B 
		
				
			
		Biehler
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 06.02.10
 
- Registriert
 - 17.12.09
 
- Beiträge
 - 3
 
- Kekse
 - 0
 
Hi,
hab mir auf Ebay eine Hohner Handharmonika Club Modell 1 gekauft für meine Muter zu Weihnachten.
Hab nun mittlerweile die Tasten wieder ins rechte Lot gerückt und bin gerade dabei die beiden Abdeckungen neu zu machen (die fehlten).
Nun gibt es allerdings ein kleines Problem:
Die Töne sind teilweise verzerrt und hören sich gar ned richtig an (vermute ich mal, hab noch nie so eine gespielt, bisher nur ab und zu Akkordeon).
Dann hab ich mal alles auseinandergebaut und festgestellt, dass einerseits die Lederlappen, die auf Zug/Druck die Luftdurchzugslöcher verschließen sollen, teilweise stark nach außen hängen.
Und andererseits sind die meisten Tonplättchen angerostet.
Kann auf Wunsch ein Foto einstellen.
Meine Fragen:
Ist es sinnvoll und für normale Personen machbar, die Plätchen vom ROst zu befreien oder besteht dann die gefahr, dass man die Teile nicht mehr richtig eingebaut bekommt?
Die Sind, soweit ich das gesehen hab, festgenagelt und festgeklebt.
Sollte man diese Lederlappen austauschen/verstärken, damit sie näher zu den Löchern kommen?
	
		
			
		
		
	
				
			hab mir auf Ebay eine Hohner Handharmonika Club Modell 1 gekauft für meine Muter zu Weihnachten.
Hab nun mittlerweile die Tasten wieder ins rechte Lot gerückt und bin gerade dabei die beiden Abdeckungen neu zu machen (die fehlten).
Nun gibt es allerdings ein kleines Problem:
Die Töne sind teilweise verzerrt und hören sich gar ned richtig an (vermute ich mal, hab noch nie so eine gespielt, bisher nur ab und zu Akkordeon).
Dann hab ich mal alles auseinandergebaut und festgestellt, dass einerseits die Lederlappen, die auf Zug/Druck die Luftdurchzugslöcher verschließen sollen, teilweise stark nach außen hängen.
Und andererseits sind die meisten Tonplättchen angerostet.
Kann auf Wunsch ein Foto einstellen.
Meine Fragen:
Ist es sinnvoll und für normale Personen machbar, die Plätchen vom ROst zu befreien oder besteht dann die gefahr, dass man die Teile nicht mehr richtig eingebaut bekommt?
Die Sind, soweit ich das gesehen hab, festgenagelt und festgeklebt.
Sollte man diese Lederlappen austauschen/verstärken, damit sie näher zu den Löchern kommen?
- Eigenschaft
 


 Da würde ich sagen, die Stimmzunge ganz rechts und die beiden ganz links können noch als "angerostet" durchgehen - die anderen sind "verrostet"! Wenn du die ganz sauber von Rost befreist, bleibt sehr wahrscheinlich keine brauchbare Substanz zum Herrichten übrig! Sorry , aber vielleicht kann man das Teil noch aufpolieren, damit es sich an der Wnad schön hermacht.