphone AJ100
Harley Benton hbd110
Fender Squier sa105
andere Empfehlungen auch erwünscht ;)
 
Eigenschaft
 
nach Südafrika fliegen um dort 4 Wochen lang ein Praktikum an einer Schule zu machen und werde danach noch weitere 5 Wochen in Südafrika bleiben.
Ich will Dir Deinen Plan nicht unbedingt ausreden, aber ein stabiles Flightcase kostet mehr, als eine der Gitarren, die Du aufgelistet hast. Die Frachtkostenn sind übrigens auch nicht "ohne".

Kauf Dir in einer der Malls eine Western. Die sind übrigens in Südafrika etwas billiger als hierzulande (da gibts schon was unter 1.000 Rand) Da kommst Du immer noch billiger weg, als sich die Gitarre hier zu holen, mit Rücksicht auf die Kosten für ein Flightcase und die Fracht.

Und wenn Du abends nach acht Uhr durch die Townships gehst: sei vorsichtig!!
 
hey PhantomLord,

also ich besitze seit nem halben jahr ne red hill e-akustik! und ich muss sagen das ding taugt wirklich für den preis.
-gute verarbeitung
-guter klang
-schön zu spielen

ich hab nur einen nachteil erkennen können:
ich hab sofort die saiten gewechselt und "teure" fender saiten drauf gezogen, denn die saiten die drauf waren klingen halt nich so toll und sind ziemlich schnarrend.

natürlich kann die verarbeitung/sound etc im vergleich zu ner fender, gibson oder ähnlichen nicht mit halten, aber so für lager feuer oder als zweit gitarre is des wirklich ne super sache und echt ne empfehlung wert ;)

cheers niko
 
Ich will Dir Deinen Plan nicht unbedingt ausreden, aber ein stabiles Flightcase kostet mehr, als eine der Gitarren, die Du aufgelistet hast. Die Frachtkostenn sind übrigens auch nicht "ohne".

Kauf Dir in einer der Malls eine Western. Die sind übrigens in Südafrika etwas billiger als hierzulande (da gibts schon was unter 1.000 Rand) Da kommst Du immer noch billiger weg, als sich die Gitarre hier zu holen, mit Rücksicht auf die Kosten für ein Flightcase und die Fracht.

Und wenn Du abends nach acht Uhr durch die Townships gehst: sei vorsichtig!!

Das war eigentlich auch mein Plan, mir dort ne Gitarre zu holen, aber nach unserer Ankunft in Durban werden wir gleich abgeholt vom Rektor der Schule in Rorke's Drift - was n recht kleines Städchen ist. Wir müssen also noch unser gemietetes Auto holen und dann gehts eigentlich schon los.
d.h. das mit dem einkaufen dauert zu lange. als Flightcase könnt ich meinen Bisherigen Koffer verwenden, der zwar stabil ist, aber mies verarbeitet -> ich hol mir sowieso n anderen für meine Klampfe.
Die Sache mit dem Gewicht haben wir so geplant, dass ich für den Flug n paar Sachen bei anderen verstau um die 20 kg nicht zu überschreiten
 
Wen das so ist, gut.

Die Red Hill vom Store habe ich vor ein paar Jahren gekauft, als sie noch als Jack & Danny W-160 gelabelt war (seinerzeit für 66,00 EUR).

Das Problem bei der Red-Hill, wie im übrigen bei allen Low-Budget-Gitarren, ist die Serienstreuung - neben den verwendeten Billig-Komponenten. Wenn Du die möglichkeit hast, dann fahr zum Store nach Köln und fisch' Dir die beste aus dem Stapel heraus. Bei einer Online-Bestellung wirst Du vermutlich mit der zugesandten Gitarre unzufrieden sein, weil mitunter mehr als die Hälfte der produzierten Serie mangelhaft ist. Auch und gerade bei Jack & Danny habe ich das erlebt.

Wenn das Budget gering und das Antesten vor Ort nicht möglich ist, dann kannst Du die Gitte auch zurückgehen lassen. Klar. Aber das machst du bei demselben Händler drei oder vier mal - dann bist Du die längste Zeit beliefert worden, wenn dein Account sonst keinen Umsatz hergibt.

P.S.: gleich mindestens einen Satz vernünftige Saiten mitbestellen, z.B. -> http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...MSP3000-Extra-Light-Bronze/art-ACC0000630-000.

Die Originalbesaitung der Billigheimer rostet ab Werk.
 
Meine große Schwester hat die 12-Saiter-Version der Spade Deep Bowl. Der Klang ist nicht gerade berauschend, aber für unterwegs finde ich die geradezu perfekt. Spade bietet eine gute Verarbeitung in der Preisklasse und der Kunststoffkorpus ist extrem stabil und wird durch verschiedene Umwelteinflüsse, die ich einem Holzkorpus nicht zutrauen wollte, nicht geschädigt. Bund- / Oktavrein ist OK und die Saitenlage lässt sich auch gut einstellen. Bespielbarkeit ist also völlig in Ordnung.
 
Hast Du mal an ne Martin Backpacker gedacht? Die kostet zwar 200,-, aber dafür hast Du ne Reisegitarre, die Du wieder mit nach Hause nehmen und auch zukünftig dabei haben wirst. Und die Dir keinen Stress beim Verladen macht.

Und wenn Du diesen Gedanken mal weiterspinnst landest Du vielleicht bei ner Breedlove Passport Travel Scale. Einer Mini, die viele Große in die Tasche steckt.

Ich hätte das nicht vorgeschlagen, wenn ich durch Deinen Eingangspost nicht das Gefühl bekommen hätte, dass dies vielleicht die bessere Lösung für Dich ist.
 
Hallo. Ich kann was zur Fender sagen.:) Stabil, für diesen Preis annehmbarer Klang, meine Empfehlung dazu 10er Saiten nehmen.
 
.010er Saiten auf ne Steelstring? Dein Ernst? Wo bleibt denn da der Klang?
 
:) Der Klang einer bis-100€-Gitarre ist so oder so nicht berauschend. Das Problem für mich ist immer die Bespielbarkeit solcher Gitarren. Mit 10er Saiten machts mir einfach länger Spaß.;)
 
.010er Saiten auf ne Steelstring? Dein Ernst? Wo bleibt denn da der Klang?

Habe ich auch vereinzelt, z.B. auf meiner Archtop, der ich großartig dickere Saiten irgendwie nimmer zutraue. Und auf der Ovation habe ich 11er. :rolleyes: Es geht zwar etwas die Klangtiefe verloren, dafür ist's eben etwas höhenreicher. Bei manchen 10er-Saiten würde es da fast schon schrill klingen, aber das kommt auch immer auf die Gitarre an. Kommt auch immer drauf an, was gerade wichtiger ist: Bespielbarkeit oder Klang...
 
hmm die Brunner Gitarren snd ja echt der Hammer :) kann ich mir leider momentan nicht leisten ?

Iss diese Backpacker von Martin nicht recht dünn mit diesem schmalen Korpus ?

10er Saiten kommen mir nicht auf die Gitarre ;) auch wenn man mal n bisl mehr drücken muss, man hörts doch im Endeffekt.
 
Die Backpaper wird auf keinen Fall klanglich z.B. an die Spade rankommen. Vom Preis auch nicht und von der Stabilität wahrscheinlich auch nicht. Die Spade ist eben größer und sperriger. :D
 
okay leute .. ich dank euch für die beiträge !
Ich war im Musikladen und hab n paar Gitarren angespielt.
Herausgekommen ist doch was leicht höheres (wie so üblich)
Es wurde die
Baton Rouge L6 - nicht gerade die schönste Gitarre die ich in meinem Leben gesehen hab .. dafür aber sauber gearbeitet und nen Klang der in der Preisklasse eigentlich nicht erwartet werden kann.
Wenn ihr mal in die Situation kommt ne Gitarre in dem Segment zu kaufen, dann nehmt euch n Herz und spielt das Ding an.
Der Hals ist ideal zum Fingerpicking aber gewöhnungsbedürftig. Er ist eher Breit und dünn (habe bisher immer in die andere Richtung tendiert) aber gut zu bespielen.
Der Klang ist eher Hell wobei die Bässe auch sauber betont sind.

Also liebe Grüße
Philipp Bohnacker
 
Massive zeder auf ahorn, 630er mensur und 46er sattel.
Klingt fast wie fingerpicker's paradise?

Viel spass damit in afrika.

Gruss, Ben
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben