Gitarre für härteren Bereich gesucht

  • Ersteller FrostJunkie
  • Erstellt am
http://www.zerberusguitars.com/Welcome/Gitarren/Hydra II/hydra ii.html

mit der kannste alles machen, der will aber glaub 1600 haben

echt der hammer die dinger, hab ich auf der messe gespielt, spielt sich ganz von allein!
Wäre echt eine Überlegung wert,wenn nicht das Tremolo wäre...Ich stimm gern mal runter und da sind Tremolos eher hinderlich

die Form wird dir wahrscheinlich nicht zusagen, aber trotzdem mal:D :

https://www.thomann.de/de/bc_rich_stealth_chuck_schuldiner.htm
Naja ich würde schon damit spielen aber ich würd sie mir nicht kaufen xD Für zuhause für Metal zwar ganz nett aber damit kann ich nich auf die Bühne kommen und Rythmusrockgitarre spielen xD
 
Naja ich würde schon damit spielen aber ich würd sie mir nicht kaufen xD Für zuhause für Metal zwar ganz nett aber damit kann ich nich auf die Bühne kommen und Rythmusrockgitarre spielen xD

warum nicht? warum kein Rhytmus spielen?
außerdem ist sie doch ein eyecatcher:D


vielleicht kommt es davon, dass ich kein Death- und Blackmetal spiele/höre
aber ich glaube, da ist eine Gitarre für 1500 Euro ( wie eine Caparison ) irgendwie zu edel

davon kann man sich zwei ziemlich gute Gitarren kaufen
 
vielleicht kommt es davon, dass ich kein Death- und Blackmetal spiele/höre aber ich glaube, da ist eine Gitarre für 1500 Euro ( wie eine Caparison ) irgendwie zu edel

davon kann man sich zwei ziemlich gute Gitarren kaufen

Zu edel? :confused: :)

Naja, stimmt schon, dass 2000,- für ne eigentlich effe Powerstrat extrem übertrieben ist (deshalb als Gebr.Kauf interessant)... Aber das kann Jackson USA auch... :rolleyes:
2 gute Gitten kann man sich auf jeden Fall dafür kaufen! :great: :cool:
 
Wäre echt eine Überlegung wert,wenn nicht das Tremolo wäre...Ich stimm gern mal runter und da sind Tremolos eher hinderlich


Naja ich würde schon damit spielen aber ich würd sie mir nicht kaufen xD Für zuhause für Metal zwar ganz nett aber damit kann ich nich auf die Bühne kommen und Rythmusrockgitarre spielen xD

Black1.jpg


da sollte man problemlos droppen oder stepdownstimmungen machen können. Kein FloydRosegeschraubeShice
...damit solltes auch keine Probleme geben, wenn du auch Live droppen willst, welcher Gitarrist verändert aufn Gig die komplette Stimmung. Eine Gitarre sollte immer nur eine Stimmung haben.

11 auf 49 --> D tuning ;-)
 
Brrrr, hässliche Inlays... Wer's mag... ;)
 
Würd mich mal bei Schecter umschauen, da gibts einige Modelle, die deinen Anforderungen ziemlich nahe kommen.
 
Du schreibst, die Explorerform liebst Du. Warum kommt dann keine Explorer in Frage?
 
Du schreibst, die Explorerform liebst Du. Warum kommt dann keine Explorer in Frage?

Nur 22 Bünde und wie sieht das denn aus wenn ich ne Gibson Explorer und ne Epiphone Explorer rumstehn hab xD mit welcher würd ich wohl mehr spielen?

@rwgit: Also wenn ich Droppe muss ich nicht gleich angst haben dass mir das Tremolo absackt? xD und an sich sich die Inlays recht hübsch,nur die Farbe ist grauenhaft xD egal

@BFMV: werd mich mal umschaun
 
Nur 22 Bünde und wie sieht das denn aus wenn ich ne Gibson Explorer und ne Epiphone Explorer rumstehn hab xD mit welcher würd ich wohl mehr spielen?

Ist doch egal, ob du 2 da stehen hast; Slash hat ca. 100 LPs zuhause stehen...
Zudem ist es nicht gesagt, dass du die Epi nicht mehr anfässt; glaube da ist der Markename wieder schuld... :D
Ausserdem gibts nicht nur von Gibson Explorers... ;) Wenn du also eine von Hamer dazu kaufst..., würdest du dann die Epi doch auch spielen? ;)
 
Nur 22 Bünde und wie sieht das denn aus wenn ich ne Gibson Explorer und ne Epiphone Explorer rumstehn hab xD mit welcher würd ich wohl mehr spielen?

ja gut, aber es muss ja nicht zwangsläufig eine Gibson sein. Andere Hersteller führen auch Explorer, auch mit 24 Bünden und anderer Mensur. So wie meine.
 
Hmm ich muss zugeben,ich habe gar nicht in betracht gezogen eine andere Marke zu begutachten. Hatte da bisher immer nur ESP,Gibson und Epiphone angeguckt xD
was gibts denn da noch so für empfehlenswerte Marken? Ich brauch einfach viele Optionen zum antesten damit sich die Fahrt nach Köln oder so lohnt xD
 
Hmm ich muss zugeben,ich habe gar nicht in betracht gezogen eine andere Marke zu begutachten. Hatte da bisher immer nur ESP,Gibson und Epiphone angeguckt xD
was gibts denn da noch so für empfehlenswerte Marken? Ich brauch einfach viele Optionen zum antesten damit sich die Fahrt nach Köln oder so lohnt xD

Hamer, Peavey, Jackson in abgeänderter Form (Kelly)...
Frag mal bei RAN nach ;)
 
Hallo
du und wie wäre es mit einem Dean oder ESP Michael Amott Model?
Michael spielt diese Gitarren bei Carcass (also Extrem Metal),Spiritual Beggars (Hardrock so 70er Jahre) und Arch Enemy (Melodic Death), die ESP in LTD Version werde ich mir auch bald zulegen und habe sie um so ca 800€ glaube ich gesehen.
Ist halt aber wieder ne Flying V und da musst halt schauen ob sie dir gefällt.
 
Hmm ich muss zugeben,ich habe gar nicht in betracht gezogen eine andere Marke zu begutachten. Hatte da bisher immer nur ESP,Gibson und Epiphone angeguckt xD
was gibts denn da noch so für empfehlenswerte Marken? Ich brauch einfach viele Optionen zum antesten damit sich die Fahrt nach Köln oder so lohnt xD

ich hab doch einen Godin-Link von Thomann gepostet
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben