N
Niklas
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe meine Licht- und Tonanlage in den letzten Monaten (für meine Verhältnisse) recht stark vergrößert. Ich bin als "mobile Disco" unterwegs und habe leider fast immer nur eine 230V-16A-Phase zur Verfügung. Diese möchte ich auf keinen Fall überlasten, daher habe ich mir eine Auflistung mit allen Geräten gemacht, um den maximalen Strombedarf zu ermitteln. Hierbei ist mir jedoch noch einiges unklar...
Zunächst mal die Auflistung der Lichttechnik:
6x LED-PAR_________180W
2x PAR-36___________60W
1x Derby____________650W
1x Goboeffekt _______100W
1x JEM Magnum 550__650W
Beleuchtung DJ-Pult___150W
==========================
maximale Aufnahme 1760W
Da hier lediglich die beiden PAR-36 einen Trafo haben und alles andere mit Halogenlampen und nicht mit Entladungslampen läuft, sollte dies doch auch ungefähr der tatsächlich anfallenden Wirkleistung entsprechen, oder?
Deutlich unklarer wird's für mich bei der Tontechnik:
1x LD-PA1000_______1000W (2x500W an 8 Ohm, die Endstufe betreibt zwei 12"-Yamaha-Topteile aus der ClubSerie)
1x Mackie SWA1501__920W (denn im Datenblatt steht 4A)
Laptop, Mischpult,...__150W
==========================
maximale Aufnahme 2070W
Beim lesen im Forum bin ich bei solch einer Stromberechnung immer wieder auf den Begriff "Crest-Faktor" gestoßen. Wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet dies, dass weder Endstufe noch Subwoofer diese Leistung während eines "normalen Musikkonserven-Betriebs" jemals aufnehmen. Aber wieviel Strom wird nun tatsächlich benötigt? Irgendwo hier im Forum hab ich die Angabe "40% der Maximalleistung" gefunden, aber das erscheint mir recht niedrig?
Ich würd mich freuen, falls ihr mir bei meiner Berechnung weiterhelfen könntet.
Liebe Grüße,
Niklas
ich habe meine Licht- und Tonanlage in den letzten Monaten (für meine Verhältnisse) recht stark vergrößert. Ich bin als "mobile Disco" unterwegs und habe leider fast immer nur eine 230V-16A-Phase zur Verfügung. Diese möchte ich auf keinen Fall überlasten, daher habe ich mir eine Auflistung mit allen Geräten gemacht, um den maximalen Strombedarf zu ermitteln. Hierbei ist mir jedoch noch einiges unklar...
Zunächst mal die Auflistung der Lichttechnik:
6x LED-PAR_________180W
2x PAR-36___________60W
1x Derby____________650W
1x Goboeffekt _______100W
1x JEM Magnum 550__650W
Beleuchtung DJ-Pult___150W
==========================
maximale Aufnahme 1760W
Da hier lediglich die beiden PAR-36 einen Trafo haben und alles andere mit Halogenlampen und nicht mit Entladungslampen läuft, sollte dies doch auch ungefähr der tatsächlich anfallenden Wirkleistung entsprechen, oder?
Deutlich unklarer wird's für mich bei der Tontechnik:
1x LD-PA1000_______1000W (2x500W an 8 Ohm, die Endstufe betreibt zwei 12"-Yamaha-Topteile aus der ClubSerie)
1x Mackie SWA1501__920W (denn im Datenblatt steht 4A)
Laptop, Mischpult,...__150W
==========================
maximale Aufnahme 2070W
Beim lesen im Forum bin ich bei solch einer Stromberechnung immer wieder auf den Begriff "Crest-Faktor" gestoßen. Wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet dies, dass weder Endstufe noch Subwoofer diese Leistung während eines "normalen Musikkonserven-Betriebs" jemals aufnehmen. Aber wieviel Strom wird nun tatsächlich benötigt? Irgendwo hier im Forum hab ich die Angabe "40% der Maximalleistung" gefunden, aber das erscheint mir recht niedrig?
Ich würd mich freuen, falls ihr mir bei meiner Berechnung weiterhelfen könntet.

Liebe Grüße,
Niklas
- Eigenschaft