Falscher Link wird bei mir angezeigt.
Plastikbecken? Es gibt noch grausameres Zeug als Paiste 101?
 
FĂŒr die 40 Euro mit Sicherheit ein guter Kauf.
 
Hallo an alle!

Ich hatte vor ein kleinen Beckenbazar zu starten... Unter den "Hammer" kommen:

Zultan Aja 16" Crash
Zultan Aja 18" Crash
Zultan Aja 19" Crash (alle zwischen 1 und 2 Jahren alt, leider etwas trashig)
Zultan Aja 14" Hihat (2 Jahre alt)
Sabian B8 Pro 20" Ride (mit ein paar Kratzern unten und Kleberesten, mĂŒsste ich nochmal richtig sauber machen - alter Unbekannt)

Was denkt ihr - könnte ich fĂŒr die Becken noch verlangen?

Edit: Erst denken, dann schreiben:

Danke im vorraus
 
wĂŒrde es komplett mal fĂŒr 220 euro probieren
 
was denkt ihr sind zwei jeweils 1 jahr alte Pearl BC800W BeckenstÀnder noch wert?
sind gebraucht, aber sehen wie neu aus!

Neupreis: 69 € fĂŒr einen
 
Habe im Dez.2008 einen BC 800 bei Ebay fĂŒr 36 € ersteigert zzgl.6,90 € Versand.Zustand war neuwertig.

Gruß PearlDR
 
BC800W: Etwa 30-35€, je nach Zustand.
BC800: DĂŒrfte der selbe Preis sein(36€), sowas verliert kaum an Wert.
 
Hallölie
Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem premier artist birch Floor tom 14x14 gewesen,
aber da tut sich nix auf.
Habe aber jetzt die Möglichkeit ein Premier xpk Floor Tom 14 x 14 , lt. Angabe kaum gespielt ,ohne Macken und anscheinend max 6 Manate alt fĂŒr 150 Euro zu bekommen.
Ich hab jetz hier oder im www nirgends Vergleichspreise fĂŒr Einzeltrommeln gefunden . hab also
keinen richtigen Anhaltspunkt ob das o.k. wÀre.
Was meint Ihr ?
The stage is yours !
hg
 
Hallölie
Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem premier artist birch Floor tom 14x14 gewesen,
aber da tut sich nix auf.
Habe aber jetzt die Möglichkeit ein Premier xpk Floor Tom 14 x 14 , lt. Angabe kaum gespielt ,ohne Macken und anscheinend max 6 Manate alt fĂŒr 150 Euro zu bekommen.
Ich hab jetz hier oder im www nirgends Vergleichspreise fĂŒr Einzeltrommeln gefunden . hab also
keinen richtigen Anhaltspunkt ob das o.k. wÀre.
Was meint Ihr ?
The stage is yours !
hg

klingt ok. (Ist aber auch kein SchnÀppchen.) Allerdings ist es dann ein Maple-Kessel, wenn mich nicht alles tÀuscht.
 
HUHU!

Wollte euch mal mein Schlagzeug hier vorstellen und evtl. von euch Informationen ĂŒber die Marke sammeln...

Ich spiele seit ca. 5 Jahren Drums und hab sowas vorher noch nie gesehn! Das es nix tolles is weiß ich selbst, aber nach ner generalĂŒberholung (Komplettreinigung, neue Felle, DĂ€mpfungsringe, studenlanges stimmen usw.) klingt es ganz passabel!

Das einzige was ich ĂŒber die Marke heruasgefunden habe, ist daß es in Hannover noch einen VertragshĂ€ndler gibt der ein paar Komplettsets fĂŒr um die 500 Euro verkauft. Aber wie alt mein Set nu is oder was es damals gekostet hat, kann mir da keiner sagen!

Viele getrommelte GrĂŒĂŸe

Jens :great:
 

AnhÀnge

  • Magna1.jpg
    Magna1.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 113
magna ist die hausmarke von ppc music
dein set, ist nicht mehr viel wert (drumset ohne becken wĂŒrde ich mal auf 150-200 zeitwert schĂ€tzen), solangs dir aber spaß macht drauf zu spielen, why not ;)
 
Dann hab ich ja nich zuviel bezahlt! Das Set bestand beim Kauf aus 5 Toms( 8" und 10" sind auf dem Foto nich zu erkennen), 1x Snare, 1xBass, 2x Beckenstander, 2x High-Hat-StĂ€nderund Snare-StĂ€nder. Dazu von Paiste: 13" und 14" High-Hats, Alpha-Splash, Crash und Ride. 2 alte Schrottfußmaschienen die als Ersatzteillager dienen waren auch noch bei. So hats dann zusammen 120.- Euronen gekostet. :D

Ich werds definitiv behalten weil mir der Klang echt gut gefÀllt. Dazugekommen sind noch ne DOFU-Maschiene, ein neuer Hocker noch ein Becken und kleinteile....
 
@ jenso77
Da hast du ja einen guten Deal gemacht.
Interessant wÀre, wenn du die genaue Typenbezeichnung herausbekommen könntest.
Die jetzigen Magna 300 bzw. 400 Serien sind baugleich mit dem Roadworx bzw. Basix Custom. Die zwei genannten Sets sind nicht schlecht und werden hier gerne als Einsteigermodelle empfohlen.
http://www.ppc-music.de/de/anzeigeCsearchPPsearchCmagna.html

Mit guten Fellen und gut gestimmt kann man da schon einiges rausholen. Als Proberaumset taugt es sicher allemal. ;)
 
Tja, die Typenbezeichnung ist wirklich nirgends festzustellen.... Habs ja komplett zerlegt. Keine Einstanzungen, Zahlen etc. Dachte vielleicht kann es einer anhand des Fotos identifizieren...
 
Sieht eher nach einem Set vor der Basix-Zeit aus. Ich komme darauf, da das Set mit der, nach meiner SchĂ€tzung, 14" (?) tiefen BD, den durchgehenden Böckchen, den Metallhoops an der BD und den sehr tiefen Tom-Kesseln nicht gerade modern wirkt. Das Holz in der BD sieht recht dunkel aus, könnte also philip. Mahagonie sein. Ich tippe mal auf frĂŒhe 90er Jahre. Da hatte man das so und war auch durchaus modern, abgesehen von der 14" BD. Optisch sehr an das alte Pearl Export der 90er angelehnt.

Mit 120 €uro bist du da schon gut weggekommen. FĂŒr das Shell-Set alleine wĂ€re es aber zu viel gewesen.
 
wĂŒrd auch sagen, dass es aus der zeit vor basix stammt
schon alleine die fehlenden rims und dir rosetten an den toms sprechen schonmal nicht fĂŒr ein basix custom
nicht freischwingende toms gibts bei basix, soweit ich weiß nur in der classic serie und neon serie
aber auch zu diesen beiden wĂŒrden weder die böckchen, noch die tomhalterungen passen (die tom arme sahen bei basix nie so aus)
also irgendwas anderes

aber fĂŒr 120Äste hast du da auf gar keinen fall was falsch gemacht
ĂŒber gaffa am reso kann man sich streiten aber solange es dir gefĂ€llt und spaß macht an dem set zu sitzen ist doch alles schön
 
Ich meinte auch das JETZIGE Magna wÀre mit dem Basix zu vergleichen.

Das Magna hier dĂŒrfte so aus Anfang der 90er stammen. In der Zeit wurde das Pearl Export gerne kopiert, die Ähnlichkeit kommt also nicht von ungefĂ€hr.
HolzmĂ€ssig wurde bei diesen Einsteiger- bis (untere) Mittelklasse-Sets gern das als "philipine mahogany" bezeichnete Lauanholz verwendet. Das war gĂŒnstig und lies sich leicht verarbeiten, vergleichbar mit Lindenholz.

QualitĂ€tsmĂ€ssig dĂŒrfte das Set hier auf Höhe der alten Mapex Venus (vielleicht auch Mars) gelegen haben, also ein relativ brauchbares Einsteigerset.
Das Venus kostete Mitte der 90er 1000 DM, das Mars ca. 500 DM mehr.

120 Taler fĂŒr den ganzen "Kram" ist sicher voll ok.
 
Hallo,

hat vlt jemand ne ahnung von welchem hersteller die snare drum in diesem song sein könnte?

http://www.youtube.com/watch?v=HJEySrDerj0

is wahrscheinlich ziemlich schwer so was zu sagen, aber wÀr schon mal cool wenn mir jmd anhaltspunkte geben könnte, aus welchem material zsbp die snare sein könnte; :]

lg flo :rolleyes:
 
ja, in der Tat recht schwierig. Ich meine aber ein Stahlsnare zu hören. Nicht allzu tief max. 14"x5.5". Könnte ne Supraphonic sein.
Es ist aber nicht möglich genau zu sagen welche Snare da verwendet wurde. Da wurde dermaßen viel am Klang rumgeschraubt und auch unbearbeitet wĂ€re es eine Herausforderung. :rolleyes:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben